Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
minti - 19.02.2014
z4chen schrieb:Aber ganz ehrlich: Es kann doch nicht sein, dass man dieses Problem seit 2006 ( also 8 Jahre
) nicht in den Griff bekommt?!?!?!
Es muss doch möglich sein, einen Spanner und eine Kette zu entwickeln, die nicht nach paar tausend KM vor die Hunde geht?! 
Das Thema macht mich wirklich sauer!!! 
das Problem ist bei diesem Motor von Grund auf konzeptbedingt
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
z4chen - 19.02.2014
Inwiefern Minti??
Heisst das jetzt wirklich, dass es nie eine Lösung geben wird? Das würde ja wirklich heissen, dass es jederzeit zum Motorschaden kommen und man das auch in zukunft nicht vermeiden kann??!!!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.02.2014
minti schrieb:das Problem ist bei diesem Motor von Grund auf konzeptbedingt
Ja, das glaube ich auch.
Da Frage wäre dann ja, wenn ich eine neue Kette habe, was muss ich machen, dass diese Länger hält?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
z4chen - 19.02.2014
Also ich Verkauf meinen jetzt auf Grund unser kleinen Maus die kommt, aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass sich die MCS Vorfacelift mehr als nur schwer verkaufen!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
embe - 19.02.2014
geisi schrieb:Ja, das glaube ich auch.
Da Frage wäre dann ja, wenn ich eine neue Kette habe, was muss ich machen, dass diese Länger hält?
Das Öl immer schön auf dem maximalen Stand halten.
Tödlich für den Spanner und die Kette ist zu wenig Öl/niedriger Öldruck.
Das Problem muss ja auch nicht zwangsläufig auftreten bzw. tritt wohl bei den meisten Fahrzeugen gar nicht auf. Bei mir ist seit dem Wechsel auf die letzte Generation seit über 35 TKM Ruhe.
Eine beschissene Konstruktion ist es natürlich dennoch. So etwas sollte gar nicht auftreten, aber dann hätte man halt mit doppelter Kette und nicht solchen Billig-Gleitschienen aus Plastik arbeiten sollen: Hauptsache ein paar Euro in der Herstellung pro Auto gespart, die Garantie/Kulanzfälle fallen da doch gar nicht ins Gewicht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Isomeer - 19.02.2014
z4chen schrieb:Das würde aber darauf hinauslaufen, dass man jeden MCS mit N14 Motor schnell verkauft, um Problemen aus dem Weg zu gehen!!! 
In ein paar Jahren und jenseits von Kulanzansprüchen wird das vermutlich genau so enden, wie es bei den Midland-MINIs aktuell ist: Zumindest von privat an privat fast unverkäuflich.
Aber bisher ist das Kulanzverhalten von BMW ja noch recht passabel
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.02.2014
z4chen schrieb:Ich glaube die Leute belesen sich heutzutage immer mehr...
Wie wir
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.02.2014
embe schrieb:Bei mir ist seit dem Wechsel auf die letzte Generation seit über 35 TKM Ruhe.
Garage?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DreaF - 19.02.2014
geisi schrieb:Ich habe zwar keine Garage aber Webasto
Mit Standheizung = kein Rasseln
Ohne Standheizung = zwischen 1.500 und 2.200 auf den ersten 500 Metern Fahrt Rasseln vom feinsten
Stelle ihn mal draußen hin bei um die 10 Grad kommt es.
Kann man das "Rasseln" dann lautstark im geschlossenen Auto hören?
Das Problem, dass sich die Kette längt ist ja nicht nur bei BMW oder VW ein Problem. Daher gibt es den EA211 von VW wieder mit Zahnriemen.
http://www.autobild.de/artikel/probleme-mit-steuerketten-3794823.html
Fakt ist, dass die Steuerkette über einen langen Belastungszeitraum nicht die "Dauerfestigkeit" hat, die sie eigentlich haben sollte. Das kann man nur in den Griff bekommen, indem man:
a) die Kette stabiler baut, also die Belastung reduziert
b) einen anderen Werkstoff verwendet, der eine höhere Dauerfestigkeit hat
a) fällt konstruktiv bedingt aus und das Thema Werkstoff ist so ein Thema für sich ...
Der Kettenspanner ist so gesehen nur die Komponente, die dieses Problem bis zu einem gewissen Punkt noch ausgleichen kann. Wenn die Kette dann so stark gelängt ist, dass der Spanner die Kette nicht mehr auf Spannung halten kann, bringt einem die aller neuste Version des Kettenspanners auch nichts mehr.
Somit ist der N14 eine tickende "Zeitbombe". Der N18 macht eigentlich kaum noch Probleme. Ich habe hier bisher nur einen Fall eines undichten Kettenspanners gesehen.
Ich glaube auch, dass du selbst nur darauf achten kannst, dass der Motor genug Öl hat (wie schon geschrieben), damit der Spanner von Start an sofort Druck aufbauen kann.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
z4chen - 19.02.2014
Ist das nicht traurig?!?!?!