Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Juergen - 15.12.2004
Rich schrieb:Cooperfix schrieb:ist schon eigenartig, daß jede "nichtfunktion" sofort dem Auto angelastet wird ohne darüber nachzudenken ob man selber was falsch gemacht hat. wieso soll beim mini die waschanlage schneller zufrieren als bei anderen autos?

Was soll denn das?
Da kommt jemand, schildert Probleme mit den Waschdüsen, erzählt, dass er Antifrostmittel bis -20°C verwendet und ihm die Waschdüsen trotzdem einfrieren.
Und anstatt ihm zu helfen, bekommt er eine übergezogen. Dass man solche Kommentare auch immer noch mit einem

bestätigen muss, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Gruß
Jürgen
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu - tim - 15.12.2004
Ich wollte den Mini natürlich nicht mit billigen Tricks mies reden: es kommt mir nur schon merkwürdig vor, dass, obwohl ich
ca. 3 Liter von dem Sonax Frostschutzmittel (welches laut Packung bis - 20 Grad funktioniert) unverdünnt eingefüllt habe,
die Düsen kein Mukks von sich geben.
Wenn ich hier die Antworten lese scheint es mir mittlerweile auch nicht mehr ausgeschlossen, dass mir gar kein vernünftiges Frostschutzmittel verkauft wurde, sondern nur blau gefärbte Brause.
Gruss
Tim
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Autohifistation - 15.12.2004
ist es möglich das die düsen einfach nur verstopft sind

:
hatte letzes jahr das gleiche problem
das zeugs war abgelaufen und es bildeten sich im wasser lange fäden
diese verstopften die düsen
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Rich - 15.12.2004
Juergen schrieb:Rich schrieb:Cooperfix schrieb:ist schon eigenartig, daß jede "nichtfunktion" sofort dem Auto angelastet wird ohne darüber nachzudenken ob man selber was falsch gemacht hat. wieso soll beim mini die waschanlage schneller zufrieren als bei anderen autos?

Was soll denn das?
Da kommt jemand, schildert Probleme mit den Waschdüsen, erzählt, dass er Antifrostmittel bis -20°C verwendet und ihm die Waschdüsen trotzdem einfrieren.
Und anstatt ihm zu helfen, bekommt er eine übergezogen. Dass man solche Kommentare auch immer noch mit einem
bestätigen muss, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Gruß
Jürgen
Nanana bist du Pingelig
Bei so kleinigkeiten bitte was soll man da viel helfen .
zuerst mal Fehlerquelle suchen und dann den Kleinen schimpfen zb. Schlauch von Düsen unter der Motorhaube abziehen und dann Spritzen und gleich Düsen von oben nach unten bei Abgezogenen Schlauch durchblasen gleich auf der Tankstelle mit den Reifenfüllgerätist ja wirklich nicht schwer
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Cooperfix - 16.12.2004
Juergen schrieb:Rich schrieb:Cooperfix schrieb:ist schon eigenartig, daß jede "nichtfunktion" sofort dem Auto angelastet wird ohne darüber nachzudenken ob man selber was falsch gemacht hat. wieso soll beim mini die waschanlage schneller zufrieren als bei anderen autos?

Was soll denn das?
Da kommt jemand, schildert Probleme mit den Waschdüsen, erzählt, dass er Antifrostmittel bis -20°C verwendet und ihm die Waschdüsen trotzdem einfrieren.
Und anstatt ihm zu helfen, bekommt er eine übergezogen. Dass man solche Kommentare auch immer noch mit einem
bestätigen muss, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Gruß
Jürgen
Oh sorry, ich vergass, dass man hierzulande jemamden nicht mehr daran erinnenrn darf mal über sich oder eine sache nachzudenken! das soll ja so ungerecht sein.
Spass beiseite. Es ist doch völlig abwägig das die waschanlage zufriert wenn er frostschutz rein hat. Entweder es ist doch nix drin, die düsen sind verstopft oder er hat einfach vergessen nach dem auffüllen den frostschutz bis zu den düsen zu pumpen.
Warum muss immer gleich der Mini schuld sein?
So ein verhalten fällt mir in letzter zeit sehr oft auf, aber auch da spiegelt sich unsere gesellschaft wieder.
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
puresilver - 16.12.2004
Was Ihr Euch ereifern könnt an so einer Sache ist ja der Hit.

Das muß ich nicht verstehen und will es auch nicht. Schimpfe hin oder her. Helfen wir Tim trotzdem.
Ich gehe mal davon aus, daß er nicht so dämlich ist und die angesprochenen Fehler bereits durchforstet hat. Sonst hätte er wohl nicht geschrieben.
Aber kann es denn nicht vielleicht auch sein, daß die Pumpe einen weg hat

:
Wenn alles andere ok ist, könnte das doch sein, oder

:
Vielleicht ist ja ein Kabel los oder irgendwas sonst, was nicht direkt zu sehen war.
Bei einem Volvo, den ich mal fahren durfte, war der Schlauch eingeklemmt zwischen Haube und Gummidichtung. Da fanden wir auch erst nicht den Fehler. Haube auf......die Anlage spritzt, Haube zu.........nichts kommt mehr. Das war auch nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
Also Tim prüfe mal die ganzen Hinweise, die Du hier bekommen hast oder laß sie prüfen.
puresilver
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Autohifistation - 16.12.2004
jep das mit dem schlauch und dem knick kommt auch schon mal vor :!:
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
cremi - 16.12.2004
mal blöd gefragt: funktioniert´s hinten auch nicht?! Wenn da auch nix kommt isses ziemlich sicher eingefroren (oder?!)
Ich hab kürzlich auch leer gefahren und kein Frostschutzmittel da gehabt, also erst Wasser rein und am nächsten Abend Frostschutzmittel drauf.
Hat auch erst am nächsten Mittag wieder funktioniert.
Flo
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
TCJones - 19.12.2004
Serie sind beheizte Waschdüsen nicht! Kosten ab Werk inkl. Aussenspiegel beheizt 60 Euros. Nachrüstbar sind aber die beheizten Waschdüsen. 64 Euros nach meinen Infos für´s Material plus Arbeitslohn.
Viele Grüße
Thomas
Scheibenwaschanlage unter 0 Grad zu -
Mini-Mike - 19.12.2004
Von meiner Lehrzeit her, ist mir immernoch die Schimpfe meines Meisters in Erinnerung:
Was soll der Frostschutz bringen, wenn Du auffüllst und Du die Scheibenreinigungsanlage nicht mit der neuen Flüssigkeit komplett durchspülst?
Der Frostschutz muss erstmal in den Leitungen sein um vor Frost zu schützen!
So wie mein Meister das bei jedem Lehrling durch die Halle geschrien hat, hat sich das jeder gemerkt :-P
Übrigens vertragen sich einige Scheibenreinigungsmittel für den Sommer nicht mit den Frostschutzmitteln und bilden so eine Klebrige Flüssigkeit, die die Düsen verstopfen kann...
Deshalb sollte (laut meinem Meister) auch die Sommerflüssigkeit erst abgelassen werden, bevor der Frostschutz aufgefüllt wird und umgekehrt.