Mini R50 2004 springt schlecht an -
quiknik - 06.02.2018
Oh da bin ich wohl ein paar Leute auf die Füße getreten, ihr dürft das doch alles nicht so ernst nehmen.
Ich wollte damit eigentlich auch nur meine Erfahrungen wiedergeben. Ich hatte schon alles mögliche an kuriosen Elektrikproblemen wo man mir die kompliziertesten Sachen geraten hat zu tauschen, von Abgassonden bis zum Wechselrichter (nicht nur beim Mini auch bei anderen Autos und Motorrädern) und am Ende war es einfach immer die Batterie. Wirklich immer! Es ist einfach das schwächste Glied in der Kette.
Ich finde halt, wenn man in nem Forum mit Hobbyschraubern einen Fehlerquelle benennt sollte man doch auch einen Lösungsvorschlag parat haben oder zumindest eine Möglichkeit wie man prüfen (und ausschließen) kann, ob es das betreffende Bauteil ist oder nicht. Wenn jetzt jemand schreibt, ist vermutlich die Kraftstoffleitung, wie geht es dann weiter, was kann ich mit der Info anfangen, kann ich das irgendwie testen? Sonst ist das doch auch nur in die Glaskugel schauen und die Leute weiter verunsichern. Wir wollen hier doch Lösungsorientiert arbeiten
Wenn ich ein Problem mit meinen Fahrzeugen hab, gehe ich immer von den Teilen aus die für mich als Hobbyschrauber am einfachsten erreichbar, prüfbar und austauschbar sind und nicht vom kompliziertesten und komplexesten Teil. Natürlich kann es auch das Kraftstoffsystem sein aber ich glaube es nicht Man lernt bekanntlich nie aus und ich bin auch gespannt was es am Ende ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Nik
Mini R50 2004 springt schlecht an - WTS - 06.02.2018
quiknik schrieb:Oh da bin ich wohl ein paar Leute auf die Füße getreten, ihr dürft das doch alles nicht so ernst nehmen. 
Ich wollte damit eigentlich auch nur meine Erfahrungen wiedergeben. Ich hatte schon alles mögliche an kuriosen Elektrikproblemen wo man mir die kompliziertesten Sachen geraten hat zu tauschen, von Abgassonden bis zum Wechselrichter (nicht nur beim Mini auch bei anderen Autos und Motorrädern) und am Ende war es einfach immer die Batterie. Wirklich immer! Es ist einfach das schwächste Glied in der Kette.
Ich finde halt, wenn man in nem Forum mit Hobbyschraubern einen Fehlerquelle benennt sollte man doch auch einen Lösungsvorschlag parat haben oder zumindest eine Möglichkeit wie man prüfen (und ausschließen) kann, ob es das betreffende Bauteil ist oder nicht. Wenn jetzt jemand schreibt, ist vermutlich die Kraftstoffleitung, wie geht es dann weiter, was kann ich mit der Info anfangen, kann ich das irgendwie testen? Sonst ist das doch auch nur in die Glaskugel schauen und die Leute weiter verunsichern. Wir wollen hier doch Lösungsorientiert arbeiten 
Wenn ich ein Problem mit meinen Fahrzeugen hab, gehe ich immer von den Teilen aus die für mich als Hobbyschrauber am einfachsten erreichbar, prüfbar und austauschbar sind und nicht vom kompliziertesten und komplexesten Teil. Natürlich kann es auch das Kraftstoffsystem sein aber ich glaube es nicht Man lernt bekanntlich nie aus und ich bin auch gespannt was es am Ende ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Nik
Hier hat sicher niemand etwas gegen Lösungsvorschläge. Wenn man jedoch zuvor geschriebene Vorschläge als Quatsch bezeichnet, muss man sich doch eigentlich über Gegenwind nicht wundern, oder?
Davon ab halte ich eine zu schwache Batterie auch eher für unwahrscheinlich, da sich der Anlasser, wie bereits gesagt wurde, noch dreht.
Mini R50 2004 springt schlecht an -
nightfire - 07.02.2018
Ausschließen würd ich gar nix.... zumindest die Anleitung zum Prüfen der Batterie von quicknic ist doch ok und auch kein grosser Akt. Dann kann man auch an anderer Stelle weitersuchen. Der Anlass er kann schon noch bei schwacher Batterie drehen, nur reicht unter Umständen die Spannung nicht mehr für die Zündung und er säuft ab.
Mini R50 2004 springt schlecht an - WTS - 07.02.2018
Ich halte es für unwahrscheinlich, würde es jedoch nicht ausschließen, da man die Batterie leicht prüfen kann.
Nach meiner Erfahrung an unserem R53 kann ich sagen, dass sobald die Batterie zum Starten zu schwach ist, der Anlasser kurz anläuft, wenn überhaupt.
Mini R50 2004 springt schlecht an -
quiknik - 09.02.2018
ja, das war vielleicht ein bisschen barsch ausgedrückt von mir, wie gesagt, ich wollte niemanden auf die Füße treten. Da sind wohl die Emotionen vergangener Elektrikprobleme in mir hochgekommen und dann waren die Finger schneller als das Hirn. Manchmal hilft es auchsein geschriebenes vorher nochmal durchzulesen
Mini R50 2004 springt schlecht an -
erose - 15.02.2018
Gibt es Fortschritte?
Mini R50 2004 springt schlecht an -
Kai Schi - 16.02.2018
Bei meinem R53 hat es auch so angefangen....und dann kam irgendwann, ganz plötzlich und unerwartet der Totalausfall der Benzinpumpe. Womit wir wieder beim Verdacht der Spritzufuhr wären