RE: Mini One R56 läuft nicht -
MiniMadMax - 06.06.2023
Hi,
meinst du die Magnetventile für die Vans-Verstellung? Und da das Vertauschen von Ein- und Auslassseite? Bei meinem Mini ist das aufgrund der Position von den Ventilen nicht möglich die Stecker zu vertauschen.
Beste Grüße
RE: Mini One R56 läuft nicht -
bezerker - 06.06.2023
Hi, ja genau die MV der Vanos-Verstellung meinte ich.
Ok, danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg
RE: Mini One R56 läuft nicht -
MiniMadMax - 19.06.2023
Moin zusammen!
Ein kleines Update: Ich war in einer freien Werkstadt und habe mir alle möglichen Stellmotoren und Sensoren anlernen lassen.
Leider scheint das nicht das Problem gewesen zu sein. Nimmt immer noch nicht wirklich Gas an und geht im Leerlauf nach einiger Zeit aus.
Man kann fahren, allerdings hat man gefühlt sehr wenig Leistung und sobald man die Kupplung tritt rauscht die Drehzahl auf 0.
Der nette Mechaniker erwähnte Dichtringe/Dichtscheiben, die am Ende der Excenterwelle liegen oder so. Durch den Verschleiß eben dieser könne es sein, dass der Öldruck, der gebraucht wird um die Nockenwellen zu verstellen, nicht aufgebracht werden kann.
Hatte von euch jemand schonmal das gleiche Problem und könnte mir sagen wo genau diese Scheiben zu finden sind und ob der Austausch kompliziert ist?
Vielen Dank, und beste Grüße, Max
RE: Mini One R56 läuft nicht -
Schrauber - 19.06.2023
Da meinte er vermutlich die Rechteckringe in den ersten Nockenwellenlagern für Ein- und Auslasswelle. Thema findest du in mehreren Threads über die "Suche" - Einfach bei Suche den Begriff Rechteckringe eingeben.
Z.B. auch hier:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=57071&page=2&highlight=rechteckringe
Konnte deine freie Werkstatt außer Fehler auslesen, Adaptionen löschen und Bauteile anlernen auch die richtigen Testmodule für die VANOS abarbeiten? Da gibt es in der originalen MINI Testsoftware ein Modul zum System spülen und man kann genau auswerten wieviel Grad die Nockenwellen verstellt werden.
Die Rechteckringe findest du im etk, Bauteil 02.:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56&typ=me31&og=01&hg=11&bt=11_3950
Sind die Lager aber schon zu stark eingelaufen, benötigst du einen neuen Zylinderkopf.
Da gibt es noch zwei Rückschlagventile im Zylinderkopf. Siehe Bauteil 06 im etk.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=r56&typ=me31&og=01&hg=11&bt=11_3911
RE: Mini One R56 läuft nicht -
MiniMadMax - 20.06.2023
Moin, vielen Dank!
Du scheinst ja mächtig Ahnung zu haben 👍🏽
Ergibt das für dich Sinn, das durch den Verschleiß der Recheckringe und des Rückschlagsventil, der Öldruck abfällt und dadurch die komplette Novkenwellenverstellung nicht mehr klar kommt?
Die Werkstatt war keine Mini/BMW Werkstatt und kann daher das System glaube ich nicht spülen. Die Vanos-Magnetbentile sind jedoch neu - wie du vielleicht sogar schon weißt. Ist ein Spülen trotzdem sinnvoll?
Beste Grüße, Max
RE: Mini One R56 läuft nicht -
bezerker - 20.06.2023
Die Rückschlagventile (keine Ahnung wie einfach man da dran kommt) kannst Du erstmal auch reinigen um zu sehen ob es einen Effekt hat. Ideal im U-Schallbad. Die E46 Fahrer kennen das, weil da auch ein Filter mit eingearbeitet ist welches sich mit zusetzt.
RE: Mini One R56 läuft nicht -
Schrauber - 20.06.2023
(20.06.2023, 07:56)MiniMadMax schrieb: Moin, vielen Dank!
Noch wichtiger ist zu wissen ob alle Verstellwinkel erreicht werden. Geht natürlich nur mit der originalen Testersoftware. Wie weit die Rechteckringe sich schon in die Nockenwelle eingearbeitet haben, lässt sich nur mit einer Sichtprüfung nach Demontage der oberen Nockenwellenbrücken vom ersten Zylinder erkennen. Sind sie zu stark eingelaufen kann dort der nötige Öldruck verloren gehen der zur Nockenwellenverstellung gebraucht wird.
RE: Mini One R56 läuft nicht -
Schrauber - 10.07.2023
Fehler gefunden?
RE: Mini One R56 läuft nicht -
MiniMadMax - 10.07.2023
Moin,
da ich in Rostock studiere und mein Mini zu Hause in Flensburg steht, hatte ich leider bis jetzt noch keine Chance weiter zu schrauben.
Ich werde als nächstes die Auslassnockenwolle ausbauen, um zu schauen ob sich bei dem Rechteckring starke Riefen gebildet haben.
Sorry für das Warten. Ich werde wohl ab dem 21.07 wieder ein bisschen Zeit haben.
Vielen Dank und bis dann
RE: Mini One R56 läuft nicht -
MiniMadMax - 29.07.2023
Moin,
wir haben nun neue Rechteckringe bestellt. Diese werden hoffentlich am Mittwoch zusammen mit neuen Schrauben für die Vanos-Verstellräder verbaut.
Hat jemand vielleicht ein Tipp, wie das möglichst leicht von statten geht? Als wir die Einlassnockenwelle einbauen wollten, nachdem wir die Ventilschaftdichtungen gewechselt haben, mussten wir feststellen, dass das echt schwer ist ohne die Spezialzange.
Vielschreiber hat da ja jemand von euch ein Trick
Bis dahin, vielen Dank im Voraus und ich melde mich sobald die Teile verbaut sind.