Händlergarantie -> Mietwagen -
Miles - 27.04.2005
@Chris
Wenn wir bei Deinem Beispiel des 50.000,- EUR BMW blieben......
Wenn der Händler EK bei 45.000,- EUR läge (was aber nicht stimmt, da beim 5er ist die Spanne etwas höher!), dann würde das AH nach Deiner Rechnung 3.000,- EUR "Verlust" machen.
Da dies aber Betriebsausgaben sind ist der reale Verlust ein Bruchteil davon. Und heh - mit Speck fängt man Mäuse!
Es muss halt immer ein gewisses Fahrzeugkontigent zur Verfügung stehen, damit man eventuell auch Mini Fahrer auf ein "höheres" Fahrzeug bekommt!
Ich bin von meinem Cooper S auf den E60 530d umgestiegen - und dreimal kannst Du raten, bei welcher Gelegenheit ich dazu "verführt" wurde ==> Werkstattaufenthalt meines Cooper S ==> Leihwagen 5er BMW.
Das zu dem Thema bzw. zu Deinem berechneten "Verlust" von 3000,- EUR.
Wenn Dein AH in den 6 Monate, in den Sie die 3000,- EUR als Verlust steuerlich absetzen, nur 5 Kunden zum Kauf eines neuen 5ers bekommen, brauchen wir nicht zu diskutieren, ob sich das lohnt oder nicht!
Grüße,
Miles
P.S.

Shneapfla
Der Mini ist von BMW wirklich sehr knapp kalkuliert und gehört zu den schlechtesten "Gewinn-Modellen". 8% ist die Realität (ohne weitere Boni, wie z.B. Zulassungszahlen etc.)
Händlergarantie -> Mietwagen -
frank_gayer - 27.04.2005
Hallo,
das ist ja alles
OFF - TOPIC !!!!!
Händlergarantie -> Mietwagen -
exsoon - 27.04.2005
also ich bekommem bei meinem händeler auch immer ein leihwagen, muss es nur sagen wenn ich den termin mache und egal aus welchem grund das fahrzeug in der werkstatt ist
Händlergarantie -> Mietwagen -
Bluebox - 27.04.2005
Auch innerhalb der Gewährleistungszeit steht ein Ersatzwagen nicht unbedingt zu! Erst wenn eine gewisse Reparaturzeit überschritten wird, leistet das Werk. ( nicht bei verschiedenen Garantieverlängerungen )
Gibt der Händler trotzdem einen Ersatzwagen, muß er die Kosten selber tragen und das ist
Kulanz. Leider denken viele, das Sie immer gleich einen Anspruch hätten und würdigen diese Leistung kaum.
Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendiete von nur knapp 1% des Händlerbetriebes in Deutschland ( aller Marken ) kann es sich kaum ein Händler leisten jedem Kunden einen Wagen kostenlos zu geben.
@Newbee
Zitat:finde es immer so witzig wenn ich zum händler komme und die ach so tollen leih - und vorführwägen auf dem hof stehen...aber nicht auf die straße kommen weil man ja nicht möchte, dass schöne gut ausgesattete wägen mit großer händlerbeschriftung durch die gegend fahren und vielleicht neue kunden dazu bewegen könnten in das autohaus zu kommen
Welchen Zweck hat wohl ein Vorführwagen :frage: Er soll zur Verfügung sein, wenn ein Interessent seine Entscheidung bilden will. Dann muß der Wagen auch bereit stehen und nicht zweckentfremdet als Service-ersatz eingesetzt sein. Zu diesem Zweck haben die Händler meist eine gewisse Anzahl von Fahrzeugen, aber halt nicht unbegrenzt. Da muß er halt manchmal entscheiden, wo ein wirkliches Problem besteht oder nur ein "Anspruchsdenken" befriedigt werden soll.
Ich hoffe dieser Post hat die "Zwickmühle" in der ein Händler steckt aufzeigen können und ein bißchen Verständnis für Ihn geweckt
Gruß Bluebox....
Händlergarantie -> Mietwagen -
project24 - 27.04.2005
Also ich muss Chris mal unterstützen.
Wir Händler sind die großen Verlierer der sogenannten GVO, die die EU uns eingebrockt hat. Wir bekommen zunächst nur noch eine Grundmarge von 8% und dann können wir durch Boni, wie Kundenzufriedenheit, Planungsbonus, etc. bei BMW max. 16% und bei MINI max 12% erreichen !
Wenn hier also Händler MINI verkaufen mit 12 % Nachlass, dann haben sie und der MINI Verkäufer nix daran verdient !!
Das ist übrigens auch der Grund warum die meisten BMW Verkäufer überhaupt keine Lust haben MINI zu verkaufen ! Die meisten Verkäufer haben eine Bruttoertragsprovision, d.h. sie bekommen von dem Ertrag der nach Nachlass, etc. übrigbleibt eine gewisse % Zahl. Gehen wir davon aus ein MINI Cooper hat 22000,- gekostet und der Verkäufer hat 8% gegeben, dann bleibt ein Bruttoertrag von 880,- über davon erhält er z.B. 15%, das wären 132,- brutto, die er noch versteuern muss ! Bei einem ledigen bleiben netto 66,- übrig. Da die Beratung bei einem MINI oft intensiver ist, als bei einem BMW, heißt das: für die erste Kontaktaufnahme, die Nachbearbeitung, die Probefahrt, das Angebot, die Vertragsunterzeichnung und die Auslieferung sind etliche Stunden draufgegangen und das für 66,- netto.
Das soll keine Entschuldigung für schlechte oder gar keine Beratung, nur eine Erläuterung, um es ein wenig transparenter zu machen.
