MINI² - Die ComMINIty
Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Tempolimit auf deutschen Autobahnen (/showthread.php?tid=63366)

Seiten: 1 2 3


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Aspencade - 08.02.2019

Tempolimit!!!! Ganz heißes Thema!!!!
Ich sag nur A96. Lindau - München! Rennstrecke für Österreicher und Schweizer!!!! Ganz klar ...JA für ein Tempolimit.


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - dori - 08.02.2019

bin dagegen, denn bei 130 bin ich am eindösen und werde unkonzentriert, meine richtgeschwindigkeit ist ca. 150 bis 160, egal ob MINI oder BMW.....


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - ichweißeswirklichnicht - 09.02.2019

Ich verstehe die gesamte Debatte nicht. Was genau hindert diejenigen, die nur maximal 130 fahren möchten, eben genau dies zu tun? Warum eigentlich müssen einige "Moralapostel" anderen ständig irgendwas verbieten? Man kann ja nun nicht gerade behauten, dass deutsche Autobahnen ein besonders lebensbedrohlicher Ort wären. Tatsache ist, auf ihnen passieren aufs Fahraufkommen gerechnet weniger Unfälle als über Land oder in der Stadt.
Überhaupt, wollte man die Zahl unnötiger Sterbefälle verringern, warum fängt man dann nicht da an, wo am meisten Menschen sterben, dazu wirklich total unnötig, weil mit überschaubaren Maßnahmen vermeidbar? In deutschen Kliniken sterben jedes um die 30.000* Menschen an Infektionen, die sie vor der Einlieferung noch nicht hatten. Im Gegensatz zu vermeintlichen Opfern durch autoverkehrsbedingte Stickoxidemissionen ist das hinreichend belegt, zumal die Zahlen der Sterbefälle durch Infektionen mit multiresistenten Keimen in anderen Ländern deutlich geringer sind. Deutschland ist trauriger Spitzenreiter in Sachen Hygienemängel in den Kliniken. Hier haben wir ein Problem, nicht mit dem Straßenverkehr. Die allermeisten Medien zeichnen ein völlig falsches Bild.
Aber mir scheint, es geht in Wahrheit auch weder um angenehmeres Fahren auf Autobahnen, noch um Sicherheit. Es geht vielmehr einfach darum, das Auto generell abzuschaffen, die deutschen Hersteller zu vernichten und am liebsten das ganze Land kaputtzumachen. Dieselben kranken Typen träumen ja auch von der Abschaffung des Nationalstaats (und glauben, die Chinesen zahlen irgendwann ihre Rente). Solche Traumtänzer hat es schon immer gegeben. Was mich nur wundert, ist, dass wir nun von Leuten regiert werden, die tatenlos zusehen und es geschehen lassen. Sogar die Industrie, immer noch traumatisiert vom Abgasskandal, sieht tatenlos zu. Es ist einfach nur noch absurd. Wir demontieren uns selbst und keiner tut was dagegen.



*Je nach Quelle schwanken die Zahlen zwischen 15.000 und 40.000.
So oder so sind es aber mehr als wir Verkehrstote zu beklagen haben.


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Zottimini - 10.02.2019

Angepasste Geschwindigkeit: darauf kommt es an!
Tempo 50 oder sogar 30 in einer unübersichtlichen Wohnstraße mit parkenden Autos rechts und links finde ich zu schnell, aber selbst Mütter mit Kindern auf dem Weg zur Kita haben da keine Hemmungen, ich schon.
Als ehemaliger Motorradrennfahrer mit internationaler Lizenz fahre ich auch mal 200 km/h auf einer über 1 km frei einsehbaren Landstraße ohne Sträucher, Feldweg Einmündungen oder nenneswertem Verkehr. Mit meiner Bimota bin ich auch schon 300 km/h auf der Autobahn gefahren, aber da muß Dir klar sei, daß keiner eine Chance hat, Dich im Rückspiegel zu sehen! Mußt Du für alle anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken!

Also: 130 km/h bei Regen und schlechter Sicht auf der Autobahn ist mir zu schnell, obwohl jede Menge BMW oder Daimler mich mit deutlichem Überschuß überholen. (ESP und ABS werden es schon richten)
Und in unserem 50 Jahre alten Jaguar E-Type empfinden wir 140 als irre schnell, weil der Po ca. 20 cm über dem Asphalt schwebt, und klar ist, daß im Vergleich zum Porsche vor uns der Bremsweg doppelt so lang ist.
Bevor mich jetzt einige steinigen:
3 KFZ Versicherungsverträge mit jeweils über SF 30, und Null Punkte in Flensburg festigen meine Überzeugung:
Ein Tempolimit ist nicht die vordringliche Lösung um Unfälle und Todesfälle zu vermeiden, sondern voraus Schauen, - Denken und Aufmerksamkeit am Steuer, sowie gegenseitige Rücksichtsnahme.
Ich finde den Gebrauch von Smartphones am Steuer viel gefährlicher. Zwar verboten, aber wird kaum kontrolliert.

