Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
keram - 25.05.2011
Mr_53 schrieb:ohje, das wird teuer. da biste bestimmt mit nem 1000er dabei 
würde zumindest zunächst nur den Kettenspanner tauschen lassen, falls die Kette nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde bisher...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 25.05.2011
mir ist grad was aufgefallen:
ist es sicher das der kettenspanner selbst, also das ding, was in den block eingeschraubt wird, es davon verschieden versionen gibt ? oder ist das ne ausrede von BMW ?
laut realoem ist von 2007-2011 der selbe kettenspanner verbaut. selbe teilenummer, selber preis.
was sich geändert hat sind nur die drei führungsschiene (link, rechts und oben), laut realoem
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Apfelbaum - 25.05.2011
Also mein freundlicher wollte ja nur den Kettenspanner tauschen... hat das Steuergerät ausgelesen um zu schauen welcher verbaut ist und des gäb eine neue Teilenummer....
wenn das stimmt was du schreibst hat er mich ja schon wieder angelogen
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 25.05.2011
kann nur das wiedergeben was im netz steht
kann mir auch irgendwie nicht vorstellen das die davon schon 6 versionen haben, bmw baut die dinger schließlich schon seit über 50 jahren. und das die es dann nicht auf die reihe kriegen ... zwei wären ja noch ok, aber sechs versionen ...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
kOnsOlErO - 25.05.2011
Also 4 gab es schon beim pfl R56
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 25.05.2011
und warum gibts dann nur eine teilenummer ?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Suppamaehn - 25.05.2011
na weil die natürlich die alten spanner nicht mehr im programm haben. wieso sollten sie die auch drin halten?!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 25.05.2011
ah, ok - das ist logisch
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Joe Klugmann - 27.05.2011
Also BMW baut die Spanner nicht selbst, und BMW hat in anderen Modellen auch probleme damit.
Der Spanner der bei mir drin stecke war von IWIS Germany,
es heißt ja nicht das wenn produkte geändert werden verbessert werden sich auch die Teilenummer ändern muss, natürlich lässt es sich so schlechter herausfinden welche Version man nun bekommt, oder ob der Spanner nicht schon 3 Jahre bei BMW am Lager liegt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Apfelbaum - 13.07.2011
Hallo!
Ich war heute mit meinem Mini wieder beim freundlichen wegen der Rasselnden Steuerkette bei mir..
Ich habe ja die ganze Einheit mal getauscht bekommen wo der Kettenspanner Gen. 3 aktuell war...
Soo nun wurde mein Kulanzantrag bei BMW ja abgelehnt da mein auto schon 55000km gelaufen sei und schon 4 Jahre alt sei...
ABER die Frau von München von der Kulanzstelle meinte ich sollte es auf eigene Kosten tauschen lassen da sonst bei einem Folgeschaden evtl. sogar Motorschaden auch keine Kulanz gewährleistet werden könne!!!
Heute beim Freundlichen unter der PUMA nummer geschaut was gemacht werden MUSS!!
Als erstes sollen daten ausgelesen werden und die steuerkettenlänge überprüft werden. Die daten dafür ob es ein neuen Kettenspanner gibt und die Länge der Steuerkette wegen evtl. bei überlänge einer neuen Kette!
Das ganze also ohne ein Teil soll schonmal 100 euro kosten also die überprüfung! Wenn dann der Spanner und die Kette getauscht werden soll kämen nochmals so 400-500 euro dazu!!!
Meine frage.. Hat das schonmal wer machen lassen bzw. würdet ihr das machen lassen?!
Wie sieht das denn mit der Gewährleistung aus wenn ich den Kettenspanner selber bezahle und dieser wieder rasselt... wird dann nur der Kettenspanner auf Garantie getauscht oder auch der Arbeitslohn?!
Was würdet ihr machen bzw. was sagt ihr dazu?!