MINI² - Die ComMINIty
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread (/showthread.php?tid=22467)



Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Marius - 07.12.2013

geisi schrieb:Tritt das nur bei Kälte auf oder auch bei >15Grad. Wenn es der Kettenspanner oder die Kette selber ist müsste es auch bei warmen Temperaturen auftreten.

Wenn die Kette schon richtig ausgeleiert ist,
hörst die auch im Sommer ....


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 07.12.2013

Marius schrieb:Wenn die Kette schon richtig ausgeleiert ist,
hörst die auch im Sommer ....

Darauf wollte ich hinaus. Im anderen Fall können es bei kalten Temperaturen auch die Hydrostößel oder die Einspritzanlage sein. Aber das hört sich auf keinen Fall an wie eine Fahrradkette auf einer Metallkante.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - KonnyKolumna - 07.12.2013

Würde es nicht auch Sinn machen, dass es gerade bei Kälte deutlicher Auftritt? Da bei kalten Temperaturen logischerweise auch das Öl beim starten kälter ist...!? Head Scratch


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 07.12.2013

Dadurch alleine längt sich aber die Kette nicht.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - KonnyKolumna - 07.12.2013

geisi schrieb:Dadurch alleine längt sich aber die Kette nicht.

Weiß grad gar nicht genau was du damit sagen willst??? Schulter zucken


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - dor hudda - 07.12.2013

geisi schrieb:Dadurch alleine längt sich aber die Kette nicht.

Das rasseln kommt erstmal von einen defekten spanner, dann rasselts weil die kette nicht genug gespannt ist, da durch längt auch sich die Kette.
Wenn es kalt ist, ist das Öl "steifer" deshalb dauert es länger bis sich das Öl verteilt hat und der Druck aufgebaut werden kann, deshalb fällt das Ganze im Winter eher auf.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 07.12.2013

Es tritt eher auf, aber es müsste auch bei warmen Temperaturen auftreten und genau das macht es aber bei einigen nicht? Das Rasseln tritt nur dann auf, wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sind. Und dann kann ein klacken halt auch andere Ursachen haben.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - dor hudda - 07.12.2013

geisi schrieb:Es tritt eher auf, aber es müsste auch bei warmen Temperaturen auftreten und genau das macht es aber bei einigen nicht? Das Rasseln tritt nur dann auf, wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sind. Und dann kann ein klacken halt auch andere Ursachen haben.

Trotzdem sollte man es mit prüfen, denn es kann ja sein das nur der Spanner durch ist und die Kette noch keinen Schaden genommen hat. Und Kettenspanner tauschen ist wesentlich einfacher als Kette, deshalb sollte man da auch nicht warten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - KonnyKolumna - 07.12.2013

geisi schrieb:Es tritt eher auf, aber es müsste auch bei warmen Temperaturen auftreten und genau das macht es aber bei einigen nicht? Das Rasseln tritt nur dann auf, wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sind. Und dann kann ein klacken halt auch andere Ursachen haben.

Das könnte dann durchaus auch von den Kolbenrückholfedern kommen, lieber mal verstärkte einbauen...


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 07.12.2013

AmelieAugenstern schrieb:Das könnte dann durchaus auch von den Kolbenrückholfedern kommen, lieber mal verstärkte einbauen...

Auch dich muss es halt geben.