Scheinwerferreinigung bei Xenon -
raikorot - 24.11.2004
Mike schrieb:wie fahrt / wischt ihr denn???
Da man derzeit um's ohne Licht fahren nicht drum rum kommt, hab ich es immer an. Dabei werden beim ersten Waschvorgang immer die Scheinwerfer mit gereinigt (2Sprühvorgänge) bei den nächsten 3-4 Waschvorgängen ist diese dann allerdings nicht mit an.
Hi Mike,
Deine Aussage ist ja richtig, aber ich vermute, dass Du bei einem Inhalt von 2,5 Liter bei den Scheinwerfern und ca. 1,5 Liter bei der Scheibe, immer das Licht ausmachst, wenn Du die Scheibe reinigst. Wenn ich beim Nachfüllen des Wischwasserberhälters den Peilstab des Scheinwerferbehälters prüfe, liegt der immer bei > 1/2 bei diesem Wetter.
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
Ganter - 24.11.2004
bigagsl schrieb:@ganter
ich habe es nicht genau nachgezählt... 
Es sei Dir verziehen
mfg, Ganter
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
Mike - 25.11.2004
raikorot schrieb:Hi Mike,
Deine Aussage ist ja richtig, aber ich vermute, dass Du bei einem Inhalt von 2,5 Liter bei den Scheinwerfern und ca. 1,5 Liter bei der Scheibe, immer das Licht ausmachst, wenn Du die Scheibe reinigst.
Falsch vermutet. Eigentlich fahr ich immer mit Licht!(nicht nur bei so nem Wetter)
Außerdem, was sollte es bringen das Licht auszumachen? nur damit Wasser im Waschwasserbehälter bleibt, und dann noch der der Scheinwerfer?

:
Das Wasser ist doch dafür da, benutzt zu werden. und wenn es leer ist, wird es wieder aufgefüllt. (da muß man nichts sparen, es kostet ja nichts)
zudem ist deine Logik vollkommen unlogisch, wenn nach Deiner Aussage: der Behälter für die Scheinwerfer größer ist als der für die Scheibe und ich angeblich die Scheinwerfer ausmache, damit ich dort Waschwasser "spare", wieso ist bei mir dann der Behälter des Scheibenwaschwassers später leer, als der für die Scheinwerfer????
Gruß Mike
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
mini_168kw - 25.11.2004
Hallo,
Scheinwerferreinigungswasser + ausreichend Frostschutz = 1/4 der Spritkosten.
Ich bin mit Raikorot wohl in der gleichen Region unterwegs.
Wenn es regnet, alles richtig gesalzen ist, draussen -5 Grad und im Mini kuschelig warm spritzt man für den nötigen Durchblick ohne Ende.
Wenn dann noch die Scheinwerferreinigungsanlage mit macht bricht irgendwann der Geiz aus.
Habe gestern mit einem Autoelektriker wegen abschalten über externen Schalter der Scheinwerferreinigungsanlage gesprochen. Mal sehen ob es funktioniert !?
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
raikorot - 26.11.2004
Mike schrieb:Das Wasser ist doch dafür da, benutzt zu werden. und wenn es leer ist, wird es wieder aufgefüllt. (da muß man nichts sparen, es kostet ja nichts)
zudem ist deine Logik vollkommen unlogisch, wenn nach Deiner Aussage: der Behälter für die Scheinwerfer größer ist als der für die Scheibe und ich angeblich die Scheinwerfer ausmache, damit ich dort Waschwasser "spare", wieso ist bei mir dann der Behälter des Scheibenwaschwassers später leer, als der für die Scheinwerfer???? 
Gruß Mike 
Hallo Mike,
irgendwie meinen wir das Gleiche oder wir reden aneinander vorbei. Das Programm der Scheinwerferwaschanlage ist laut MINI-Hotline abhängig von der Software. Ich habe kein Problem mit den Scheinwerfern obwohl es mich stört, dass dort mit Verzögerung jeweils 2 mal gesprüht wird.
Mein Problem ist der zu kleine Behälter für die Scheibe!
Nun meine Frage, wie schaffst Du es den größeren Behälter schneller leer zu bekommen als den kleinen?
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
Mike - 26.11.2004
raikorot schrieb:Mein Problem ist der zu kleine Behälter für die Scheibe!
Nun meine Frage, wie schaffst Du es den größeren Behälter schneller leer zu bekommen als den kleinen?
hm...
haben die bei dir vielleicht die Behälter falsch herum angeschlossen?
(Scheinwerfer-Waschwasser hab ich auf der Fahrerseite)
ansonsten hab ich in der Praxis (beim Auffüllen) noch keine so großen Unterschiede festgestellt zwischen den Behältern.
Ich werd aber gleich mal draußen nachgucken, ob ich da was finde
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
raikorot - 26.11.2004
Mike schrieb:hm...
haben die bei dir vielleicht die Behälter falsch herum angeschlossen?
(Scheinwerfer-Waschwasser hab ich auf der Fahrerseite)
ansonsten hab ich in der Praxis (beim Auffüllen) noch keine so großen Unterschiede festgestellt zwischen den Behältern.
Ich werd aber gleich mal draußen nachgucken, ob ich da was finde 
Hi Mike,
mein Scheinwerfer-Behälter ist auch links, 2,5 Liter und mit Messtab. In den rechten bekomme ich, wenn er leer ist, max. 1,5 Liter ´rein. Bis jetzt wurde mir nur gesagt, dass der neue mit der Warnlampe, der jetzt schon verbaut wird, min. 2,5 Liter hat.
Gibt es denn keinen hier im Forum, der die Füllmengen kennt?
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
Mike - 27.11.2004
hab beim nachgucken auch nichts neues gefunden.
Dann werd ich die tage mal hoffen, dass die Dinger endlich leer gehen und ich sie mit nem Meßbecher nachfüllen kann
Scheinwerferreinigung bei Xenon -
mini_168kw - 30.11.2004
hallo,
war gestern 700 km auf der bahn. nebel und nass.
scheinwerferreinigungsanlage spritzt JEDESMAL !!
also fahren, spritzen, wischen, nochmal wischen, jetzt schmiert es, wieder spritzen und die scheinwerfer werden wieder gereinigt.
natürlich wird der 2 min. abstand eingehalten.
aber das ist schon verschwendung pur.
1 X Scheibenwasser und 3 X Scheinwerferwasser aufgefüllt
Scheinwerferreinigung bei Xenon - evilDOGG - 30.11.2004
mini_168kw schrieb:hallo,
war gestern 700 km auf der bahn. nebel und nass.
scheinwerferreinigungsanlage spritzt JEDESMAL !!
also fahren, spritzen, wischen, nochmal wischen, jetzt schmiert es, wieder spritzen und die scheinwerfer werden wieder gereinigt.
natürlich wird der 2 min. abstand eingehalten.
aber das ist schon verschwendung pur.
1 X Scheibenwasser und 3 X Scheinwerferwasser aufgefüllt
Die Xenonanlage spritzt
nicht jedes Mal, sondern nur wenn Du zu
lange am Hebel ziehst. Wenn Du es ruhiger angehen

lässt, spritzt
die Anlage nicht parallel.
Ich habe innerhalb eines Jahres sicher 3-4mal den Behälter für die Scheibe
leer gehabt und den Behälter für die Xenons nicht ein einziges Mal nachgeschüttet.
Cya Oli