Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 08.05.2018
Hat sonst keiner der Anwesenden lesenden Usern Lösungsvorschläge???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
erose - 08.05.2018
Springt er immer so schlecht an, oder lediglich nach einer gewissen Standzeit?
Wenn er ein mal lief und dann vorerst problemlos anspringt, herrscht evtl eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, Rücklaufleitung etc, so dass er über die Zeit Luft zieht.
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 08.05.2018
Hi erose,
ich bring ihn gar nicht mehr zum starten. Mit Startpilot ja kurz säuft dann aber wieder ab. Wie auf meinem angehängten Video zu sehen ist er letzte Woche gestartet.
Und seit Donnerstag wie gesagt gar nicht mehr. Er dreht und dreht und dreht aber startet nicht.
Wer kann mir denn den Unterschied bzw. die Funktion der unterstehenden Sensoren erklären, und welcher Sensor KÖNNTE für das Problem in Frage kommen?
- Kraftstoffregelventil
- Mengenregelventil
- Raildrucksensor (Ladedrucksensor? identisch?)
- Kraftstoffdruckregler
- Magnetventil
Bereits bestellt und warte sehnsüchtig auf den Erhalt:
- Nockenwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Kurbelwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Sensor Kühlmitteltemperatur im Thermostat verbaut
Vielleicht kann mich ein Kenner und Profi mal genauer aufklären.
Danke vorab
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
lore8 - 08.05.2018
Du solltest am Raildrucksensor mindestens 400-700bar messen bei Anlasserdrehzahl. das heißt, du brauchst ein 1500-2000 bar Manometer, falls er unverhofft startet.dieses Equipment hat natürlich nicht jeder. daher nimmt man die Daten über OBD. Wir benutzen solche Meßuhren, um diese Fehlerquellen auszuschließen. Allerdings weiß ich nicht, welches Gewinde der N47 Motor hat. unsere Adapter sind in der Regel M16-22x1,25mm. (Volvo und Deutz Truckmotoren). Also such Dir einen, der das vernünftig messen kann. Ich vermute jedoch ein defektes Kraftstoffregelventil. Zieh mal, den Stecker ab. Was passiert dann? vermutlich springt er stolpernd an. dann weißt du Bescheid. Springt er nicht an, ist die Hochdruckpumpe platt (oder ein Injektor der hängengeblieben ist), ab dann Raildruck messen. alles ohne Gewähr. vielleicht hilfts was
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
lore8 - 08.05.2018
ich denke, du mußt zum Service um unnötige Teiletauscherei auszuschließen
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 09.05.2018
lore8 schrieb:Du solltest am Raildrucksensor mindestens 400-700bar messen bei Anlasserdrehzahl. das heißt, du brauchst ein 1500-2000 bar Manometer, falls er unverhofft startet.dieses Equipment hat natürlich nicht jeder. daher nimmt man die Daten über OBD. Wir benutzen solche Meßuhren, um diese Fehlerquellen auszuschließen. Allerdings weiß ich nicht, welches Gewinde der N47 Motor hat. unsere Adapter sind in der Regel M16-22x1,25mm. (Volvo und Deutz Truckmotoren). Also such Dir einen, der das vernünftig messen kann. Ich vermute jedoch ein defektes Kraftstoffregelventil. Zieh mal, den Stecker ab. Was passiert dann? vermutlich springt er stolpernd an. dann weißt du Bescheid. Springt er nicht an, ist die Hochdruckpumpe platt (oder ein Injektor der hängengeblieben ist), ab dann Raildruck messen. alles ohne Gewähr. vielleicht hilfts was
Danke erstmal.
Wo sitzt das Kraftstoffregelventil(bzw. hast du evtl. die Bosch Teilenummer parat? Wird der auch Druckregelventil genannt?Oder raildrucksensor?
Oder sind das drei verschiedene Dinge?
Danke nochmal
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 16.05.2018
maxwell911 schrieb:Danke erstmal.
Wo sitzt das Kraftstoffregelventil(bzw. hast du evtl. die Bosch Teilenummer parat? Wird der auch Druckregelventil genannt?Oder raildrucksensor?
Oder sind das drei verschiedene Dinge?
Danke nochmal
Kann mir hier jemand was dazu sagen..? 😞
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 16.05.2018
[attachment=63747]
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und teile Nummer von diesem Teil nennen?
Befindet sich an der kurbelwelle.
Hatte heute den adac da. Er meinte laut obd der Kurbelwellensensor ist hinüber. Hatte einen bereits bestellt wie im vorherigen Posts schon geschrieben.
War erstmal glücklich endlich den Fehler gefunden zu haben.
Pustekuchen. Auch mit neuem Kurbelwellensensor startet der mini nicht.
Diagnosegerät vermeldet immer wieder Fehler "Kurbelwellensensor Datenübermittlung" oder so ähnlich.
Jetzt dachte mein Mechaniker dass vielleicht dieses metallteil die Daten nicht exakt empfängt bzw. Überträgt.
Da sind ja Magnete drin.
Vielleicht hat jemand ne Ahnung..?![attachment=58246][attachment=58245][attachment=61312]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
schaumi - 17.05.2018
Multipolgeberrad
Teilenr.: 11147797492
Mein geliebter R56 1,6 D springt nicht mehr an -
maxwell911 - 17.05.2018
Vielen Dank @schaumi
Könnte das auch eine Fehlerquelle sein?