MINI² - Die ComMINIty
@Secret Informer Dr. J. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: @Secret Informer Dr. J. (/showthread.php?tid=1333)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


@Secret Informer Dr. J. - wgiesen - 12.07.2003

Ho hatte folgende Frage:
Ist Kerzentausch beim Rumpi-Chip (One) sinnvoll?


Hatte schon mal bei einem Tuner (MTH) nachgefragt. Hier die Antwort für den One:

"Sie benötigen keine anderen Zündkerzen. Mit einem höheren Wärmewert hätten Sie im Winter auf Kurzstrecke nur Probleme. Die Kerzen kämen dann nicht so schnell auf die Freibrenntemperatur und würden stark verrußen. Also besser die Originalkerzen fahren!"

Werner


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 12.07.2003

hoschy2001 schrieb:
Macmini schrieb in einem anderen Thread schrieb:
Zitat:@ Mac
Ist ein Kerzentausch beim Rumpi Chip (one) sinnvoll?

Gruß Ho

das ist eine gute frage!
am besten mal unseren dr.secret fragen, der kann dir bestimmt mehr sagen Smile
mac

Hey, Dr. Secret. Ich hoffe Sie sind noch hin und wieder in diesem Thread present und wissen eine Antwort auf die Frage oben.

Danke und Tschüss
Ho


@ Ho,

leider hatte ich wenig Zeit Euch zu besuchen, so bleibt mir jetzt nur diese gute Erklärung zu bestätigen.


Dr. J.... 8)


Ho hatte folgende Frage:
Ist Kerzentausch beim Rumpi-Chip (One) sinnvoll?


Hatte schon mal bei einem Tuner (MTH) nachgefragt. Hier die Antwort für den One:

"Sie benötigen keine anderen Zündkerzen. Mit einem höheren Wärmewert hätten Sie im Winter auf Kurzstrecke nur Probleme. Die Kerzen kämen dann nicht so schnell auf die Freibrenntemperatur und würden stark verrußen. Also besser die Originalkerzen fahren!"

Werner


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 12.07.2003

Cooper-S schrieb:also in dem Posting von Mini-Malist kann ich kein Diagramm sehen eek! :!: Confused:

deshalb hier nochmal das Original von Moofin "verkleinert auf 51kb


Liebe Gemeinde,

ohne Angaben zur Korrektur ist dieses Diagramm nichts wert !!!

Es könnte die Verlusstleistung oder die Ansauglufttemperatur viel zu hoch angesetzt sein, welches dann die ausgewiesene Motorleistung zum Vorteil des Tuners verfälscht !!!

Der Einbruch nach 6350U/min. bezeugt auch, dass DT nicht in der Lage ist die maximal zulässige Luftmasse in der Software zu applizieren Lol

Wie währe es denn, wenn ich Euch bei dem DT Technik-Event mit Rat und Tat online zur Seite stehe Confused:

Denn wenn Ihr die Fragen stellt, verarscht DT Euch nur Böse!

Ich würde DT in Eurem beisein Vorort, hier über das Forum öffentlich Fragen zur Mini Software stellen und somit beweisen, dass DT keine Ahnung hat, wo was wie in der Software eingestellt wird Zwinkern


Dr. J.... 8)


@Secret Informer Dr. J. - lindiman - 12.07.2003

....dann mal Klartext SI:

Ich habe einen CooperS mit deutlich zu wenig Serienleistung und möchte Ihn (wenn BMW nichts verbessern kann/möchte....) tunen lassen.
Was empfehlen Sie/Du mir ?
Nein, die 5000 Euro für das JCW Kit kann und will ich nicht investieren.

Thanxx a lot
lindi.

http://www.lindiman.de/XS333.jpg


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 12.07.2003

COE-BI-1 schrieb:Hallo aus Datteln !

