MINI² - Die ComMINIty
MINI- / JCW-Konkurrenz - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: MINI- / JCW-Konkurrenz (/showthread.php?tid=16225)



MINI- / JCW-Konkurrenz - Struppi - 03.04.2013

Mr_53 schrieb:dann kannst du nicht fahren Lol sorry aber eine noch doofere aussage hab ich hier im forum noch nicht gelesen Respekt

Nö, das stimmt, was er sagt.

0-50 km/h ist der JCW ziemlich schlecht, dank mäßiger Traktion.

50-100/50-150 km/h dafür ziemlich gut für die Leistung.


OnlythebraveV8 schrieb:Hat schon mal jemand den corsa OPC Nürburgring erwähnt?

210PS, Sperrdifferential und Rennstreckentaugliches Fahrwerk.

Mindestens alle 10 Seiten einmal. Lol

Zusammengefasst: beschleunigt (auf 160/200 km/h) deutlich langsamer als der R56 JCW, bremst schlechter, schlechtere Elastizität, braucht für volle Leistung 100 Oktan, Rundenzeit bei der Sportauto ungefähr gleich (0,3s Differenz ist nicht signifikant auf dem HHR),
dafür lobenswerter Weise Sperr-Diff und Schalensitze.


MINI- / JCW-Konkurrenz - buchi99 - 03.04.2013

Mr_53 schrieb:dann kannst du nicht fahren Lol sorry aber eine noch doofere aussage hab ich hier im forum noch nicht gelesen Respekt

Ach naja ich denke ein wenig kann ich schon fahren.
Aber mein Mini hat eine recht starke Anfahrschwäche. Man kann es zwar sehr minimieren, aber dann hat man des öfteren mal ein wenig durchdrehende Reifen.
Ein Spurtkünstler ist der Mini halt nicht.


MINI- / JCW-Konkurrenz - bigagsl - 03.04.2013

OnlythebraveV8 schrieb:Hat schon mal jemand den corsa OPC Nürburgring erwähnt?

210PS, Sperrdifferential und Rennstreckentaugliches Fahrwerk.
mehrmals! denn der kann was und das finden wir von bgblogg sogar richtig gut: http://www.bigblogg.com/archiv/2012/01/06/vollstrecker-–-der-opel-corsa-opc-nurburgring%C2%A0edition/


MINI- / JCW-Konkurrenz - bigagsl - 03.04.2013

ach ja: wer kostengünstig angasen will: Ford Fiesta ST. gerade 2 tage in den französischen seealpen getestet. tolle traktion, toller motor und mit 20k ein schnapp.

hier mein bericht: http://www.evocars-magazin.de/2013/03/15/driven-ford-fiesta-st/

[Bild: ford-fiesta-2013-19.jpg]


MINI- / JCW-Konkurrenz - GOTONIGHT - 03.04.2013

Mein Gott... im allerersten Moment dachte ich, du präsentierst die neue Nase vom MINI F56!!!

Toller Fahrbericht Axel Top


MINI- / JCW-Konkurrenz - PuristenFerkel - 03.04.2013

buchi99 schrieb:Also das sehe ich auch so.
Das losfahren im JCW macht eigentlich nicht wirklich freude und auf den ersten Metern zieht gefühlt jedes Auto erstmal weg.Erst nach ein paar Metern kommt man ein wenig besser in fahrt.
So ein DSG im Mini wäre bestimmt auch eine spaßige Sache.

Bis die Leute ihre Kisten angeschmissen haben, dank SSA, bist du sowieso über alle Berge He He


MINI- / JCW-Konkurrenz - embe - 03.04.2013

Struppi schrieb:...aber um nochmal auf den 370Z (328 PS) zurückzukommen:

Der ist doch rein vom neuen Grundpreis her (32.900 Euro, mit normalem Rabatt unter 30k!!!) als JCW-Konkurrent wirklich unschlagbar. Auch wenn die Unterhaltskosten deutlich höher liegen.

Der Wagen wurde, als er 2009/2010 auf den Markt kam in den meisten Tests mit Audi TT RS (ab ca. 55.000) und Cayman S (ab 65.000 Euro) verglichen, die mit standesgemäßer Ausstattung meist zwischen 70-80.000 Euro liegen.

Natürlich ist ein 370Z nicht so gut wie ein Cayman S und geht etwas schlechter als ein turbogeladener TT-RS, aber schlecht ist der nicht.

Und das ist ein Auto mit Charakter, was man z.B. von vielen oben genannten VAG-Alternativen nicht unbedingt behaupten kann.

Hab' ja eine Weile den Vorgänger 350Z besessen. Fahrspaßtechnisch mindestens genau so gut wie der MINI, zudem weitaus besser tauglich für hohes Tempo auch auf der Autobahn. Kommt man mit dem Kofferraum und den 2 Plätzen klar, ist die Kiste sogar als Erstwagen geeignet.

Der Verbrauch und der Unterhalt lagen allerdings ebenfalls um Klassen höher als beim JCW. Versicherungs- und wartungskostentechnisch lag der sogar deutlich über einem Cayman S.

Beim 370Z sind zumindest die Bremsscheiben deutlich billiger geworden, nicht zu verachten sind allerdings weiter die Versicherungsbeträge bei Vollkasko und auch der Verbrauch: Nissans VQ-Motoren sind nicht gerade als sehr effizient bekannt, was das angeht. Ist halt ein hochgepimpter SUV-Motor, den man in einen Sportwagen verfrachtet hat Wink


MINI- / JCW-Konkurrenz - PuristenFerkel - 03.04.2013

Der Verbrauch wundert mich nicht. Die Kiste wiegt fast 1.6 Tonnen Demzufolge auch höherer Bremsen- und Reifenverschleiß.


MINI- / JCW-Konkurrenz - Struppi - 03.04.2013

bigagsl schrieb:ach ja: wer kostengünstig angasen will: Ford Fiesta ST. gerade 2 tage in den französischen seealpen getestet. tolle traktion, toller motor und mit 20k ein schnapp.

hier mein bericht: http://www.evocars-magazin.de/2013/03/15/driven-ford-fiesta-st/

Super Bericht! Top

Besser als in so manchem zu erwerbenden deutschem Automagazin!


MINI- / JCW-Konkurrenz - embe - 03.04.2013

PuristenFerkel schrieb:Der Verbrauch wundert mich nicht. Die Kiste wiegt fast 1.6 Tonnen Demzufolge auch höherer Bremsen- und Reifenverschleiß.

Liegt aber nicht nur am Gewicht: Direkteinspritzung gibt's z.B. keine, wenn auch nun eine vollständig variable Ventilsteuerung beim 3.7l-Motor.

Die Bremsen (Scheiben Brembo und Beläge Ferodo DS 2500) haben bei mir zumindest beim 350Z länger gehalten als beim JCW, obwohl's vorne ja quasi die selbe Bremsanlage von Brembo ist Wink

Der 370Z hat allerdings keine Bremsanlage von Brembo mehr, keine Ahnung wie es da vom Verschleiß her aussieht. Die neue Anlage soll aber effizienter bremsen als die beim Vorgänger.