MINI² - Die ComMINIty
Wiechers Domstrebe R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: Wiechers Domstrebe R53 (/showthread.php?tid=61370)

Seiten: 1 2


Wiechers Domstrebe R53 - desmoreiff - 26.12.2017

Hallo Daffy,
Bei der unteren würde ich Dir noch recht geben, wenn Powerflex Buchsen verbaut sind, die Gummis der Querlenker geben noch zuviel nach.

Und in welcher Form kann die Domstrebe die Dome entlasten, wenn bestimmt 90 Prozent der Last senkrecht eingeleitet wird, und die Domstrebe an 2 lausigen 8 mm Bolzen waagerecht verbaut wird?

Meiner ist tiefer, meine 30 mm, hab’s nie gemessen.
Gruß Chris


Wiechers Domstrebe R53 - daffy_duck - 26.12.2017

Eine Querlenkerstrebe hat in erster Instanz nichts mit Powerflex-Buchsen zu tun. Sowohl Achsgeometrie als auch Spurweite haben einen Einfluss auf die Rückstellkräfte der Lenkung und dadurch auf die "gefühlte" Präzision. Verändert man nun eines oder sogar beides stark, kann das Lenkgefühl extrem negativ darunter leiden. Darüber hinaus wird - besonders bei einer Spurweitenerhöhung - das Auseinanderdriften der Querlenkeraufnahmen schlimmer. Die Strebe versteift diese dann wieder.

Bei der Domstrebe geht es um einen ähnlichen Effekt: Verändere ich nun die Fahrwerksgeometrie (was durch eine Tieferlegung faktisch passiert), können die Dome selbst stärker "gegeneinander" arbeiten. Und ebendas wird durch die Domstrebe wieder verbessert. Wohlgemerkt - dabei geht es um partielle Karosseriesteifigkeit, nicht um schnelle Rundenzeiten oder was auch immer.

Und die Fahrwerksgeometrie ändert sich immer - das, was gemessen wird, sind die unteren Anlenkpunkte. Die oberen Drehpunkte sind fix, da sie ja an der Karosserie befestigt sind. Um nun also die unteren wieder auf vorgegebene (oder auch selbst gewünschte) Werte einzustellen, kann man effektiv nur den Hebelweg ändern - der Hebelarm selbst wurde ja gekürzt.

Aber wie bei vielem im Tuningbereich - es spielt auch immer der Glaube eine gewisse Rolle, das gebe ich gern zu. Fakt ist, der bunte Draht schadet nicht. Fakt ist aber auch, deswegen ist man nicht auf einmal 2 Sekunden schneller. Und man sollte nie - egal worum es geht - einfach alles glauben, was geschrieben steht. Das, was ich in meinem ersten Post wiedergegeben habe, sind meine Erfahrungen, die ich mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen und der entsprechenden Umrüstung gemacht habe.