Mein Motto im Straßenverkehr ist:
Ich versuche so zu fahren, daß kein anderer Verkehrsteilnehmer eine Chance hat, mich umzubringen.


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - ichweißeswirklichnicht - 10.02.2019

Zitat:130 km/h bei Regen und schlechter Sicht auf der Autobahn ist mir zu schnell, obwohl jede Menge BMW oder Daimler mich mit deutlichem Überschuß überholen. (ESP und ABS werden es schon richten)
Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchte. Pfeifen Nach meiner rein subjektiven Schätzung hat locker jeder zweite Nebel- oder Regenraser die NSL an, das scheint manchen ein saugutes Gefühl zu geben. Offensichtlich verkürzt die aktivierte NSL den Bremsweg und erhöht die Schwelle fürs Aquaplaning . . . . Anbeten


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - alfshumway - 11.02.2019

Zitat:Nicht zu vergessen, die Nebelschlussleuchte. Pfeifen Nach meiner rein subjektiven Schätzung hat locker jeder zweite Nebel- oder Regenraser die NSL an [...]

genau deswegen sollte bei eingeschalteter NSL die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 50 km/h begrenzt werden Party 02


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - spg - 11.02.2019

alfshumway schrieb:genau deswegen sollte bei eingeschalteter NSL die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 50 km/h begrenzt werden Party 02
Oder die NSL und die Nebelleuchten ab 50kmh ausgeschaltet werden.


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - ichweißeswirklichnicht - 11.02.2019

Zitat:genau deswegen sollte bei eingeschalteter NSL die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 50 km/h begrenzt werden
Diesen Gedanken hatte ich auch schon, und er gefällt mir. Top
Immerhin gibt es in einigen neueren Modellen eine Warnmeldung, sobald man mit eingeschalteter NSL schneller als 50 (oder 60 oder was auch immer) fährt. Warum das nicht schon lange Pflicht ist für eine Typgenehmigung..... Pfeifen


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Mandu - 12.02.2019

@zottimini...150%ige Zustimmung!!


Bin zwar kein Rennfahrer, aber seit meinem 18ten Lj mit den verschiedesten Fahrzeugen unterwegs, u.a. auch 10 Jahre Motorrad gefahren.
Mit dem Krad habe ich gelernt, sehr vorausschauend (auch nach hinten) zu fahren und mit allem zu rechnen, z.B. wenn es geht, schaue ich vor jedem bremsen auch in den Rückspiegel, auch in der Stadt, schaue wirklich zweimal, bevor ich die Spur wechsele etc.
Das habe ich dann bei den Oldtimern übernommen, da ja die passive Sicherheit hier auch eine andere ist ggü modernen Fahrzeugen.


Und dies wiederum habe dann auch übernommen, wenn ich mit einem moderneren Fahrzeug unterwegs bin...ABS, ESP, blabla zum Trotz...


Ich glaube auch, dass das die beste Unfallprävention ist, egal, womit Du unterwegs bist, und...überschätze Dich nie...das Unvorhergesehene ist noch potentielle Gefahr genug!


Und natürlich ein absolut verkehrssicherer Zustand Deines Vehikels...!!!


Und...ja...das mit NSL und Tempo 50 wäre super!!!



Allen eine stets knitterfreie Fahrt!!!Yeah!


Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Zottimini - 12.02.2019

Das Problem ist doch, daß heute nicht mehr Auto gefahren wird, sondern man wird gefahren. Dazu wird gegessen, E-Mails gecheckt, Navi programmiert, usw.

Ein autonom fahrendes Verkehrsmittel, bei dem man während des Transports von A nach B Zeitung lesen kann, gibt es schon lange: Heißt: Deutsche Bundesbahn.
Ich ziehe einen Sportwagen einem Schlafwagen vor.
Obwohl: bei vielen Autofahrern bin ich nicht sicher, ob die sich nicht in letzterem befinden. Mr. Orange

Und bei Tempo 120 km/h auf der Autobahn werden die Auffahrunfälle wegen Sekundenschlaf sicher zunehmen. Kann man aber nicht nachweisen, wer gibt das schon nach einem Unfall zu.