Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 (
/showthread.php?tid=62143)
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 - WTS - 10.04.2018
Indy555 schrieb:Das hat nix mit Kaffeesatzlesen zu tun...
Das hat etwas damit zu tun, das die Amis Plörre im Vergleich zu unseren Kraftstoffen tanken.
Deine Software wird mit dem sehr hohen ROZ-Wert ein Problem haben, denken, es läge ein Klopfereignis vor und drosselt massiv die Zündung.
Hol Dir den letzten EU-Softwarestand und das gelbe Kino ist Geschichte.
Die Spritqualität als solche ist in den USA seit über 30 Jahren kein Thema mehr.
Da man in den USA, je nach Bundesstaat, ebenso wie bei uns, Benzin mit über 100 Oktan an den Tankstellen tanken kann, halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Fehler vom Sprit herrührt. Daher wird ein Umflashen des Steuergeräts den Fehler nicht beheben.
Niklasniklas123 schrieb:Ich habe gerade mal gegoogelt und der Mini wurde in den USA immer nur mit Benzin mit 87 Oktan getankt. Wenn ich da jetzt 102er drauf haue ist das Steuergerät evtl überfordert??
Die 87 Oktan in den USA entsprechen ziemlich genau unseren 91 Oktan für Normal-Benzin. Zuviel Oktan ist für den Klopfsensor eigentlich kein Problem, eher zu wenig. Solange der Klopfsensor kein Klopfen erkennt, regelt das Steuergerät die Leistung nicht herunter, sofern kein anderes Problem vorliegt. Und bei 102 Oktan sollte eigentlich nichts klopfen.
Wie hier schon erwähnt wurde, lass den Fehlerspeicher auslesen, denn alles Weitere wäre wilde Spekulation.
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
spg - 11.04.2018
Sicher bringt das Abklemmen der Batterie etwas, der Adaptionsspeicher wird gelöscht und das Steuergerät lernt sich auf den ersten 20-30KM neu an.
Was damit nicht weg ist, ist die Fehlermeldung, wenn das Problem nicht mehr besteht verschwindet sich nach etwa 10 mal starten wieder.
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
Niklasniklas123 - 11.04.2018
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Fehlercode 28AA wurde entdeckt. Leider konnte mir nichts weiteres dazu gesagt werden. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ? Oder wo man so etwas nachschlagen könnte?
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
Indy555 - 11.04.2018
Dann lasst den jungen Mann mal erstmal das BOV tauschen...schauen wir mal, ob es damit getan ist.
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
spg - 11.04.2018
der Mini hat kein Blow off Ventil sondern ein SUV, die berühmte #2:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=SV33-USA-11-2013-R56N-Mini-Cooper_S&diagId=11_4558
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=91416
Einfach ersetzen, das bringt auch ein Heimwerker noch zustande.
Häfig kommt dazu noch Fehlercode Ladedruck unplausibel dazu, weil durch das kaputte SUV der Ladedruck nicht wie erwartet ansteht.
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
Indy555 - 12.04.2018
Selbst Schuld, wenn alle SUV fahren...
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
spg - 12.04.2018
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=3340354#post3340354
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
Niklasniklas123 - 14.04.2018
Danke für den link. Nur leider ist das Ventil , welches der nette Herr da anbietet, nicht für mein KFZ geeignet.
Habe mir jetzt ein neues , passendes, bestellt. Sollte heute ankommen. Baue es dann Fix ein und Berichte euch ob’s was gebracht hat.
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
Niklasniklas123 - 14.04.2018
Lag an dem Ventil , beim Alten ist der Ring porös gewesen.
Danke !!!!
Gelbe Warnleuchte nach Aral Ultimate 102 -
alfshumway - 14.04.2018
Niklasniklas123 schrieb:Lag an dem Ventil , beim Alten ist der Ring porös gewesen.
Danke !!!!
Danke für die Rückinfo