Zündkerzen-Nuss? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Zündkerzen-Nuss? (
/showthread.php?tid=61735)
Zündkerzen-Nuss? -
Schmittler - 13.02.2018
pvd84 schrieb:... Mini schreibt übrigens bei der Montage/Demontage der Zündkerze ein Gelenk direkt nach der Nuss vor, um Beschädigung und Querkräfte auf die Zündkerze zu vermeiden.
Für manche BMW-Motoren wie z. B. N53, N54, N55 schreibt BMW das in der Tat der vor - da wird die Kerze aber auch nicht parallel zum Kerzenschacht verbaut, sondern sitzt leicht versetzt. Für den Mini hingegen gibt es eine solche Vorgabe nicht:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-cooper-s-clu/repair-manuals/12-engine-electrical-system/12-12-ignition-lead-spark-plugs/5Lbyj6M
Ich selbst verwende die Nuss von Hazet (4766-2), welche die Kerze mit einer Klammer hält und auch zur originalen BMW/Mini-Werkstattaustattung gehört.
Zündkerzen-Nuss? -
alfshumway - 14.02.2018
Schmittler schrieb:Für den Mini hingegen gibt es eine solche Vorgabe nicht:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r55-cooper-s-clu/repair-manuals/12-engine-electrical-system/12-12-ignition-lead-spark-plugs/5Lbyj6M

, Einspruch
folgst Du in dem Link den Du oben gepostet hat einem weiteren auf die Zündkabel, Zündkerzen,
12 12 011 Alle Zündkerzen aus- und einbauen / ersetzen (N12, N14, N16, N18)
sieht man Texthinweis und Bild der Knarre mit Gelenk und Nuss:
Zündkerzen mit Spezialwerkzeug
12 1 220 und mit einer Verlängerung mit Gelenk herausschrauben.
Es sind immer flexible Knarrenverlängerungen zu verwenden. Bei starren Montagewerkzeugen besteht das Risiko von Isolatorbrüchen.
Hinweis: Variable Steckverbindung mit Feststellmöglichkeit ebenfalls nicht verwenden, es besteht hier ebenso die Gefahr von Isolatorbrüchen.
Zündkerzen-Nuss? -
Schmittler - 14.02.2018
Auch wenn ich dies bei den Mini-Motoren aufgrund der Einbauposition der Zündkerze dennoch für unnötig halte, habe ich diesen Hinweis tatsächlich nicht gesehen, sorry! Danke für die Info.
Zündkerzen-Nuss? - pvd84 - 14.02.2018
alfshumway schrieb:
, Einspruch
folgst Du in dem Link den Du oben gepostet hat einem weiteren auf die Zündkabel, Zündkerzen,
12 12 011 Alle Zündkerzen aus- und einbauen / ersetzen (N12, N14, N16, N18)
sieht man Texthinweis und Bild der Knarre mit Gelenk und Nuss:
Zündkerzen mit Spezialwerkzeug 12 1 220 und mit einer Verlängerung mit Gelenk herausschrauben.
Es sind immer flexible Knarrenverlängerungen zu verwenden. Bei starren Montagewerkzeugen besteht das Risiko von Isolatorbrüchen.
Hinweis: Variable Steckverbindung mit Feststellmöglichkeit ebenfalls nicht verwenden, es besteht hier ebenso die Gefahr von Isolatorbrüchen.
Genau das hab ich gemeint. Da hab ich es auch gelesen. Danke.
Zündkerzen-Nuss? -
cyclist - 24.02.2018
Kurz zurück zum Eingangsthema;
Vielzahnnuss passt nicht auf verbaute Zündkerzen mit Sechskantaufnahme.
Tatsächlich hat der Sechskant der verbauten Kerzen ein 16mm Maß. Es war etwas mühselig das herauszufinden, da ich ersteinmal eine 15mm und dann schließlich die 16er Nuss herunter schleifen musste, damit diese in die Verjüngung des Zylinderkopfes passten. Zudem musste ich noch ein Gummi in die Nuss basteln, um die Kerzen herausziehen zu können.
Zwei Kerzen konnte ich locker herausdrehen, die anderen beiden ließen sich je ca 1 Umdrehung drehen, dann wurde es sehr schwergängig. Ich lasse die Gewinde mal über Nacht mit WD40 einwirken und hoffe morgen auf Besserung....
Gruß
Dirk