Riemenscheibe JCW ? -
mini S 255 - 03.04.2005
Agsl schrieb:zum vergleich die pulley größen:
Cooper S Serie: 62
JCW & Kelleners: 58
Digitec: 57
Hartge & MTH: 56,5
...da ist also noch was drin
Yep, nach Rücksparche mit KP
54mm Pulley
Soll gehen wie die Sau
Riemenscheibe JCW ? -
bigagsl - 03.04.2005
@"freigänger"

54 ist aber hart an der grenze! der kompressor kommt dabei knapp an sein max. drehzahl und auch die wasserpumpe soll sich angeblich nicht mehr so richtig über das übersetzungsverhältnis freuen.
Riemenscheibe JCW ? - Ich bin verliebt !!! - 03.04.2005
Was würdest ihr den empfehlen ?
Gibt es da einige Zahlen damit ich es einfacher bei der verständigung habe ?
z.B. PS Zahlen bei den verschiedenen größen !
MfG
Riemenscheibe JCW ? -
bigagsl - 03.04.2005
fahr zu hitec (fehlerhaft von mir als MTH bezeichnet - das ist jedoch "nur" die software)! es ist die sinnvollste lösung, die schon von einigen JCW'lern mit erfolg durchgeführt wurde. ergebnis: ca. 230 +/- ps
Riemenscheibe JCW ? -
Dombi - 03.04.2005
Ne 54mm Riemenscheibe ist wohl knapp unter der Grenze, die verdichtete Luft würde so heiss dass es wohl ein Leistungsverlust zur Folge hätte.
Gruss David
Riemenscheibe JCW ? - evilDOGG - 03.04.2005
GrüneHölle schrieb:Ne 54mm Riemenscheibe ist wohl knapp unter der Grenze, die verdichtete Luft würde so heiss dass es wohl ein Leistungsverlust zur Folge hätte.
Gruss David
54er Pulley? Babyjoe ist lange genug so gefahren

Suchen Rulez:
54er Pulley-Thread Das war brutal.
Der mit Abstand giftigste CooperS, den ich je gefahren bin :!:
Cya Oli
Riemenscheibe JCW ? -
minti - 04.04.2005
Hi Miniaturen,
kleinere pulleys (Riemenscheiben auf dem Kompressor) verwenden alle Tuner in verschiedenen Größen. Damit läßt sich schnelles Geld machen, denn es ist eine einfache Maßnahme die verhältnismäßig viel Leistung bringt. Aber was passiert dabei? Der Ladedruck wird erhöt durch eine höhere Drehzahl des Kompressors, soweit O.K. Durch die höhere Verdichtung erhitzt sich die Luft stärker und der Ladeluftkühler, der für den standard MCS optimal (Größe/Kosten/Nutzen) ausgelegt ist, bekommt gut zu tun. Die heißere Luft kann weniger Sauerstoff transportieren und ein Teil der möglichen Mehrleistung liegt brach. Also gleichzeitig mit Erhöhung des Ladedrucks (und Chip-Optimierung) sollte auch ein größerer Ladeluftkühler drauf ! Das haben die Ingenieure schon in den 30'er Jahren bei dem Motorenbau erster aufgeladener Maschinen für Schiffe verstanden.
Der schnellere Kompressor pumpt aber auch mehr Luft durch den Ansaugtrakt: Ein perfomance Luftfilter ist da selbstverständlich und ein Drosselklappengehäuse/Ansaugstutzen bei dem der Durchmesser um 4mm aufgebohrt ist, ist da doch selbstverständlich, oder? Die Ansaugkanäle zu polieren, zu vergrößern, evtl. einen Zylinderkopf mit größeren Ventilen zu montieren ist dann die Königsklasse und für Dukatensch****** zu empfehlen.
Ich würde nicht unbedingt den allerkleinsten pulley einbauen, wenn es andere Stellen bei dem Motor zu optimieren gibt. (siehe andere Threads)
... und ich bin kein Schlauberger oder Besserwisser. Steht alles in Büchern über aufgeladene Motoren.
Wo gibt es größere Ladeluftkühler passend für Mini? Ich bin viel in England und da gibt es eine Zeitschrift unter deren URL findet Ihr einen Link Seite zu vielen englischen und amerikanischen Anbietern:
http://www.gomini.co.uk
Dort findet man auch Kits die bis 260 PS versprechen. Abgesehen davon ist die Zeitschrift zu empfehlen.
Ladeluftkühler für Mini kenne ich folgende:
Luft/Luft
- GRS Motorsport (UK)
- Forge (UK)
- Alta Performance (USA)
Wasser/Luft
- Ultrik (USA)
aufgebohrte Drosselklappengehäuse:
- Ultrik (USA)
- Coolnew (UK)
Und Wayne's interessiert: ich fahre MCS JCW Works Kit (orignal Software), Alta Performance top mount Intercooler, Coolnew enlarged Throttlebody und der Sportkrümmer mit Sportkat fehlt noch (TÜV sei dank, in England kräht da kein Hahn nach). Wieviel PS meiner hat? Keine Ahnung...
Der Wagen geht ganz gut, reicht mir eigentlich und ich halt jetzt erstmal die Klappe.
Riemenscheibe JCW ? -
bigagsl - 04.04.2005
auch wenn's

wird, das post ist interessant!
@minti
über den alta performance LLK gehen die meinung bei den benutzern & angesehenen tunern, die das teil geprüft haben, auseinander. aber was mich wirklich interessiert ist die größere drosselklappe. um dieses bauteil wurden schon interessante diskussionen geführt. kannst du belegen, dass das wirklich etwas bringt?
bigagsl
Riemenscheibe JCW ? -
Siegfred - 04.04.2005
Ganz kurz nur zu den Kompressordrehzahlen:
Mit Serienpulley dreht der Kompressor bis 14.317/min bei der Abregeldrehzahl von 6950/min.
Mit einem 56,5er Pulley dreht er bis 15.710/min bei 6950/min.
Der Höchstwert von Eaton soll bei 15.000/min liegen.
Riemenscheibe JCW ? -
nollebjorn - 22.08.2005
minti schrieb:Und Wayne's interessiert: ich fahre MCS JCW Works Kit (orignal Software), Alta Performance top mount Intercooler,
Coolnew enlarged Throttlebody
Was bitte ist ein Throttlebody ?