Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DFman - 06.12.2010
NewMiniFan schrieb:Kann man das nicht gleich mit überprüfen?!?!
Bei Peugeot wird die Länge der Steuerkette wie folgt überprüft (so wirds vermutlich auch bei BMW gemacht):
Nockenwellen und Kurbelwelle blockieren mit Spezialwerkzeug! Den alten Spanner ausbauen. Dieser wird nun als Messgeber umgebaut: dazu ein Loch mit 10,75 mm Durchmesser einbohren. Man kann das Innenleben nun herausnehmen (Feder, Kugelventil, Führungen). Nun wird ein Gewindeeinsatz vom Typ Helicoil eingesetzt. Dann eine M10 x 150 Schraube der Länge 100 mm eingeschraubt. Damit kann man nun von Hand die Steuerkette spannen. Dabei wird die M10 Schraube handfest eingedreht (max. 0,06 daNm). Bis Kontakt mit der Spannerführung entsteht. Nun den Kettenspanner wieder ausbauen und an vorgegebenen Stellen die Länge messen... wenn sie größer ist als ein bestimmter Wert (bei Pug 68 mm) ist die Kette zu lang. Es muss eine neue Kette inkl. Führungen verbaut werden. Ein neuer Kettenspanner ist auf jeden Fall fällig.
Fazit: Wenn die Kette zu lang ist, wird sie getauscht, Wenn nicht, dann sollte sie auch keine Geräusche machen. Dann reicht es den Spanner zu ersetzen.
Es stellt sich nur die Frage, welche BMW Werkstatt Lust darauf hat, das ganze so durchzuziehen. Einfacher ist es doch, nur den Spanner zu tauschen, wenn es dann immer noch rasselt halt dann noch die Kette... aber ja: im Prinzip sollte man die Kette schon beim ersten Spannertausch überprüfen können. Soviel zu Deiner Frage
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
A.501 - 06.12.2010
Komisch, das.
Überhole gerade den Motor meiner 500 Four (Bj. 76, abgelesener Tachostand: 46.000 km).
In dem rund 35 Jahre alten
Zweirad (sic!!) "tut" noch immer die erste Kette samt Kettenspanner und wird auch aller Voraussicht nach wiedereingebaut.
Und BMW/Peugeot bekommt es im Zeitalter des modernen Maschinenbaus nicht hin, einen funktionierenden Kettenspanner zu konstruieren?
Peinlich.
Cu
Andy
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Harlequin - 07.12.2010
@A.501
Und? Wieviel Drehmoment drückt deine 500 Four im gegensatz zum Cooper S auf die Kurbelwelle?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 07.12.2010
also ich muss sagen, dass bei meinem immernoch alles ruhig ist. es wurde zuletzt im mai der damals neueste kettenspanner eingebaut und das software update gemacht. auch jetzt im winter (sogar wenn er über nacht im freien parkt) alles total ruhig
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
A.501 - 07.12.2010
Harlequin schrieb:@A.501
Und? Wieviel Drehmoment drückt deine 500 Four im gegensatz zum Cooper S auf die Kurbelwelle?
Setzte doch einfach mal den Hubraum in Verbindung zum Drehmoment und rechne noch den Faktor Alter hinzu:
dann müssen wir das Mini-Problem wohl nicht beschöningen, oder doch?
Im übrigen handelt es sich nicht allein um ein Cooper S-Problem, sondern tritt ja wohl schon bei der 120 PS-Variante auf.
Wiederhole mich gerne: das ist peinlich!
Andy
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 07.12.2010
A.501 schrieb:
Komisch, das.
Überhole gerade den Motor meiner 500 Four (Bj. 76, abgelesener Tachostand: 46.000 km).
In dem rund 35 Jahre alten Zweirad (sic!!) "tut" noch immer die erste Kette samt Kettenspanner und wird auch aller Voraussicht nach wiedereingebaut.
Und BMW/Peugeot bekommt es im Zeitalter des modernen Maschinenbaus nicht hin, einen funktionierenden Kettenspanner zu konstruieren?
Peinlich.

Cu
Andy
Kettenrasseln und Spannerprobleme gibt es aber auch bei Motorrädern, einfach mal googeln...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
A.501 - 07.12.2010
Das bestreitet auch keiner.
Nur finden sich dort Lösungen in angemessener Zeit und ich muß vorab keine Premiumpreise zahlen.
Setzt mal Eure rosarote Mini-Brille ab oder unterhaltet Euch ausführlich mit Fahrern solcher Problemautos.
Manch ein Meister oder Mechaniker ist aber unter vier Augen auch sehr mitteilsam....
Andy
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
doppelrooahr - 07.12.2010
A.501 schrieb:Setzt mal Eure rosarote Mini-Brille ab oder unterhaltet Euch ausführlich mit Fahrern solcher Problemautos.
Also ich bin so ein Fahrer...

Ich habe sogar einen neuen Motor bekommen, wegen des Kettenrasselns und Verkokung des Motors.
Du hast Recht, daß sie das Problem endgültig in den Griff kriegen sollten.
Auf einem Video des neuen 184PS-Motors ist das Rasseln nämlich auch zu hören.
Aber Spannerprobleme gibt es z.B. auch bei Porsche Boxster, Audi S4, ...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Münü - 07.12.2010
Dito...
Und ... ja... peinlich ist das schon...
Aber glaub denen auch...
Sonst wären sie nicht sooo kulant...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - lampe01081980 - 07.12.2010
Sodelle
Mich hats auch mit dem sch... Kettenspanner erwischt.
Zum Glück wurde das alles auf Kulanz gemacht obwohl meine Garantie schon vorbei ist.
Werde aber trotzdem ein paar Euro zahlen müssen. Fehler finden etc.
Bin mal gespannt wieviel!!!!!
Sollten sich lieber mal was einfallen lassen um die Fehler zu beheben und nicht neue Modelle auf den Markt schmeißen!!