MINI² - Die ComMINIty
Leistungsverlust bei Hitze!!! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Leistungsverlust bei Hitze!!! (/showthread.php?tid=9650)

Seiten: 1 2 3


Leistungsverlust bei Hitze!!! - koenigcooper - 01.05.2005

Sehr gute Entscheidung...

Ich bezweifle das man den WLLK eintragen muß da er zu Leistungserhaltenden maßnahmen dient und nicht zur Leistungssteigerung


Leistungsverlust bei Hitze!!! - Nico83 - 02.05.2005

Denk ich auch!!


Leistungsverlust bei Hitze!!! - minti - 03.05.2005

Also meine Werkstatt sagte mir bei Montage meines Alta LLK das Leistungssteigerungen dieser Art nur bei einer Mehrleistung ab 10% und bei massiven Umbaumaßnahmen abgenommen werden müssen (was auch immer das dann heißt)

Ladeluftkühler für Mini kenne ich folgende:
Luft/Luft
- GRS Motorsport (UK)
- Forge (UK)
- Alta Performance (USA)
- GT Tuning (UK)
- BBR (UK)
Wasser/Luft
- Ultrik (USA)
- einer war da noch :frage: , hab vergessen



Links zu den Herstellern oder Vertreibern: http://www.gomini.co.uk/links

Preise vergleichen mit deutschen Herstellern lohnt sich, in Deutschland wirds oft teuerererererererer


Leistungsverlust bei Hitze!!! - Olli - 03.05.2005

Wasserladeluftkühler sind da wohl die technisch einwandfreieste Lösung. Sorgen für eine stabile Kühleraustrittstemperatur der Luft und halten damit die Luftmenge und somit die Leistung über eine identische Gemischmenge nahezu konstant.

Der handelsübliche LLK beim S macht im Sommer keinen Spaß. Habe es jetzt am WE erst wieder gemerkt. Zwei Personen und eingeschaltete Klimaanlange, was sich soweiso schonmal negativ auswirkt und dann noch die ordentlichen Temperaturen dazu (25°C).

Da geht nicht mehr viel, zumindest wenn man vorher deutlich mehr gewöhnt ist. Peitsche

Gruß

Olli


Leistungsverlust bei Hitze!!! - Rich - 03.05.2005

minti schrieb:Also meine Werkstatt sagte mir bei Montage meines Alta LLK das Leistungssteigerungen dieser Art nur bei einer Mehrleistung ab 10% und bei massiven Umbaumaßnahmen abgenommen werden müssen (was auch immer das dann heißt)

Ladeluftkühler für Mini kenne ich folgende:
Luft/Luft
- GRS Motorsport (UK)
- Forge (UK)
- Alta Performance (USA)
- GT Tuning (UK)
- BBR (UK)
Wasser/Luft
- Ultrik (USA)
- einer war da noch :frage: , hab vergessen



Links zu den Herstellern oder Vertreibern: www.gomini.co.uk/links

Preise vergleichen mit deutschen Herstellern lohnt sich, in Deutschland wirds oft teuerererererererer

RMS der besteZwinkern


Leistungsverlust bei Hitze!!! - koenigcooper - 03.05.2005

Rich schrieb:RMS der besteZwinkern

...Abwarten Devil!


Leistungsverlust bei Hitze!!! - minti - 03.05.2005

Rich schrieb:RMS der besteZwinkern

... RMS für MCS ? Hab noch nicht gesehen. Hast nen Link?


Leistungsverlust bei Hitze!!! - Zetto - 03.05.2005

minti schrieb:... RMS für MCS ? Hab noch nicht gesehen. Hast nen Link?

---> www.mini-tuning.at


Leistungsverlust bei Hitze!!! - minti - 03.05.2005

Meine persönliche Liste für Ladeluftkühler für MCS wurde erweitert Top :
Luft/Luft
- GRS Motorsport (UK)
- Forge (UK)
- Alta Performance (USA)
- GT Tuning (UK)
- BBR (UK) (zusätlicher Kühler zum original OEM)
Wasser/Luft
- Ultrik (USA)
- RMS (Austria) -> wird auch von Webb Motorsport in USA verkauft


Leistungsverlust bei Hitze!!! - minoller - 03.05.2005

Lest doch mal hier: http://www.newmini-technik.de/viewtopic.php?t=1224&postdays=0&postorder=asc&start=15
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen weiter.

Gruß

minoller