Ich beobachte schon einige Zeit dieses Forum und manchmal muss ich schon lächeln welch Gerüchteküche so brodelt. Hier mal ein paar Fakten aus erster Hand:
In 08/2002 haben wir ein Leistungskit für den MCS entwickelt.
In 10/2002 haben wir den ersten Motorschäden regristriert.
Zündkerze Zylinder 1 verbrannt.
Bis 12/2002 6 weitere Motorschäden gleiches Schadensbild aber verschiedene Zylinder.
Wir haben uns mit BMW und mit NGK sowie mit Bosch kurzgeschlossen.
Resultat:
NGK hat im Auftrag von BMW eine Zündkerze entwickelt , die in allen Motorenvarianten des BMW Konzerns (4-12 Zylinder) gleichermaßen verwendet werden kann. Bosch hat diese Anfrage abgelehnt mit der Begründung, das eine solche Entwicklung unmöglich ist. NGK hat den Auftrag angenommen und eine solche Zündkerze entwickelt. Für BMW ist eine solche Zündkerze natürlich interessant, da es erheblich weniger Ersatzteillogistik bedeutet. Die Situation ist also im Grunde sehr einfach. Die Zündkerzen sind nicht in der Lage die Spezifikationen für den Mini (serie&leistung) zu erfüllen. Aus diesem Grund ist auch der Kraftstoffverbrauch so unglaublich hoch. Man kann , bei nicht Leistungsgesteigerten Mini (one/Copper&S), eine erhebliche Verbrauchsreduzierung erreichen durch Verwendung von Kerzen mit einem anderen Wärmewert.
Nun denn:
Das Problem war sehr schnell erkannt und wir haben einen serienmäßigen und einen leistungsgesteigerten Mini S nach Bosch in die Zündkerzenentwicklung gegeben. Nach 4 Tagen kamen die Jungs zum gleichen Ergebniss wie wir und haben uns einen Zündkerzentyp genannt, der den Anforderungen gerecht wird. Wir haben zudem 4 Messkerzen im Fahrbetrieb auf alle Betriebszustände geprüft. Im gleichen Atemzug haben wir eine komplett neue Motorabstimmung für das Steuergerät entwickelt. Resultat war eine Kraftstoffeinsparung zum ersten Produkt von teilweise 3 Litern.
Inzwischen schrieben wir den 15.02.2003 und 13 Motorschäden mit den gleichen Eckdaten.
Am 25.02.2003 haben wir 292 Mini Cooper S im Rahmen einer Rückrufaktion angeschrieben und zum Wechsel der Zündkerzen aufgefordert. Während dieser Rückrufaktion sind weitere 3 Motorschäden eingetreten. Im März 2003 ist die Rückrufaktion im Rahmen der Qualitätssicherung abgeschlossen worden.
Ergebnis: 16 Motorschäden, alle über die Digi-Tec Garantie abgewickelt, und nach meinem Kenntnisstand kein unzufriedener Kunde (von den Unannehmlichkeiten mal abgesehen).
Es gibt also keinen Kolbenschäden sondern nur Zündkerzenschäden.

Wir werden in diesem Monat die magische Zahl von 1000 Leistungskits für den Mini Cooper S überschreiten. Ich bin mir sehr sicher, das es nur sehr sehr wenige unzufriedene Kunden gibt. Zudem muss jeder Kunde, bevor er die Rechnung bezahlen kann , eine ausgiebige Probefahrt mit seinem eigenen Mini machen. Ist der Kunde nicht zufrieden , bauen wir die LS wieder aus. Das ist in allen DT Center so.

Noch ein paar Infos die mir so noch einfallen:

Kompressorschäden: insges. 3
Undichte Kühlwasserbehälter: ohne Ende insbesondere auch bei serienmäßigen Motoren
Getriebeschäden: keine
Katschäden: 1 (der Kunde wohnt nach eigenen Aussagen auf der Nordschleife) Big Grin
Die witzigen Sprüche über die SKN Software bei Digi-Tec kommentiere ich nicht , sonst würde ich ausfallend werden. Jeder normal denkende Mensch hat die "kleinen" Unterschiede im Vergleichtest gesehen.
Beim Tuner GP sind wir im Gegensatz zu unseren Mitbewerbern mit einem vollständigen Auto angetreten. Ausserdem bin ich selbst gefahren und nicht ein bezahlter Rennfahrer Big Grin
Das Wechseln der Laderübersetzung ist vollkommen gewaltfrei und wird mit Wärme durchgeführt (aufgeschrumpft). Es ist auch kein Problem im wichtigen Moment zuschauen zu dürfen. Der Umbau dauert minimum 25 Minuten.
Wir verwenden eine Laderübersetzung von 57mm bei einer Abregeldrehzahl von 6950 U/min.
Der Minimalverbrauch bei schleichender Fahrweise kann bei 8,2 Ltr. liegen.
Unter Vollast sind es kaum mehr als 14 Liter.
Eine verwendbare Leistungsteigerung nur durch Änderung der Software ist meiner Meinung nur auf dem Papier möglich. Da die Abregeldrehzahl erheblich höher ist errechnet sich eine höhere Leistung. Eine Erhöhung des Drehmoments (das ist ja das, was allen zwischen 1500-5000 U/min fehlt) ist nicht in nennenswerter Höhe möglich.



