MINI² - Die ComMINIty
regelmäßige Ölstandskontrolle - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: regelmäßige Ölstandskontrolle (/showthread.php?tid=48123)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


regelmäßige Ölstandskontrolle - MINI-Möhre - 09.01.2017

......Was ist denn nun besser.

Auto steht jetzt circa bis 16 Uhr stand dann 8 stunden soll ich dann vor dem los fahren prüfen oder wenn das Auto bewegt wurde?......





Auf jeden Fall messen/ablesen im warmen Zustand. Auch Mini schreibt in der Betriebsanleitung und in der "Mini Drivers Guide" App

1. Das Fahrzeug mit betriebswarmen Motor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km, waagerecht abstellen.
2. Motor ausmachen
3. Nach ca. 5 Minuten den Messstab herausziehen und mit einem Tuch abwischen.
4 Messstab wieder rein und dann wieder raus und ablesen.

Bezüglich deiner Frager nach dem Min/Max Ölstand wirst du hier und im Netz verschiedene Meinungen lesen/hören können. Aber der Großteil wird wohl (aufgrund der leidigen Kettenspannerproblematik) den Ölstand immer auf MAX halten.

Ich mache es genauso....

Wenn du wieder einen Blick in die Betriebsanleitung wirfst steht zu diesem Thema.

..." Der Ölstand muss zwischen den beiden Markierungen (Min und Max) liegen.

Also entscheide selbst Lol


regelmäßige Ölstandskontrolle - Twinny - 09.01.2017

Ob warm oder kalt, ich konnte keinen gravierenden Unterschied
feststellen. Wie bereits geschrieben lässt sich der Ölstand kalt besser ablesen
Ich halte den Ölstand immer im Max Bereich und mache 1x jährlich einen zusätzlichen Ölwechsel

Bei unserem N18 Cooper S musste bislang kein Kettenspanner oder Kette getauscht werden.
Ich sag mal so: Schaden wird es auf keinen Fall.
Der Motor verlangt halt nach mehr Aufmerksamkeit.
ich glaube das ein Grossteil der Kettenschäden auf Grund von zu geringem Ölstand entstanden sind.
Aber da sind einige anderer Meinung.

Ich fahre zumindest mit der jetzigen Handhabung
Problemlos


regelmäßige Ölstandskontrolle - ChaZer - 09.01.2017

Hatte Anfangs auch ein paar Probleme den Ölstand korrekt zu messen, aber das hat sich schnell gelegt.

Auch bei mir macht es fast Null Unterschied im Hinblick auf den Ölstand, ob der Motor jetzt komplett kalt ist oder vorher 10 Minute bewegt wurde, so wie es auch in der Bedinungsanleitung geschrieben ist.
Einzige Unterschied, es lässt sich kalt deutlich besser ablesen.
Deswegen messe ich mittlerweile auch eigentlich nur noch kalt.

Habe jetzt seit dem letzten Ölwechsel 5000km zurückgelegt. Viel Langstrecke, aber zwischendurch leider auch mal einen Monat viel Kurzstrecke. Ölstand ist jetzt etwa bei 50 %. Werde allerdings auch wieder was nachfüllen, damit der Stand Nahe Maximum liegt. Bilde mir zumindest auch ein, dass der Motor etwas lauter geworden ist.


regelmäßige Ölstandskontrolle - Mandu - 09.01.2017

Ich habe, seit ich ein Auto habe, immer im kalten Zustand gemessen.
Man kann es wesentlich besser ablesen...und, da sogut wie alles in der Ölwanne ist, hat man meiner Meinung nach auch ein genaueres Messergebnis, wieviel fehlt.

Ein Liter zwischen Min und Max...ich fülle dann immer auf Max auf, vor allem vor längeren Fahrten.

Bei meinem R50 Facelift gibt's auch keine Probleme mit dem Ablesen, so dass man eh nicht überfüllen kann...


regelmäßige Ölstandskontrolle - Darkknight - 09.01.2017

Also ich hab jetzt mal mein Glück versucht. Mir beiden Varianten
Einmal in kaltem Zustand hat super funktionieet hab es 3 mal versucht
Und 3 mal das selbe Ergebnis. Ich versuche mal ein Bild anzuhängen.
Im warmen Zustand war es fast unmöglich lag aber wohl auch daran das es schon etwas dunkler war und trotz Licht man nicht so viel erkennen konnte. Trotzdem habe ich das Gefühl das es in kaltem Zustand viel besser geht.
Also laut dem Bild würde ich sagen der stand ist bei Dreiviertel.

Muss/sollte ich da jetzt nachfüllen oder ist das ok so?

[Bild: img7246evhar95z2p.jpg]


regelmäßige Ölstandskontrolle - emreoez - 09.01.2017

Darkknight schrieb:Muss/sollte ich da jetzt nachfüllen oder ist das ok so?

So lassen oder rund 200ml nachfüllen um auf max. zu kommen. Ich würde es vorerst so belassen


regelmäßige Ölstandskontrolle - ramski - 09.01.2017

wenn du nicht bald einen Ölwechsel vorhast , würde ich das bißchen nachleeren.


regelmäßige Ölstandskontrolle - Darkknight - 09.01.2017

Nö Ölwechsel ist erst in 5 Monaten fällig


regelmäßige Ölstandskontrolle - Darkknight - 10.01.2017

Also dann so lassen oder wirklich nachfüllen ?


regelmäßige Ölstandskontrolle - chevini - 10.01.2017

Darkknight schrieb:Also dann so lassen oder wirklich nachfüllen ?

So lassen und beim Tanken kontrollieren!