RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
AnMa1982 - 26.12.2022
Hallo und fröhlichen 2. Weihnachtsfeiertag.
Ich habe nun alle Teile die man gleich mit tauschen sollte erhalten.
Nun fehlt nur noch das Fahrwerk, welches wohl erst im neuen Jahr kommt.
Nun habe ich da noch paar Fragen…
1. Welche Einstellung habt ihr am Fahrwerk vorgenommen bzw. welche würdet ihr vornehmen, für einen JCW der nicht auf der Strecke sondern nur auf Landstraßen bewegt wird und eher nicht Knüppelhart werden soll (es fahren öfters die Kids mit und unsere Straßen sind eh nicht überall die besten)? Runter lassen würden wir den Mini eh so weit es der tüv zulässt…. Also wirklich eher ne optische Angelegenheit.
2. Man liest es öfters…. Sind zwingend spurplatten notwendig?
3. Spur und Sturz sind ja nur bedingt einzustellen. Macht man mit der tieferlegung die Reifen in kürzester Zeit “platt”, oder wie ist eure Erfahrung?
4. Die Gummilager zu tauschen ist bei dem Kerl ja nicht soooo easy …soweit ich gelesen habe, muss das ganze stabi-querlenker-Teil ausgebaut werden. Alternative Vorschläge?
5. Darf man hier ein Video von YouTube verlinken? Da sieht ,an wo wir vomit der Höhe hin wollen

.
Gruß Markus
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
Krumm - 26.12.2022
Hallo Markus
Einstellungen vom Fahrwerk sind ja eh begrenzt.
Kann dir da die Werkseinstellung empfehlen für das was du haben möchtest.
Fahrzeughöhe ist im Gutachten eingetragen und muss diese auch minimum haben zwecks Tüv Abnahme und Eintragung .
Eine kpl. Achsvermessung ist absolut nötig .
Das wechseln der vorderen Querlenker Buchsen ( oder das gesamze Teil ) ist aufwendig und ohne Spezialwerkzeug ohne Ausbau der VA nicht zu machen.
Aufgrund deiner vielen fragen empfehle ich dir den Umbau von einem Fachbetrieb für Minis machen zu lassen damit auch nachher das Ergebnis stimmt und der Mini vernünftig fährt .
Gruß Krumm
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
ichweißeswirklichnicht - 26.12.2022
(26.12.2022, 08:33)AnMa1982 schrieb: sondern nur auf Landstraßen bewegt wird und eher nicht Knüppelhart werden soll (es fahren öfters die Kids mit und unsere Straßen sind eh nicht überall die besten)?
Runter lassen würden wir den Mini eh so weit es der tüv zulässt…. Also wirklich eher ne optische Angelegenheit.
Was willst du denn? Komfort oder so tief wie zulässig?
Ich sehe da einen gewissen, aber klaren Widerspruch.
Und ich sehe es genauso wie Krumm. Ich hatte auch
schon am 21. geraten, einen KW-Partner oder jemand,
der Motorsport treibt, empfohlen. Was ich nicht sagte,
aber auch unterstütze, es ist sinnvoll, dass derjenige
nicht zum ersten Mal an einem Mini schraubt (und das
Fwk. tauscht).
Vermessung? Immer sofort, nach einer kleinen Runde
um den Block. Und an den Werksvorgaben orientieren.
Für Straße, wie du sagst. Falls nicht neue Spurstangen
rein sollen, dann
unbedingt vorher mit Rostlöser baden.
Ich habe es hier im Forum schon öfter ausführlich erklärt.
Schöne Weihnachten.
.
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
Bravo - 05.01.2023
(26.12.2022, 08:33)AnMa1982 schrieb: ...
Nun habe ich da noch paar Fragen…
1. Welche Einstellung habt ihr am Fahrwerk vorgenommen bzw. welche würdet ihr vornehmen, für einen JCW der nicht auf der Strecke sondern nur auf Landstraßen bewegt wird und eher nicht Knüppelhart werden soll (es fahren öfters die Kids mit und unsere Straßen sind eh nicht überall die besten)? Runter lassen würden wir den Mini eh so weit es der tüv zulässt…. Also wirklich eher ne optische Angelegenheit.
2. Man liest es öfters…. Sind zwingend spurplatten notwendig?
3. Spur und Sturz sind ja nur bedingt einzustellen. Macht man mit der tieferlegung die Reifen in kürzester Zeit “platt”, oder wie ist eure Erfahrung?
4. Die Gummilager zu tauschen ist bei dem Kerl ja nicht soooo easy …soweit ich gelesen habe, muss das ganze stabi-querlenker-Teil ausgebaut werden. Alternative Vorschläge?
5. Darf man hier ein Video von YouTube verlinken? Da sieht ,an wo wir vomit der Höhe hin wollen
.
Gruß Markus
Ich steige da mal ein... hab ebenfalls ein R57 JCW und selbst auf Gewinde (AP statt ST, aber Konstruktion baugleich) umgebaut
zu 1: Bau das Fahrwerk einfach mal ein. Die Tiefe kannst Du dann einstellen, wenn Du die verbauten Federbeine vor Dir hast. Geht mit Serienbereifung nämlich nicht unbedingt und damit komme ich gleich zu 2

zu 2: Bei SerienRad/ReifenKombination 17" JCW schleift das Rad am vorderen Federbein/Verstellteller. D.h. hier ist eine 5mm Spurplatte zwingend nötig (s.a. Gutachten). So war's zumindest bei mir. Bei Aftermarket Felgen mit niedrigerer Einpresstiefe kann u.U. der Verstellteller am Reifen schleifen, d.h. damit ist die Tiefe erstmal begrenzt. i.V.m. einer Spurplatte geht's dann wieder, ist aber evtl. zu breit (Radabdeckung!)
zu 3: Achsvermessung verlangt der TÜV bei der Eintragung, d.h. machen.
zu 4: Braucht es nicht, wenn nix ausgeschlagen ist. Kann man später auch noch machen, wenn es denn sein muss. Hat auch direkt nichts mit den Federbeinen zu tun bzw. sind die Dämpferaufnahmen nicht durch irgendwelche Buchsen am Fahrzeug gelagert.
zu 5: k.A.
