MINI² - Die ComMINIty
...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: ...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... (/showthread.php?tid=19541)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - spg - 23.06.2011

Ewig grüsst das Murmeltier, wir Menschen sind auch keine Wiederkäuer...

Es gibt x-Themen zum Kettenspanner, auch bezgl. Jg 2010/11 JCW etc. einfach mal lesen. Zwinkern


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Ben - 23.06.2011

spg schrieb:Ewig grüsst das Murmeltier, wir Menschen sind auch keine Wiederkäuer...

Es gibt x-Themen zum Kettenspanner, auch bezgl. Jg 2010/11 JCW etc. einfach mal lesen. Zwinkern

Um einen Teil vorweg zu nehmen: Ich habe hier (leider) noch nirgendwo lesen können, dass es seit der TÜ 03/2010 definitiv kein Problem mehrmit dem Kettenspanner gibt, im Gegenteil eine anhand eines Promotionsvideos geäusserte Behauptung, dass das Problem nach wie vor existiert, blieb unwiderlegt. Schade, schade, BMW.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Kruemelchen - 23.06.2011

Jambo,

Ich fahre den S mit N18-Motor (184 PS) und war vor ein paar Wochen bei Schirra. Der Mechaniker guckte sich den Motor an und sagte "der sieht ja ganz anders aus". Also, der Motor anders "designed" ist. Was das aber in Sachen "Kettenspanner" bedeutet, keine Ahnung. Head Scratch
... und nach 1 Jahr und ca. 11.000 km gibt´s bei mir kein Problem Sonne


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - mitchell07 - 27.07.2011

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage an Euch, hoffe auf Hilfe Traurig

Seit ungefähr vier, fünf Tagen macht meine MINI "S" R56 nach dem Starten enorme Geräusche. Vergleichbar mit einer Kette welche während dem "drehen" an Metall schlägt. Ebenfalls ist das Geräusch teilweise auch so wie wenn eine Schraube locker wäre und bei Vibrationen irgendwo locker ist.

Das Geräusch bleibt ca. 20-30 Minuten und geht dann weg.
Während ich das Geräusch höre, zieht er nicht. Er klemmt, als wäre eine Plombe drin und macht an der Stelle wo der "Schub" kommen sollte ein dumpfes brummen.

Ich dachte zuerst das die Schraube der Bride welche am Auspuff montiert ist (JCW Endtopf nachgerüstet) locker wäre ABER das Geräusch kommt von vorne. Augenrollen

Weiss jemand von Euch über so ein Problem oder hat evtl. jemand dasselbe "leiden"?

Liebe Grüsse
Timo


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Joe Klugmann - 27.07.2011

Kettenspanner ist das und das ist die Steuerkette welche aufgrund von fehlender Vorspannung gegen den Kettenkasten schlägt! Pfeifen
Wenn das erst nach 20-30 min. weg ist bitte nicht mehr mit dem Wagen fahren sondern schleunigst den Kettenspanner tauschen lassen oder selbst tauschen!

Also der Kettenspanner im Mini hat via Feder einen Vordruck wird aber nach Starten des Motors auch per Öldruck gesteuert...
meiner hat das Öl was Hinten rein gepumpt wurde vorne beim Koblen wieder raus gedrückt, konnte man schön sehen als er draussen war und ihn zusammen gedrückt hat.
Richtig wäre natürlich gewesen das das Öl durch die Ölbohrungen unten wieder raus kommt...
Wenn es vorne durch den Kolben aber raus kommt kann der Kettenspanner kaum oder nur sehr schlecht druck aufbauen bzw. braucht sehr lange, was auch erklärt wieso nach
gewisser Zeit wenn der Motor läuft das Geräusch weg ist.

Optimal ist was anderes, und wenn du pech hast kann dir über die Nummer der Motor hoch gehen... sprich Kette springt über falsche Zeiten zwischen Nockenwelle & Kurbelwelle = Ventil im Kolben ect.

Wenn du noch Garantie hast dann ab zu BMW die werden dann zwar den kompletten Kettentrieb tauschen ist ja nett macht aber in meinen Augen wenig sinn, aber egal bei Garantie.
Solltest du keine Garantie mehr haben und nicht 2 Linke Schwache Hände kannst du auch nur den Kettenspanner (ca. 40,00 Euro) selbst tauschen, musst ein wenig was vom Ladeluft System ausbauen ein paar Schläuche und den Luftfilterkasten aber dann gehts relativ einfach, beim Einbau braucht man einfach nur Kraft damit man ihn rein bekommt, da die Vorspannung wohl deutlich erhöht wurde beim neuen Spanner.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - mitchell07 - 27.07.2011

phuu vielen vielen dank joe...

hmmm was meinst du kostet mich eine solche reparatur beim Sonne ?!?!

woher kann sowas kommen??? plötzlich...