Ich denke, jetzt habt Ihr genug Insiderinformationen zum diskutieren.
Leider kann ich nicht permanent in dieses Forum schauen. Sollte aber jemand eine persönliche Frage haben stehe ich unter pollmuelller@digi-tec.de gern zur Verfügung.

Viel Spaß noch

M. Pollmüller

GF Digi-Tec




Ach so, was mich noch interessiert:

Besteht Interesse an einem Mini Treffen auf unserem Betriebsgelände?
Wir denken ernsthaft über ein Event noch in diesem Jahr nach.


Hallo Herr Pollmüller,

der Fachmann spricht bei einem Zündkerzendefekt doch nicht gleich von einem Motorschaden Zwinkern

Netter Versuch, aber ich glaube nicht, dass das hier im Forum viele glauben, denn eigentlich haben Sie meine Ausführungen doch voll und ganz bestätigt Big Grin

Na dann vielleicht bis zum DT Technik-Event Zwinkern


Dr. J.... 8)


@Secret Informer Dr. J. - Kruhser - 12.07.2003

Tolle Idee Secret Informer.
Es wäre nur besser wenn du mal persönlich auftauchen würdest, den ein Phantom ist auch nicht gerade glaubwürdig.
Wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht auftauchen kannst oder willst dann schicke einen Vertreter der die richtigen Fragen stellt.

Langsam wird deine Aktion in meinen Augen albern. Ich erwarte eine Begründung gerne auch per PN.

Ich lass mich nähmlich ungern von Leuten verarschen die ich NICHT kenne.


MINI-Cruiser ( VKM IHK sowie ZB im Bereich ZF)


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 12.07.2003

lindiman schrieb:....dann mal Klartext SI:

Ich habe einen CooperS mit deutlich zu wenig Serienleistung und möchte Ihn (wenn BMW nichts verbessern kann/möchte....) tunen lassen.
Was empfehlen Sie/Du mir ?
Nein, die 5000 Euro für das JCW Kit kann und will ich nicht investieren.

Thanxx a lot
lindi.

http://www.lindiman.de/XS333.jpg

Hallo Lindi,

macht doch einen Dynoday bei DS-Motorsport, mit Leistungsmessung vorher und nachher Idea

Ich könnte Euch auch gerne beim aushandeln der Rabatte behilflich sein Zwinkern



Dr. J.... 8)


@Secret Informer Dr. J. - QQQ - 12.07.2003

secret informer schrieb:Der Einbruch nach 6350U/min. bezeugt auch, dass DT nicht in der Lage ist die maximal zulässige Luftmasse in der Software zu applizieren Lol
Hier hast du einige Beispiele von Leistungsdiagrammen worunter standard MCS-en und JCW MCS-en, die lassen alle ein "Einbruch" sehen. Lasst euch nicht misleiten durch die Skala, die Einbruche sind manchmal grosser als bei dem DT diagram, bei dem JCW ist er fast 10 PS.

Und du verlaesst dich fuer die Zuendkerze fragen auf eine andere Tuner? Wieso sollten die dann mehr wissen als DT?

[Bild: Evotech-Intake.jpg]

[Bild: Intake_dyno.jpg]

[Bild: mini-cooper-s-power.gif]


@Secret Informer Dr. J. - QQQ - 12.07.2003

Fuer die richtige Persektive, hier die DT Diagram in kleiner Format, der DT Diagram seht ganz normal aus. Noch mal pass auf die Skala; die DT Diagram ist viel Steiler (also auch die Einbruch!) als die Andere!!!

Vieleicht soll man die "Geschichte" von Dr. J etwas kritischer anhoeren, viel ist ja wirklich Quatsch. Der hat ja deutlich etwas gegen DT.


@Secret Informer Dr. J. - Anonymous - 12.07.2003

QQQ hat folgendes geschrieben: "Und Du verläßt Dich zu Fragen zur Zündkerze auf einen anderen Tuner?"


Die Aussage zu meinem Beitrag bezieht sich in diesem Fall nur auf den Mini-One!!!

Zu Kerzen vom Cooper S hat MTH folgendes geschrieben:

"Nur beim Cooper S können ab 215 PS die NGK (wie beim JCW-Kit auch) einen Wärmewert höher gefahren werden!"

MfG Werner