Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Raal - 28.01.2018
Krumm schrieb:beide kupplungen sind bei leistungsgesteigerten minis ausserhalb ihres dauerhaft haltbaren und ausgelegtem konstruiertem übertragungsmoment.
gruss krumm
Sorry Thomas, aber die Sachs Performance N14 ist es dann ebenfalls nicht. Die Sachs Performance hält noch weniger aus wie die N18 JCW und das sagt Sachs selbst.
Evtl. ist das hier eine gute Lösung.
https://www.lohen.co.uk/catalog/product/view/id/5933/s/ttv-stage-2-organic-clutch-flywheel-kit-gen-2-mini/category/6056/
Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Messerjocke - 28.01.2018
Na wenn Sachs das selbst schon so formuliert, dann wäre das ein starkes Argument für die N18 Kupplung. Wenn ich das recht in Erinnerung hab, dann is die Performance Kupplung auch nicht gerade günstig.
Wie wirkt sich denn das leichtere ZMS im Fahrbetrieb aus? Merkt man da überhaupt einen Unterschied? Bessere Gasannahme oder wie soll ich mir das vorstellen?
Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Krumm - 28.01.2018
Raal schrieb:Sorry Thomas, aber die Sachs Performance N14 ist es dann ebenfalls nicht. Die Sachs Performance hält noch weniger aus wie die N18 JCW und das sagt Sachs selbst.
Evtl. ist das hier eine gute Lösung.
https://www.lohen.co.uk/catalog/product/view/id/5933/s/ttv-stage-2-organic-clutch-flywheel-kit-gen-2-mini/category/6056/
ja könnte sein muss man halt mal ausprobieren.
auch funktioniert die sachs racing RS200 mit organischem belag und leichtem schwungrad.
gruss krumm
ps: wer genau sagt denn das die N18 serienkupplung mehr drehmoment übertragen kann als die N14 performance ?
Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Messerjocke - 28.01.2018
Krumm schrieb:ps: wer genau sagt denn das die N18 serienkupplung mehr drehmoment übertragen kann als die N14 performance ?
Grute Frage. Wäre interessant mal echte Daten zu bekommen oder zumindest Erfahrungen aus 1. Hand.
Gruß, Jocke
RE: Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Breyton - 08.05.2021
Muss das Thema noch einmal auffrischen: da bei mir ein Wechsel vom Motor stattfinden wird, liegt es doch nahe gleich die Kupplung mit zu wechseln. Die Kupplung samt ZMS ist knapp 2 Jahre alt. Beim kuppeln entsteht ein Geräusch, welches einer zusammengedrückten Feder ähnelt (wohl nicht das Ausrücklager). Die Werkstatt meinte, dass es die Kupplung ist. Jetzt steht die Entscheidung: normale Kupplung oder verstärkte Kupplung? Der Meister meinte, dass die heutige Kupplung nicht weit von den 30% plus der verstärkten Kupplung ist. Kann mir das jemand bestätigen? N14B6C Motor mit 211PS
Oder ist es der Kupplungsnehmerzylinder?
RE: Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Rantir - 16.03.2023
(08.05.2021, 08:09)Breyton schrieb: Muss das Thema noch einmal auffrischen: da bei mir ein Wechsel vom Motor stattfinden wird, liegt es doch nahe gleich die Kupplung mit zu wechseln. Die Kupplung samt ZMS ist knapp 2 Jahre alt. Beim kuppeln entsteht ein Geräusch, welches einer zusammengedrückten Feder ähnelt (wohl nicht das Ausrücklager). Die Werkstatt meinte, dass es die Kupplung ist. Jetzt steht die Entscheidung: normale Kupplung oder verstärkte Kupplung? Der Meister meinte, dass die heutige Kupplung nicht weit von den 30% plus der verstärkten Kupplung ist. Kann mir das jemand bestätigen? N14B6C Motor mit 211PS
Oder ist es der Kupplungsnehmerzylinder?
Hat sich hier etwas ergeben?
Bei meiner unerfreulich werkstatt story gesellt sich laut Werkstatt jetzt noch eine Kupplung dazu die ausgetauscht werden soll.
Habe kein jcw sondern "nur" Cooper s N14.
Jetzt Frage ich mich aber wenn ich sowieso die Werkstattstunden zahle und das Ding offen habe welche Kupplung soll rein.
Der Mini wird kein keine Track machine aber ggf. kommen da zukünftig auch nochmal ein paar PS zu. Habe da nichts entschieden aber wenn der offen ist würde es ja lohnen
RE: Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Markus69 - 17.03.2023
Hallo ,
Nimm die normale Kupplung ,
mit Einmassenschwungrad ist meiner Erfahrung nach nicht Alltagstauglich .
Beim Ampel losfahren ,Stau usw nicht schön zu fahren und dazu noch Standgasschwingungen , nie wieder .
RE: Erfahrung Sachs Performance Kupplung JCW? -
Rantir - 17.03.2023
(17.03.2023, 12:41)Markus69 schrieb: Hallo ,
Nimm die normale Kupplung ,
mit Einmassenschwungrad ist meiner Erfahrung nach nicht Alltagstauglich .
Beim Ampel losfahren ,Stau usw nicht schön zu fahren und dazu noch Standgasschwingungen , nie wieder .
Vielen Dank

, ich hatte auch schon die Befürchtung, dass es für den Alltag einfach niochts ist.
Welche ist denn die "normale" (Ist mein erster Mini und bin noch nicht so recht angekommen)?
Kurze Suche findet die Sachs
Artikelnummer : 3000 951 359.
PS:
Gibt es eigentlich irgendwas was man direkt mit tauschen sollte "wenn der Wagen gerade sowieso bis zur Kupplung demontiert wird" ?
Noch habe ich an dem Wagen nichts gemacht/lassen, perspektivisch aber ist das sicherlich der Plan.
Da der nun "offen" ist würde sich ja ggf. anbieten gleich noch was mit zu machen, an das Getriebe kommt man ja beim Mini angeblich schlecht ran.
Im Allgemeinen sind ja Kettenspanner, und LLK wohl Dinge die man hardwareseitig "machen sollte". Gibts da irgendwas was sich in der Situation anbietet zu machen?