Bei den VFW und Servicewagen ist es so, dass die Normalpreise so gerechnet sind, dass meistens die Kosten damit gedeckt werden und jedesmal wenn wir einen Wagen umsonst rausgeben bedeutet dies Verlust für uns, gerade und das ist meistens der Fall, wenn wir diese nicht von BMW erstattet bekommen, wie in Gewährleistungsfällen unter 2 Stunden Arbeit ! Wir haben einen derzeitigen Fahrzeugbestand an angemeldeten VFW von 130 Pkw, der Durchschnittspreis liegt bei 40000,-, das macht 5,2 Mio Euro, die verzinst werden müssen !
Händlergarantie -> Mietwagen -
newbee - 27.04.2005
@Bluebox und project24...
finde es von euch sehr aufschlußreich uns mal die gegenseite aufzuzeigen...
ich stimme euch sicherlich in manchen punkten zu...aber nicht in allen
mein erstes problem ist, dass 80% meiner werstattbesuche auf dinge zurück zuführen sind, die ich nicht verschuldet habe, wenn sie halt zu blöd sind ein auto zu bauen was einwandfrei läuft ist das nicht mein problem...
zweiter punkt ist die zeit, die mir verloren geht weil ich andauernd in die werksatt muss...auto bringen und holen sind trotz nur 5 km anfahrt immer eine sache von je 30 min...wer bezahlt mir diese stunde...
nächter punkt ist, dass ihr doch glatt unterschlagt, dass die werkstatt ja auch an kulanz arbeiten verdient...
wer bezahlt den die teile und den arbeitslohn...also doch sicher die euro plus...ich glaube auch kaum, dass der händler bei der werksgarantie alleine auf den kosten hocken bleibt da gibt es sicher nen zuschuß von bmw
letzter punkt bezüglich der vorführwägen...
jeder händler sollte ein auto einer modellreihe drinnen in der halle stehen haben und eines vor der tür als vorführwagen...
wenn nun ein kunde eine probefahrt machen möchte macht er ja einen termin...also bleibt das auto halt auf dem hof...wird das auto von keinem verkäufer gebraucht kann man es ausleihen...wenn es auf der straße is macht es doch werbung...
falls dennoch ein wirklich spontaner kunde kommen sollte...aber ich bezweifle dass jemand bei bmw spontan ein auto kauft...
kann man ihm die kiste in der halle zeigen will er sofort einen probefahren... schaut man halt mal bei den gebrauchten, die auf dem hof stehen und schaut mal was die mitarbeiter so fahren...wenn es dennoch nicht möglich ist ein auto zu besorgen vertröstet man den kunden auf morgen und sagt ihm man komme morgen glei mit dem kaufvertrag bei ihm vorbei...
ich weiß des klingt jetzt sehr theoretisch...aber ich kann nicht glauben, dass jemandein auto nicht kauft weil er es nicht sofort probefahren kann...
es gibt andere alltäglichere probleme weshalb man ein auto nicht kauft...
zb die verarbeitung und zuverlässigkeit eines autos...
und was ich schon so gelesen habe sind die händler im vertrösten eh erste sahne!!!
da mal ein lob an schupp und kiefer...
ich bekomme zwer nur mit den bmw´s meiner eltern nen kostenlosen leihwagen, aber ich werde wenn ich (so wie heute...defektes kofferraum schloß und lockere chromleiste)mit dem mini komme wenigstens nach hause gefahren und auf wunsch sogar abgeholt...
is nich superspitzenklasse aber besser als nix...
euch nen schönen abend...cya
Händlergarantie -> Mietwagen -
Bluebox - 27.04.2005
Zitat:ich bekomme zwer nur mit den bmw´s meiner eltern nen kostenlosen leihwagen, aber ich werde wenn ich (so wie heute...defektes kofferraum schloß und lockere chromleiste)mit dem mini komme wenigstens nach hause gefahren und auf wunsch sogar abgeholt...
Da kannst du sehen, wie teuer ein Service-Ersatzwagen ist, wenn Personal und Fahrzeugkosten für den Hol- / Bringservice für den Händler die günstigere Alternative ist!!!!!!!
Außerdem wollte ich mal vor Augen führen, das man für solche Servicedienstleistungen auch mal
dankbar und zufrieden seien sollte. Wenn´s dann mal keinen Wagen gibt, auch das mal "gutgelaunt" akzeptieren und nicht gleich den "freundlichen" verteufeln.
Bis dann mal und gute Nacht

Bluebox.....
Händlergarantie -> Mietwagen -
ahritzel - 28.04.2005
Ich muß mich Bluebox und Projekt24 anschließen.
Und leider auch allen anderen!
Diese Diskussionen führe ich schon solange wie ich mit von der Partie bin.
Ich glaube es ist das beste wenn alle versuchen die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Davon profitieren nämlich auch beide Seiten. Kunde und Händler.
Wenn ich könnte würde ich jedem Kunden ein Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung stellen. Würde mir einigen Stress ersparen. Geht aber leider wirklich nicht!
Händlergarantie -> Mietwagen -
huxley - 28.04.2005
Bluebox schrieb:Außerdem wollte ich mal vor Augen führen, das man für solche Servicedienstleistungen auch mal dankbar und zufrieden seien sollte. Wenn´s dann mal keinen Wagen gibt, auch das mal "gutgelaunt" akzeptieren und nicht gleich den "freundlichen" verteufeln.
Gibt wirklich schlimmeres, und wenn es hart auf hart kommt findet sich schon ne Lösung.
Händlergarantie -> Mietwagen -
project24 - 28.04.2005
@ahritzel
Ich stimme dir vollkommen zu
Was ich einfach prima hier finde, ist das wir als Händlervertreter und ihr als Kunden eure Sichtweise darlegen könnt und im Endeffekt haben beide Seiten die Chance etwas mitzunehmen, dafür