Joe Klugmann schrieb:Kettenspanner ist das und das ist die Steuerkette welche aufgrund von fehlender Vorspannung gegen den Kettenkasten schlägt! Pfeifen
Wenn das erst nach 20-30 min. weg ist bitte nicht mehr mit dem Wagen fahren sondern schleunigst den Kettenspanner tauschen lassen oder selbst tauschen!

Also der Kettenspanner im Mini hat via Feder einen Vordruck wird aber nach Starten des Motors auch per Öldruck gesteuert...
meiner hat das Öl was Hinten rein gepumpt wurde vorne beim Koblen wieder raus gedrückt, konnte man schön sehen als er draussen war und ihn zusammen gedrückt hat.
Richtig wäre natürlich gewesen das das Öl durch die Ölbohrungen unten wieder raus kommt...
Wenn es vorne durch den Kolben aber raus kommt kann der Kettenspanner kaum oder nur sehr schlecht druck aufbauen bzw. braucht sehr lange, was auch erklärt wieso nach
gewisser Zeit wenn der Motor läuft das Geräusch weg ist.

Optimal ist was anderes, und wenn du pech hast kann dir über die Nummer der Motor hoch gehen... sprich Kette springt über falsche Zeiten zwischen Nockenwelle & Kurbelwelle = Ventil im Kolben ect.



...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Joe Klugmann - 27.07.2011

mitchell07 schrieb:phuu vielen vielen dank joe...

hmmm was meinst du kostet mich eine solche reparatur beim Sonne ?!?!

woher kann sowas kommen??? plötzlich...

Na das die Kettenspanner nicht für die ewigkeit sind war ja eigentlich schnell bekannt beim Mini Cooper S! Aber auch andere BMW Modelle haben extreme Probleme damit! Wink

Ich habe damals mal angefragt, glaub es waren um die 400,00 Euro so ca.

Habs dann selbst gemacht...


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - mitchell07 - 28.07.2011

Hier ein kleines Update für diejenigen die es interessiert.

Das Problem wird auf Kulanz behoben plus die Werkstatt beteiligt sich noch dran (man beachte das ich das Fahrzeug nicht in der Werkstatt gekauft habe wo ich ihn hinbringe, dafür "Chapeau")... Respekt
Die Vertretung ist halt der Hammer, Schleichwerbung Wink

Einen Teil der Gesamtkosten von CHF 1'350.- eek!eek!eek! muss ich selber zahlen, genauer gesagt +/- CHF 300.00 Smile :)

Kettenspanner inkl. Kette sowie irgendwelche Führungen sind wohl am A****.

Teure Sache - zum Glück geht's nun einigermassen passabel für mich aus.

Danke nochmals für Deine erste Hilfe Joe!

Liebe Grüsse


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - Mr_53 - 28.07.2011

Joe Klugmann schrieb:... sprich Kette springt über falsche Zeiten zwischen Nockenwelle & Kurbelwelle

naja dafür reichts schon wenn die schiene defekt ist und dadurch die kette "durchhängt", muss nicht unbedingt überspringen.


...Cooper S klingt im Stand wie ein Diesel... - SirJohn - 02.08.2011

mitchell07 schrieb:Seit ungefähr vier, fünf Tagen macht meine MINI "S" R56 nach dem Starten enorme Geräusche. Vergleichbar mit einer Kette welche während dem "drehen" an Metall schlägt. Ebenfalls ist das Geräusch teilweise auch so wie wenn eine Schraube locker wäre und bei Vibrationen irgendwo locker ist.

Das Geräusch bleibt ca. 20-30 Minuten und geht dann weg.
Während ich das Geräusch höre, zieht er nicht. Er klemmt, als wäre eine Plombe drin und macht an der Stelle wo der "Schub" kommen sollte ein dumpfes brummen.
Diese Problematik besteht bei mir auch. Seit Donnerstag aber zusätzlich wärend der Fahrt und im Stand dauerhaft mit so einem merkwürdigen Klackern. Ich hab hier mal eine Tondatei gemacht, hoffe Ihr könnt sie öffnen.

Also meine Werkstatt sagt, das könnte die Vanossteuerung Head Scratch oder Kettenspanner sein. Ich soll damit aber problemlos noch bis zum Werkstatttermin, der natürlich wie üblich Kotzen auf sich einige Tage warten läßt, weiterfahren können. Ich soll nur Volllast und Autobahnfahrten vermeiden.

Was sagt Ihr? Besteht eine Gefahr von ernsten Schäden oder kann ich beruhigt weiterfahren bis zum Werkstatttermin? Head Scratch
Und was ist die Ursache? Wirklich der Kettenspanner? Vanossteuerung? Was ist das Oops!