MINI² - Die ComMINIty
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread (/showthread.php?tid=22467)



Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - MX_Andi - 11.02.2014

Mr_53 schrieb:oder nicht mehr, muss ja alles immer günstig eingekauft werden und immer filigraner gebaut werden.

ich wüsste nicht das es vor 20 jahren sich so häufende probleme gab mit der kette.

oder hatte wir damals einfach nur glück ?

Damals wurde noch von HAnd gerechnet und nicht mittels voreingestellter Werte aus dem CAD raus... Devil!


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Cabrio-S-Oldie - 11.02.2014

Mr_53 schrieb:oder nicht mehr, muss ja alles immer günstig eingekauft werden und immer filigraner gebaut werden.

ich wüsste nicht das es vor 20 jahren sich so häufende probleme gab mit der kette.

oder hatte wir damals einfach nur glück ?

Der N14 wurde wohl hauptsächlich von Peugeot entwickelt und auch gebaut (PSA)? Mit dem N18 baut BMW wieder im eigenen Werk in Hams Hall.

Hatten früher nicht viele Motoren Zahnriemen mit KM-abhängigen Wechselintervallen?

Und damals gab´s kein Internet wo Serienfehler so öffentlich wurden.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Dr.NOS - 11.02.2014

Cabrio-S-Oldie schrieb:Wenn der neuste Spanner verbaut ist und es trotzdem rasselt ist evtl. die Kette gelängt oder die obere Führung gebrochen?

http://www.youtube.com/watch?v=u6E_BBV_REs

http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=3126424&postcount=2412

Dann würde ich aus Sicherheit die komplette Führungs-Kassette wechseln lassen.

Ja diese Befürchtung habe ich auch schon! Was mich nur stutzig macht, ist die Tatsache das es nicht immer ist. Was kostet denn ca. der Spaß bei BMW? Und, kann man dann davon ausgehen wirklich die nächsten paar tausend Kilometer Ruhe zu haben?


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Dr.NOS - 11.02.2014

Mr_53 schrieb:oder nicht mehr, muss ja alles immer günstig eingekauft werden und immer filigraner gebaut werden.

ich wüsste nicht das es vor 20 jahren sich so häufende probleme gab mit der kette.

oder hatte wir damals einfach nur glück ?

Vor ein paar Jahren wollten alle eine langlebige Steuerkette um sich die nicht ganz unerheblichen Kosten eines Zahnriehmenwechsels zu sparen.

Heute wünschen sich alle wieder den Zahnriehmen, weil die ständig sich häufenden Kosten für die Reparatur der Steuerketten usw. bei fast allen Herstellern unterm Strich dann doch viel teurer und dazu unberechenbarer sind (man geht ja eigentlich davon aus das die Kette ewig hält) geworden sind.

Irgendwie kommt man sich bei vielen Dingen nur noch wie ein Testfahrer der Automobilindustrie vor! Traurig!


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - spg - 11.02.2014

Mr_53 schrieb:oder nicht mehr, muss ja alles immer günstig eingekauft werden und immer filigraner gebaut werden.

ich wüsste nicht das es vor 20 jahren sich so häufende probleme gab mit der kette.

oder hatte wir damals einfach nur glück ?
Porsche 968, da verabschiedete sich immer die Gleitschiene der Nockenwellenkette und verursachte massive Schäden.
BMW M3 mit den bekannten Pleuellager-Problemen mit der Symptombekämpfung namens Castrol 10W60 TWS.
Bei vielen Herstellern rissen die Zahnriemen, darum wurde die Wechselintervalle auf 60tKm/5 Jahre heruntergeschraubt.

Früher war nicht alles besser, aber anders...


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 12.02.2014

Auch noch mal von mir eine Frage.

Nachdem jetzt die Webasto verbaut ist, hat er kein einziges mal Geräusche gemacht.

Jetzthatte ich bei ca. 5 Grad Außentemperatur mal vergessen die Heizung zu kativieren. Dann hatte ich deutlich zwischen Drehzahl 1.000 und 2200 ein Klackern bzw. Rasseln. Nach 200 Metern war es weg.

Klackern/Rasseln eigentlich die Hydro-Stößelauch vorwiegend bei niedrigen Temperaturen? Die Steuerkette scheint ja vor allem Temperaturfühlig zu sein.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Münü - 12.02.2014

z4chen schrieb:Und was hast du dir als Ersatz feines ausgesucht? Top

Renault megane rs trophy... fährt bisher ohne Probleme das BaguetteRespekt


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - z4chen - 12.02.2014

Münü schrieb:Renault megane rs trophy... fährt bisher ohne Probleme das BaguetteRespekt

SORRY für OT:

Oho schön der soll ja rennen wie sau Top

Bin auch auf der Suche nach was neuem...nur richtung kombi soll es nun gehen


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - geisi - 12.02.2014

Ich habe Franzosen gehabt. 205 GTI und die Familienkutsche Scenic. Nie wieder Franzosen.


Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - z4chen - 12.02.2014

Da gebe ich Dir recht Geisi.