MINI² - Die ComMINIty
MINI- / JCW-Konkurrenz - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: MINI- / JCW-Konkurrenz (/showthread.php?tid=16225)



MINI- / JCW-Konkurrenz - embe - 01.03.2013

Weil es sich MINI und die anderen deutschen Premiumhersteller halt erlauben können. Bei meinem Nissan 350Z damals (immerhin ein Sportwagen mit 300 PS) gab's nur 2 Ausstattungsvaranten und die große hatte für kleines Geld (weniger as 3000 EUR) nur das Navi, bessere Sitze und den Tempomat extra. Alles andere inklusive Xenon, Freisprech, BOSE Soundsystem mit Subwoofer etc. war schon Standard.
Bei BMW UND Co. hingegen legt man für eine halbwegs vernünftige Ausstattung noch mal 1\3 des Grundpreises oder mehr drauf.

Ok, das wird jetzt ziemlich offtopic, sorry.


MINI- / JCW-Konkurrenz - Harri - 01.03.2013

Naja,

Das mein Idol GP2 mit Insiderwissen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird, find ich in Hinblick auf meine Upgradeliste (Sperrdiff. stand fast ganz hinten) gar nicht nett Peitsche Bringt wieder alles durcheinander Zwinkern

Head Scratch Preisgestaltung und Ausstattungsunterschiede gehören im Detail gesehen eigentlich schon zum Thema Konkurrenz von Mini / JCW. ... außerdem sind wir ja im Talk Zwinkern

Kennt ihr das Angebot eines Bauern von einer Kuh für einen Mercedes Manager, in dem alle möglichen Eigenschaften der Kuh als Sonderzubehör einzeln ausgewiesen werden? Farbe des Fells, Form der Flecken, etc. Top

Zubehörlisten dienen deutschen Herstellern zur Preisverzerrung und Gewinnmaximierung. Eine halbwegs sinnvolle Ausstattung liegt min. 20%-30% höher als der Basispreis. Die max. Leistung wird elektronisch geregelt, ansonsten baugleich. Ok, bei R oder S Versionen werden teilweise bessere Teile verbaut. Zum Vergleich: In Dubai gibt es z.B. nur Vollausstattung + halbe Preise oder weniger. Dort ist das Marken-Image nicht wichtig, die Qualitäten eines Autos schon.

Wären Hersteller nicht schön blöd, unser Markenbewußtsein zu ignorieren? Die höchsten Preise für Parfume, Arbeitsklamotten, Tunrschuhe, etc. sind in Deutschland ja auch üblich.

Um den Bogen zum Thema zu spannen ... man bekommt mit jedem Mini Konkurrenten definitiv mehr Ausstattung und Leistung fürs Geld, solange er nicht aus deutschem Hause stammt, außer von Opel und bis auf das Retro-Design.

Apropos Alleinstellungsmerkmal Design ... mit der nächsten Mini Generation geht das ja, vor allem die Proportionen, mehr und mehr in Richtung BMW Baukasten verloren. Knubbeliger 1er. Offensichtlich wird versucht das Image und den großen Erfolg des Mini zu kanalisieren und auf andere BMW Modelle zu übertragen, und damit eine neue, eher pragmatisch veranlagte Käuferschicht zu erschließen: Wenig Augenmerk auf ein stimmiges individuelles Aussehen, und umsomehr mehr auf eine nutzbare Rückbank, 5 Türen, Kindersitz, etc.

Ein Mini Nachfolger wird daher eher nicht von BMW kommen, sondern entweder aus dem Gebrauchtmarkt, je nach Haltbarkeit und Unterhaltskosten, oder von der Konkurrenz.

P.S. Wo künftig Mini draufsteht, ist kein Mini mehr drin.


MINI- / JCW-Konkurrenz - The Stig - 01.03.2013

Harri schrieb:P.S. Wo künftig Mini draufsteht, ist kein Mini mehr drin.

Schon gefahren?Head Scratch


MINI- / JCW-Konkurrenz - Harri - 01.03.2013

The Stig schrieb:Schon gefahren?Head Scratch

Nö, und Du? He He

Die Frage stellt sich nicht, weil mich das Design nicht mehr anspricht und keine interessanten Funktionen hinzukommen, die das ausbüglen könnten.

Also fahre ich den R56 so lange es geht. Wenn es diese einzigartige Mischung aus Retro-Design und Fahrspass nicht mehr gibt, ist halt nur noch der Fahrspass entscheidend. Und ...

Harri schrieb:... man bekommt mit jedem Mini Konkurrenten definitiv mehr Ausstattung und Leistung fürs Geld, solange er nicht aus deutschem Hause stammt, außer von Opel ...

Oder? Zwinkern

P.S. Head Scratch sorry ... wo fängt Mini und wo hört Mini auf? Für mich stimmt der Name durch die Ähnlichkeit zum Orignial und die Individualität. Ein 1er mit anderen Lampen, Blechformen in der Presse und etwas Interieur mit Mini Emblemen ist irgendwann so weit davon weg, dass der Name irreführend wird.


MINI- / JCW-Konkurrenz - Struppi - 01.03.2013

Der GP hat den A1 Quattro im nassen (!) auf der Rennstrecke so richtig "nass" gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=bPnAtNbrygk

Hätte ich in dieser Eindeutigkeit niemals so erwartet, zumal der GP auch schneller ist als der R26R (das radikalste FWD-Hothatch ever) und sogar auf den Geraden schneller ist als der Focus R500 mit 350 PS.

Respekt


Ich war ja schon immer der Meinung, dass der A1 Quattro maßlos overhyped ist für einen 0815 Konzernbaukastenwagen mit Übergewicht. He He


MINI- / JCW-Konkurrenz - rushQ - 01.03.2013

Struppi schrieb:Der GP hat den A1 Quattro im nassen (!) auf der Rennstrecke so richtig "nass" gemacht


Und wie ich fand's Top


MINI- / JCW-Konkurrenz - Michi! - 02.03.2013

Dito! Party!!


MINI- / JCW-Konkurrenz - votre - 08.03.2013

Auch wenn andere Preiskategorie: Der neue Porsche Cayman ist Yeah! Party 01


MINI- / JCW-Konkurrenz - Struppi - 08.03.2013

votre schrieb:Auch wenn andere Preiskategorie: Der neue Porsche Cayman ist Yeah! Party 01

Oder für den selben Preis oder etwas weniger die neue Corvette C7 Stingray (450 PS, 310 km/h, 6,2 Liter Hubraum, Nordschleife in unter 7:40 min, 600 Liter Kofferraum)...

http://pictures.topspeed.com/IMG/crop/201301/corvette-stingray-4_600x0w.jpg


MINI- / JCW-Konkurrenz - votre - 08.03.2013

Struppi schrieb:Oder für den selben Preis oder etwas weniger die neue Corvette C7 Stingray (450 PS, 310 km/h, 6,2 Liter Hubraum, Nordschleife in unter 7:40 min, 600 Liter Kofferraum)...

http://http://veight.de/wp-content/uploads/2013/01/2014-Chevrolet-Corvette-043-medium.jpg

n cayman geht bei guten 50k € los, die corvette sicherlich nicht unter 70.000Wink