LittleChubv's Tagebuch -
chubv - 01.10.2009
Offiziell bist du mit lackieren und Montage in Ö im vierstelligen Bereich

. Beim Lacker um die Ecke gibt's das aber sicher günstiger

.
LittleChubv's Tagebuch -
chubv - 01.11.2009
Gestern hatte LittleChubv seine letzte Ausfahrt in diesem Jahr.
2009 war er besonders brav

. Immerhin hat er seit Mai fast 10.000km abgespult. Die letzte Fahrt hat er übrigens mit einem

em Durchschnittsverbrauch gemeistert.
7,72 Liter! Was daran sensationell ist!?
Laut Spritmonitor ist der Gesamtdurchschnittsverbrauch seit wir ihn haben genau 7,72 Liter.

LittleChubv, das war eine Punktlandung!
Heute wurden die nächsten Vorkehrungen für den Winterschlaf getroffen ... abkärchern, aussaugen, volltanken, Luftdruck in den Reifen erhöhen. Im Laufe der Woche folgen noch Innenreinigung, Außenreinigung, eine Schicht M16 und zu guter letzt Batterie abklemmen.
Irgendwie ein komisches Gefühl wenn man weiß, dass man die nächsten 5 Monate nicht MINI fahren wird

.
Aber umso mehr freut man sich wieder auf das Frühjahr

!
LittleChubv's Tagebuch -
iamone - 02.11.2009
chubv schrieb:und zu guter letzt Batterie abklemmen
Ich würde die Batterie gar nicht abklemmen, sondern an ein Ladungserhaltungsgerät hängen.
Unsere diversen Sommerfahrzeuge hängen die nächsten Monate auch wieder dran.
Sehr gut sind die Ladegeräte von CTEK. Bei uns sind die MULTI XS 3600 bzw ein Porsche gelabelter Charge-o-mat II (baugleich) im Einsatz.
Solche Ladungserhaltungsgeräte simulieren einen täglichen Gebrauch der Batterie.
http://www.ctek.com/DE/Default.aspx
LittleChubv's Tagebuch -
El Mariachi - 02.11.2009
chubv schrieb:Die letzte Fahrt hat er übrigens mit einem
em Durchschnittsverbrauch gemeistert. 7,72 Liter!

ist ja auch keine Wunder, denn
chubv schrieb:... im Windschatten des Pensionistencruisers
.
lässts sich leicht Sprit sparen!
LittleChubv's Tagebuch -
chubv - 02.11.2009
iamone schrieb:Ich würde die Batterie gar nicht abklemmen, sondern an ein Ladungserhaltungsgerät hängen.
Unsere diversen Sommerfahrzeuge hängen die nächsten Monate auch wieder dran.
Sehr gut sind die Ladegeräte von CTEK. Bei uns sind die MULTI XS 3600 bzw ein Porsche gelabelter Charge-o-mat II (baugleich) im Einsatz.
Solche Ladungserhaltungsgeräte simulieren einen täglichen Gebrauch der Batterie. 
http://www.ctek.com/DE/Default.aspx
Danke für den Tipp. Hätt' ich ohnehin gemacht ... wenn die Wohnung nicht im ersten Stock und der MINI in der steckdosenlosen Tiefgarage stehen würde

.
LittleChubv's Tagebuch -
iamone - 02.11.2009
chubv schrieb:Danke für den Tipp. Hätt' ich ohnehin gemacht ... wenn die Wohnung nicht im ersten Stock und der MINI in der steckdosenlosen Tiefgarage stehen würde
.
Gar keine Steckdose in der Nähe? Das ist ja echt blöd.

Naja einen Versuch wars ja wert.
LittleChubv's Tagebuch -
chubv - 08.11.2009
chubv schrieb:Im Laufe der Woche folgen noch Innenreinigung, Außenreinigung, eine Schicht M16 ...
Wurde heute in 4,5h erledigt
![[Bild: bellemer_yeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/5/4/9/6/bellemer_yeah.gif)
.
LittleChubv's Tagebuch -
rubberduck - 08.11.2009
chubv schrieb:Wurde heute in 4,5h erledigt
.
sehr löblich
wir haben unsere sommerfelgen auch gereinigt und von dem unterbodenwachs entfernt...in der BADEWANNE
LittleChubv's Tagebuch -
chubv - 22.11.2009
Heute wurde der Rest erledigt, also die Batterie abgeklemmt. Dazu musste natürlich die Motorhaube entriegelt werden. Also Tür auf Hand und Kopf rein ... riecht das GEIL

.
(Ich hab ihn ja schon 14Tage lang nicht mehr gerochen.) Der Geruch von Kunststoffpglege, Lederpflege, ... einfach

. Wie ein Neuwagen

.
Nach dem Abklemmen wurde mal getestet wie das so funktioniert wenn man mit dem Schlüssel aufsperrt. Nämlich gar nicht

! Kein Strom, kein öffnen

. Ich hoffe, die Batterie wird nie leer. Ich muss mich mal erkundigen was man eigentlich in dem Fall macht, wenn der MINI abgeschlossen und die Batterie leer ist

.
Zusätzlich wird der Kleine links und rechts jetzt noch ein wenig von
JAREN geschützt. Wesentlich günstiger als Schaumstoffzuschnitt im Bauhaus (ca.50€/m²

)
Tja, das war's ... gute Nacht

LittleChubv.
LG
Christian
LittleChubv's Tagebuch -
iamone - 22.11.2009
chubv schrieb:Zusätzlich wird der Kleine links und rechts jetzt noch ein wenig von JAREN geschützt. Wesentlich günstiger als Schaumstoffzuschnitt im Bauhaus (ca.50€/m²
)
Sollte ich vl. auch in meine Garage einbauen?!