Und nun viel Spaß beim Einbau. M.M.n. kein Hexenwerk. Zeit lassen, ordentlich machen und Drehmomente einhalten.
Empfehlung: Orginale Schrauben durch neue Schrauben ersetzen, speziell die Schrauben für die Dämpfer hinten unten li u. re.
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
AnMa1982 - 31.01.2023
Hallo.
Nachdem ich die Kette beim Mini gemacht habe, habe ich mich gestern mal ans Fahrwerk gemacht.
Ausbau war etwas… rostbedingt“ nicht soooo toll.
Ansich ist der Einbau wirklich kein Hexenwerk.
Doof finde ich, dass man die Härte nachträglich an der HA nicht verändern kann. Hier werde ich evtl. Die Fernverstellung von KW nachträglich einbauen, sollte ich die HA eh nochmal ausbauen müssen, um die Härte zu verändern.
Was nun ansteht.
1. Vorne müssen definitiv Spurplatten drauf. Habe das Winterrad drauf (wie original 7x17 ET48).
2. Achsvermessen und direkt TÜV beim Tuner (der kennt sich mit Mini aus).
Aber ein paar Fragen habe ich noch….
1. Wegen der Tiefe.
Im Gutachten bzw. der Montageanleitung stehen folgend zulässige Abstände…
Zulässiger Abstand A (Befestigungsschraube - Federauflage:
VA - min 200mm / max 225
HA - min 190mm / max 220
—> Genau die entsprechenden Mindestmaße habe ich mal an VA und HA eingestellt (also 200mm und 190mm)
Zulässiger Abstand B (Nabenmitte - Kotflügelunterkante)
VA - min 325mm
HA - min 320mm
—> Hier habe ich folgende Maße (noch keinen Meter gefahren usw., weil ja an der VA noch Kontakt zum Reifen vorhanden ist).
Abstand B = VA 330mm / HA 330mm
Darf man tiefer stellen um a die 325mm / 320mm ran zu kommen, oder ist das definitiv nicht zulässig (so verstehe ich das nämlich)? Oder meint Ihr der setzt sich eh noch weng… Und was sagt die Rennleitung, wenn er durchs Setzen unter die 325mm kommt, jedoch Abstand A korrekt eingestellt und so eingetragen ist? Kann ja sein, dass der sich noch 1cm setzt, oder?
2. Wegen der Härte….
Welche Einstellung bzw. Stufe würdet Ihr empfehlen was den normalen Straßenverkehr (Überland 50%, AB 25%, Stadt 25%) angeht. Ich habe diese mal auf Stufe 9 gestellt, wie es laut ST empfohlen wird.
3. Welche Spurplatten würdet Ihr empfehlen (direkt für VA und HA)?
Ich dachte an 15mm pro Seite an VA und HA?
Habt Ihr speziell was die Optik angeht ne „bessere“ Empfehlung?
Dankeschön
Gruß Markus
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
chevini - 31.01.2023
(31.01.2023, 18:23)AnMa1982 schrieb: ...
2. Wegen der Härte….
Welche Einstellung bzw. Stufe würdet Ihr empfehlen was den normalen Straßenverkehr (Überland 50%, AB 25%, Stadt 25%) angeht. Ich habe diese mal auf Stufe 9 gestellt, wie es laut ST empfohlen wird.
3. ...
Habt Ihr speziell was die Optik angeht ne „bessere“ Empfehlung?
Dankeschön
Gruß Markus
zu 2.:
Ich habe mir in meinen E-Mini ein ST XA-Fahrwerk (mit veränderbarer Zugstufe) eingebaut, war aber mit der herstellerseitigen Grundeinstellung nicht zufrieden. Der Mini hat bei kurzen Fahrbahnwellen/-unebenheiten extrem gestuckert. Das war sehr unangenehm und das Fahren kein Vergnügen. Ich habe die Dämpfer dann einige Klicks weicher eingestellt und bin nun vom Fahrverhalten sehr begeistert.
zu 3.:
Ja, andere Felgen (z. B. 7.5x17 ET35), damit Du keine Spurplatten einbauen musst.
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
AnMa1982 - 31.01.2023
Hi und danke für die einstellungsinfo.
Zu dem Tipp mit den Felgen...
Meine Frage bezog sich eher auf ne alternative zu den von mir genannten spurplattengrößen.
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
chevini - 31.01.2023
(31.01.2023, 19:51)AnMa1982 schrieb: ...
Meine Frage bezog sich eher auf ne alternative zu den von mir genannten spurplattengrößen.
Ok, bezüglich Spurplatten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich grundsätzlich nichts von solchen Teilen halte und deshalb auch kein Fachwissen darüber besitze!
RE: Fahrwerkstausch - Dämpfer undicht -
AnMa1982 - 09.02.2023
Nur um das Thema abzuschließen.
Austausch und Eintragung von allen Komponenten hat gut geklappt.
Paar Bilder und Daten werde ich entsprechend in einem anderen vorhandenen Beitrag wo es rein passt packen.
Vielen Dank für die rege Teilnahme am Beitrag und den vielen konstruktiven Antworten.
Gruß Markus