MINI² - Die ComMINIty
Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. (/showthread.php?tid=63459)

Seiten: 1 2


Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - TheRadRedRabbit - 25.02.2019

Die Werkstatt rief gerade an und sagte, dass sehr viel Luft im System war, also lagt ihr ziemlich richtig. Nun würde ich natürlich gerne prüfen, wie die Luft da reingelangte. Vielleicht ist der Vorbesitzer Schuld daran, aber was könnte ich darüberhinaus in Erwägung ziehen und prüfen?


Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - chevini - 25.02.2019

TheRadRedRabbit schrieb:... Nun würde ich natürlich gerne prüfen, wie die Luft da reingelangte. ...

Das kannst Du Dir sparen, ist unnötig (wenn es nicht offensichtlich ein Leck gibt)! Pfeifen

Beobachte in der nächsten Zeit die Temperatur und die Heizleistung. Wahrscheinlich ist jetzt nach der Entlüftung alles ok. Erst wenn die Probleme erneut auftreten sollten, wäre es notwendig, Dir weitere Gedanken zu machen und verschiedene Dinge zu prüfen.


Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - TheRadRedRabbit - 25.02.2019

Danke, ich finde das alles sehr spannend. Wieder was gelernt.


Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - Krumm - 25.02.2019

haben die auch die lüftersteuerrung überprüft ,stufe 1 und stufe 2 ?

gruss krumm


Mini Cooper (R50) überhitzt im Stand. - TheRadRedRabbit - 01.03.2019

Die Steuerung habe ich mir selbst vorher schon angesehen, um das auszuschließen. War aber eh eher unwahrscheinlich, da selbst Stufe 2 die Temperatur nicht bändigen konnte. Wenn der gar nicht gelaufen wäre, wäre es was anderes gewesen. Bisher läuft er normal und das Problem trat nicht weiter auf.