MINI² - Die ComMINIty
Linksdrall beim Beschleunigen - R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Linksdrall beim Beschleunigen - R56 (/showthread.php?tid=67474)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Linksdrall beim beschleunigen - Balu - 28.01.2022

Die Reifen müssen sich auch erst wieder einlaufen, sollten sie durch z.B. ein ausgeschlagenes Gelenk ungleichmäßig abgelaufen sein.
Ansonsten bleibt ja nicht mehr so wahnsinnig viel über. Domlager oder feste Bremsen wären noch Ideen. Besonders die hinteren Bremssättel sind ja bekannt dafür sich fest zu setzen. Was auch noch sein kann sind die vorderen Kugelgelenkköpfe am QL oder wenns ganz übel ist, ist irgend ein Fahrwerksteil verzogen.
Oder vielleicht die E-Servo das die nen Schaden hat und dann nach rechts lenkt wenn du aufs Gas geht.... naja eher nicht Big Grin


RE: Linksdrall beim beschleunigen - FredXXL - 28.01.2022

Ist ja ausschliesslich beim beschleunigen. Bremsen würden sich da, so denke ich, auch im Schiebebetrirb oder beim ausrollen bemerkbar machen.


RE: Linksdrall beim beschleunigen - Balu - 28.01.2022

Ja stimmt haste wahr


RE: Linksdrall beim beschleunigen - ichweißeswirklichnicht - 28.01.2022

Eigentlich scheinst du die Dinge erneuert zu haben, die man jetzt verdächtigen würde.
Lade mal das Protokoll der Vermessung hoch, entweder hier im Thread oder per PN.


RE: Linksdrall beim beschleunigen - FredXXL - 02.02.2022

Erst jetzt gelesen. Ich poste heute abend mal das Vermessungsprotokoll


RE: Linksdrall beim beschleunigen - FredXXL - 06.02.2022

Ich kann das Protokoll hier irgendwie nicht hochladen. Was mache ich da falsch?


RE: Linksdrall beim beschleunigen - FredXXL - 08.02.2022

So jetzt kann ich's 😂


RE: Linksdrall beim beschleunigen - FredXXL - 08.02.2022

So jetzt kann ich's 😂


RE: Linksdrall beim beschleunigen - Krumm - 08.02.2022

nöh Smile :) nicht wirklich, die nachher werte sind nicht zu sehen auf dem foto.
so wird das nix.


gruss krumm


RE: Linksdrall beim beschleunigen - ichweißeswirklichnicht - 08.02.2022

.
Naja, ein Bisschen was geht schon.   Blush 

Ja, ganz rechts, "nachher", das ist das, was i.d.R. wirklich interessant ist.
Es wäre schon schön, wenn's drauf wäre auf deinem Foto.

Aber man kann erahnen was da an Ausgangswerten steht, nämlich meist
die Eingangswerte, weil sie sich nicht geändert haben, da schlicht gar keine
Notwendigkeit bestanden hat, daran zu schrauben. Bis auf die Spur vorne.

Man sieht sofort, dass an der VA Teile getauscht wurden und gravierender
Einstellbedarf bestanden hat. Eine Gesamtnachspur von -2° dürfte das Auto
weitgehend unfahrbar gemacht haben. Schon beim Rollen in der Werkstatt
werden die Reifen um Gnade gequietscht haben. Wenn ich die Zahlen ganz
rechts richtig errate und da jeweils 7 Minuten und 14 Minuten gesamt stehen,
dann ist die Spur vorne jetzt perfekt.
Der Nachlauf ist zwar nicht ganz seitengleich, aber Differenzen von unter 30'
sind völlig akzeptabel. Der Sturz scheint bei -0°30' und -0°35' zu liegen, wenn
ich die Zahlen rechts richtig entziffere, was ebenfalls völlig ok ist. Mit dem Ent-
fernen der Zentrierdorne oben in der Federbeinaufnahme hätte man auch mehr
Sturz rausholen können, vorteilhaft für sportliches Fahren, aber ich glaube, wir
haben versäumt, es im Vorfeld anzusprechen.
Nebenbei fallen auch Spreizung und Spurdifferenzwinkel schön seitengleich aus,
was darauf hindeutet, dass Federbeine, Radträger und Karosserie nicht verzogen
sind. Soweit also alles gut an der VA; damit zur HA, und da sieht es ebenfalls gut
aus:
Offensichtlich ist dort auch gar nichts eingestellt worden. Im Rahmen der üblicher
Messungenauigkeiten scheinen Ein- und Ausgangswerte identisch zu sein, natür-
lich unter Vorbehalt, da sie auf dem Foto leider nicht ganz zu erkennen sind und
ich hier und da etwas raten musste.
Der Sturz von rund einem Grad negativ ist zwar absolut gesehen etwas zu gering,
tut aber immerhin dem Reifenverschleiß gut. Und eine Gesamtvorspur von +0°24'
ist schlichtweg exakt im Soll. Fast alles gut also. Vielleicht hätte deine Werkstatt
sich die kleine Mühe antun sollen, den Sturz hinten auf einen höheren Wert einzu-
stellen, aber wir kennen den Zustand der Exzenter nicht. An einem 2008er können
sie völlig vergammelt sein, und dann hätte ich ebenfalls die Finger davon gelassen.

Unterm Strich ausnahmsweise mal eine Vermessung, die sehr ordentlich aussieht.
Bekanntlich ist ja eine Vielzahl der Vermessungen eher Murks. Diese nicht.

Ok, das war jetzt wohl sogar etwas mehr als nur "ein Bisschen was".


ps, vielleicht nicht unwichtig:

60' (Winkelminuten) = 1° (Grad Winkel)
.