MINI² - Die ComMINIty
Motorschaden - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorschaden (/showthread.php?tid=37183)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


Motorschaden - Demi - 12.06.2012

Andice schrieb:Einen Leihwagen habe ich gar nicht. Bin seit 4 Wochen Bahnfahrer... :/

Selber schuld. Zwinkern

Die bekommen gerade mehrere tausend € und da springt für dich kein Auto raus? Muss dich ja nur von A --> B bringen.

Denen solltest du wirklich nochmals klar machen, das du ein Kunde bist.


Motorschaden - ottimonefynn - 12.06.2012

Na einen Leihwagen sollte man Dir ja in jedem Fall zur Verfügung stellen können. Die Frage ist dann halt nur wieder auf wessen Kosten, da diese Kosten ja weder über Kulanz noch auf Gebrauchtwagengarantie abgerechnet werden können.
Allerdings verdient das Autohaus ja an der Reparatur schon ordentlich. Da sollte ein Leihwagen zu nem vernünftigen Preis schon drin sein.
Ich hab nen 116i bekommen und der sollte 48,-€ pro Tag kosten.
Auf Nachfragen hat man sich dann auf 50/50 geeinigt.
Zahle also jetzt 24,-€ pro Tag. Das finde ich noch ganz fair in Anbetracht, dass die Rep zu fast 100% bezahlt wird auch wenn ich ja eigentlich gar nix dafür kann dass mein Auto kaputt ist.
Muß allerdings betonen, dass ich generell sehr zufrieden bin mit meinem Freundlichen was Service usw. angeht.
Da gibt's wahrscheinlich auch Unterschiede.

Der Schadenumfang wurde allerdings gleich komplett festgestellt.
Kette vermutlich übergesprungen und gerissen.
Feindkontakt Ventile-Kolben.
Infolgedessen Schäden an Nockenwellentrieb sowie Kurbeltrieb.
Weiterhin Turboladerschaden durch Spanbildung.


Motorschaden - Andice - 12.06.2012

Wenn man mir wenigstens den kompletten Schaden sagen könnte, wäre ich ja schon zufrieden.

Aber erstmal hier nen Kulanzantrag dann zur Kasse bitten und dann nachträglich noch prüfen, ob es Folgeschäden gibt. Das ergibt für mich halt absolut keinen Sinn Head Scratch


Motorschaden - ottimonefynn - 12.06.2012

Das ist doch ein Witz, dass da nach 4 Wochen noch nichts geklärt ist.
Ich glaube ich würde voll ausflippen.
Nachschauen, wie groß der Schaden ist kann doch so schwer nicht sein.

Reparaturumfang checken, Kulanzantrag/genehmigung und Klärung mit Versicherung hat bei mir gerade mal 1,5 Tage gedauert.
Teile sind bestellt und dann wird repariert.

Kannst Du da nicht ein wenig Druck machen?


Motorschaden - Andice - 12.06.2012

So langsam gewöhn ich mich dran kein Auto zu haben. Pfeifen

Ach, ich warte die Woche jetzt noch ab und dann schau ich weiter.
Wenn sich dann noch nichts getan hat, werde ich wohl etwas böser Peitsche


Motorschaden - gremly - 13.06.2012

Ganz soviel Glück habe ich bislang nicht. Vor nunmehr 3 Wochen ist bei der Heimfahrt meiner Frau der Motor nach knapp 90 km Autobahn ausgegangen. ADAC kam geschwind, fand jedoch keinen Fehler, auch der Fehlerspeicher war leer.

Beim Freundlichen hatte man zuviel zu tun, weshalb die Schadensanalyse etwas länger dauerte. Es wurde festgestellt, dass sich das Zahnrad von der Nockenwelle gelöst hat und dadurch viel die Steuerkette in die Kurbelwanne. Außerdem sollten knapp 3 Liter Motoröl fehlen, ohne dass eine Warnlampe diesen Mangel anzeigte. Im April hatte ich das Öl geprüft und da war alles OK.

Eine Reparatur wurde auf knapp 7.000 Taler geschätzt. Bei 4,5 Jahren und knapp 90.000 km wurde der Kulanzantrag abgeleht. Mein darauffolgender Widerspruch auch. Begründung: Auto zu alt und angeblich ist das Serviceheft nicht nicht korrekt gepflegt. Was fehlt, konnte mir aber nicht gesagt werden.

Habe freundliche 4 Seiten an den Vorstandsvorsitzenden geschrieben, da ich auf den Kosten nicht sitzenbleiben möchte aber nicht viel Hoffnung habe. Mehrfach wurde der Kettenspanner getauscht und zusätzlich mit 60.000 km die Zylinderkopfdichtung.


Motorschaden - minti - 13.06.2012

beim Mini gibt es keine Warnlampe für fehlendes Öl


Motorschaden - gremly - 13.06.2012

Ich weiß das es diese Lampe nicht gibt. Ich hatte jedoch mal in einem Dokument gelesen, dass ab 2 Liter Öl der Druck nicht mehr ausreichend sein soll und dann die Öldruckanzeige angeht.

Andererseits ist es schon bitter, das der Stand vom Wischwasser geprüft wird aber das für den Motor lebensnotwendige Öl halt nicht.


Motorschaden - Harlequin - 14.06.2012

gremly schrieb:Andererseits ist es schon bitter, das der Stand vom Wischwasser geprüft wird aber das für den Motor lebensnotwendige Öl halt nicht.

Das ist auch die Aufgabe des Fahrzeughalters! das zu prüfen.
Das es immer noch Leute gibt die nicht regelmässig (bei jedem Tanken, oder einmal im Monat) den Ölstand prüfen ist kaum zu glauben......


Motorschaden - Harlequin - 14.06.2012

edit