Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
dixiklopeter - 20.02.2013
Das geräusch ( wenn ichs richtig raus höre ) hab ich vor und nachm kette wechseln auch gehört...

sagt is normal
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
dixiklopeter - 20.02.2013
@ odin hast du das geräusch nur in der warmlaufphase? oder egal bei welcher temperatur?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DeejayT - 20.02.2013
Kann eigentlich auch eine freie Werkstatt hören/erkennen ob was mit dem Spanner ist??? Ich weiß ja nicht wie BMW das feststellt?!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DeejayT - 22.02.2013
So, habe heute mal beim Mini Kundenberater angerufen und ihm parallel das Video geschickt. Antwort war:
"dem Video nach zu urteilen, vermute ich auch
eine gelängte Steuerkette, gebrochene Gleitschienen,
oder und defekten Kettenspanner.
Sie sollten den MINI gar nicht mehr bewegen, oder
nur unter geringer Last, bis wir eine Diagnose haben.
Wir sollten also gleich einen Werkstattermin vereinbaren !
*
Die Weiterfahrt kann gravierende Folgen haben, für die
wir nicht haftbar zu machen sind."
Herzlichen Glückwunsch!!! Nach 3 Monaten Mini JCW das! Hab die Faxen dicke! Gut das meine Frau und Ich die kommende Woche Urlaub haben, so das der Mini nicht gebraucht wird. Können nur hoffen das die Gebrauchtwagengarantie ein Teil übernimmt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DeejayT - 27.02.2013
Wie sind denn die Erfahrungen mit der aktuellsten Kettenspannergeneration? Ist die Haltbarer oder immer noch keine Besserung? Arbeitet hier keiner beim

in der Werkstatt und kann Berichten?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Marius - 28.02.2013
Die letzte generation ist genauso "gut" , wie die vorletzte

.
Wenn schon rasselt ( auch nur ab und zu ), dann hilft der neuerste Kettenspanner auch selten, dann muss alles ausgetauscht werden.
Da Firma BMW wird das Steuerketteproblem bei N14 Motor wahrscheinlich nie in Griff bekommen, ein Paar Infos für die , die auch in der Zukunft zu den Glücklichen gehören und aus eigene Tasche die Reparaturkosten zahlen müssen :
1. Überprüfen, ob die Steuerkette gelängt ist - vorgesehen dafür sind 2 Stunden, kostet ( hier in Augsburg ) 220-240 Euro .
2. Austauschen Steuerkette und alle drei Schienen ( Kettenräder und Vanos müssen laut BMW nicht ausgetauscht werden

) - kostet 900 Euro
In meinem Fall - EZ 10.2008 , 46000 km , bis jetzt alle Inspektionen bei BMW/MINI gemacht, Kulanz Antrag abgelehnt.
Für eins muss ich mich aber bedanken

- nächste Monat ist Service fällig ( ÖL, Bremsflüssigkeit, Filter - Kostenvoranschlag 450 Euro

) , war am überlegen, soll ich es bei BMW machen lassen, soll ich nicht .... - jetzt ist die Antwort wohl klar

....
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - FelixClubman - 08.03.2013
schon komisch , habe ähnliche Werte wie du EZ 04.2008 und 50.000 km, bei mir war Teilkulanz kein Problem.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
MARLEY - 20.03.2013
Ich häng' mich auch mal an den Thread: Heute morgen früh bei +2°C (Mini Stand 2 Tage) aus dem Haus und nichts ahnend meinen JCW, BJ 2008, 55T km angeschmissen und ein metallisches "klackern" gehört

. Weiter oben stand, dass dieses "Dieselklackern" teilweise normal ist, jedoch hat er das bisher noch nicht gemacht. Nach 2-3 Minuten fahrt ist das klackerndann auch gänzlich verschwunden.
Sollte ich sofort zum

oder lieber erstmal abwarten. Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht genau unterscheiden kann, ob es ein Klackern oder Rasseln ist, da ich das Rasseln noch nie gehört habe und mir somit der Vergleich fehlt. Das Geräsuch würde ich aus dem Innenraum mittig bis rechts liegend beschreiben.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Jupp - 20.03.2013
MARLEY schrieb:Ich häng' mich auch mal an den Thread: Heute morgen früh bei +2°C (Mini Stand 2 Tage) aus dem Haus und nichts ahnend meinen JCW, BJ 2008, 55T km angeschmissen und ein metallisches "klackern" gehört
. Weiter oben stand, dass dieses "Dieselklackern" teilweise normal ist, jedoch hat er das bisher noch nicht gemacht. Nach 2-3 Minuten fahrt ist das klackerndann auch gänzlich verschwunden.
Sollte ich sofort zum
oder lieber erstmal abwarten. Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht genau unterscheiden kann, ob es ein Klackern oder Rasseln ist, da ich das Rasseln noch nie gehört habe und mir somit der Vergleich fehlt. Das Geräsuch würde ich aus dem Innenraum mittig bis rechts liegend beschreiben.
Hi, das gleiche Problem hatte ich bei meiem Cooper kein S im Oktober 2012.
Ich dachte auch das das Rasseln nach 2-3 Minuten weg ist. Aber als ich dann nach einer kurzen Fahrt ausgestiegen bin und dann nur mit dem Fuß auf das Gaspedal gedrückt habe, hat man das Rasseln im unteren Drehzahlbereich immer noch gehört.
War glaube ich kurz vor einem Motorschaden, die Kette war gedehnt, eine Laufschiene abgebrochen und Kettenspanner natürlich auch hinüber.
War bei einem KFZ-Kumpel und habe alles beim Ausbau gesehen. Sonst hätte ich es keinem geglaubt.
Beobachte das Rasseln/Klackern die nächsten Tage genauer.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Clubby1010 - 22.03.2013
Hallo zusammen,
mein Cooper S Clubman hat das einige Zeit lang gemacht. Das Klackern wurde immer schlimmer und irgendwann kam sogar die Fehlermeldung, dass die Abgaswerte nicht mehr der Norm entsprechen würden und ich sofort anhalten sollte.
Bei BMW wurde mir dann gesagt, dass das Klackern damit zusammenhängt, dass die Steuerkette durch die im Motor herrschenden Gewalten länger geworden ist und daher nicht mehr reibungslos über die Zahnräder läuft. Dies würde das Klackern verursachen.
Zuerst haben wir also den Kettenspanner ausgetauscht. Das Klackern wurde weniger, hörte aber nicht auf. Also wurde es im Endeffekt eine neue Steuerkette.
Gesamtkosten 1.400,-, davon 800,- von BMW aus Kulanz.
Nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Sollte das Problem also bei Dir deutlicher werden, muss die Steuerkette evtl. recht schnell getauscht werden, da eine zu lange Steuerkette den gesamten Ablauf im Motor stört und über kurz oder lang zu einem Motorschaden führen kann.
Viele Grüße