MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
z3r0 - 02.10.2011
bigagsl schrieb:so ist es
r57, r58, r59 - alles eine bodengruppe. die controller haben gehüpft vor freude 
Und der richtige Controller-Geniestreich für die Zukunft der neuen unteren Produktlinie im Hause BMW kommt erst noch
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
bigagsl - 03.10.2011
ja, wird alles noch viel schlimmer

aber angeblich bekommt man fahrdynamisch genügend produktdifferenzierung hin. ich bin gespantt.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
chubv - 03.10.2011
Ich ahne Böses
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
PuristenFerkel - 03.10.2011
Ich sehe darin für den JCW einen kleinen Hoffnungsschimmer. Falls ein 1er M geplant ist mit FWD könnte der Mini wieder sportlicher werden
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
z3r0 - 03.10.2011
bigagsl schrieb:ja, wird alles noch viel schlimmer
aber angeblich bekommt man fahrdynamisch genügend produktdifferenzierung hin. ich bin gespantt.
Ich sehe das noch nicht kommen.

Mal ehrlich, der MINI wird aus Antriebssicht immer mehr zu einem Abfallprodukt für das BMW Regal der mittleren Leistungsklasse. Das was dem Kunden als extrem sportlicher Cooper SD verkauft wird, ist ein N47 der mit der Leistung eines 118d gerade mal Durchschnitt ist. Gut, um den Preis zu rechtfertigen wird dem MINI eben noch ein hochwertiges Fahrwerk spendiert. In Zukunft wird es aber auch das nicht mehr geben, außer für die absoluten Top-Motorisierungen.
Man kann sagen was man will, der MINI wird - das ist allerdings nur meine Meinung - immer mehr zum Kommerzprodukt. Mal ehrlich, die Marke hatte 2010 gerade mal 230000 verkaufte Einheiten, und das mit Countryman, Clubman, Cabrio und Hatch, sowie vielen neuen Motorisierungen. Über die 200000 ist man aber schon im Jahr 2005 gekommen, und das mit Hatch und Cabrio, und lediglich 5 Motorisierungen.
Das ist also gerade mal ein Plus von 30000 Einheiten im Verlauf von 5 Jahren...
Dann rechne man nochmal die zusätzlichen Kosten zur Entwicklung von Clubman, Countryman, Coupe und Roadster dazu, sowie die Einführung von One 55kW, Cooper D, Cooper SD, das neue Kommerzmodell des JCW und den ALL4 Antrieb dazu, und zu was für einer Schlussfolgerung kommt man da?
Richtig, MINI ist zu fett. Die Baureihe der R56 Derivate ist zum Kostenfresser mutiert, und jetzt muss gespart werden. Da bietet sich natürlich einiges an bei MINI. Z.B. die Abschaffung einer Multilenker HA bei niedrigen Motorisierungen, die wohl nachdem was man so hört wirklich kommen soll
Sprich, in Zukunft wird eines bleiben - der Preis. Aber die Individualität der Marke MINI wird sinken. Während sich MINI früher auf die Fahnen schrieb, keine sichtbaren Gleichteile mit BMW zu teilen, ist im Countryman die Schalterleiste aus dem E87 eingekehrt.
Eine Hausfrau in München wird das sicherlich nicht stören, aber die MINI-fanatics werden das sicher früher oder später spüren
Deswegen bin ich auch nicht ein sonderlicher Fan des Coupé & Roadsters. Sicher, das mögen Top-Fahrzeuge sein, nur sorgen sie leider nicht dafür, dass MINI auch in Zukunft sein individuelles Auftreten behalten kann.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
PuristenFerkel - 03.10.2011
Welches Auto ist kein Kommerzprodukt?
Wenn das Coupé nicht individuell sein soll, weiß ich auch nicht weiter. Der ist sogar so individuell, dass er als "Liebe/Hass" Auto beschrieben wird, wenn es um die Bewertung der Optik geht.
Die Design & Lifestyle Kundschaft wird mit dem Auto sehr glücklich werden, weil es markant ausschaut und nur sehr wenige damit herumfahren werden. Der geringere Anteil der Kunden, die wissen was eine mechanische Sperre oder Gewichtsverteilung ist, werden dagegen enttäuscht sein.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
z3r0 - 03.10.2011
bigagsl schrieb:ja, wird alles noch viel schlimmer
aber angeblich bekommt man fahrdynamisch genügend produktdifferenzierung hin. ich bin gespantt.
PuristenFerkel schrieb:Welches Auto ist kein Kommerzprodukt?
Wenn das Coupé nicht individuell sein soll, weiß ich auch nicht weiter. Der ist sogar so individuell, dass er als "Liebe/Hass" Auto beschrieben wird, wenn es um die Bewertung der Optik geht.
Die Design & Lifestyle Kundschaft wird mit dem Auto sehr glücklich werden, weil es markant ausschaut und nur sehr wenige damit herumfahren werden. Der geringere Anteil der Kunden, die wissen was eine mechanische Sperre oder Gewichtsverteilung ist, werden dagegen enttäuscht sein.
Es geht nicht um die Individualität in Fragen des Designs, sondern um die Technik. Und da wird es aufgrund der Mehrkosten der Baureihe der Derivate R56, und vor allem durch CM Coupe und Roadster in Zukunft Abstriche geben.
Die R56 Derivate werfen einfach zu wenig Gewinn ab
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
PuristenFerkel - 03.10.2011
Dagegen spricht allerdings, dass sich der nächste 1er BMW die Plattform mit dem Mini teilen wird. Das ermöglicht, theoretisch zumindest, die Einführung von exklusiven Teilen in der JCW bzw. M (falls geplant) Ausführung.
Es bleibt abzuwarten, male den Teufel allerdings nicht gleich an die Wand.
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
Mr_53 - 03.10.2011
dann kann ich mir auch nen bmw kaufen demnächst
aber letztens wurde ich noch ausgebuht von jemandem als ich behauptet der MINI verliert sein gutes fahrwerk gegen ein bmw fahrwerk. die antwort darauf war das sei doch sowieso vom prinzip identisch

endlich mal jemand der das genau so sieht wie ich
MINI - dritte Generation - Erlkönige und Spekulationen -
z3r0 - 03.10.2011
PuristenFerkel schrieb:Dagegen spricht allerdings, dass sich der nächste 1er BMW die Plattform mit dem Mini teilen wird. Das ermöglicht, theoretisch zumindest, die Einführung von exklusiven Teilen in der JCW bzw. M (falls geplant) Ausführung.
Es bleibt abzuwarten, male den Teufel allerdings nicht gleich an die Wand.
Sicher, der Cooper S / Works wird von der gemeinsamen Klasse profitieren. Die Leidtragenden werden die, die sich einen One / Cooper in Zukunft kaufen. Denn trotz gleichbleibender Preise, wird die Technik der unteren MINI Klasse einfacher gestaltet