Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.02.2014
embe schrieb:Gesunder Menschenverstand und die Fälle bei meinem Händler.
Gesund sind wir auch, aber leider berichtet mir mein Händler keine Zahlen.

Die Zahlen in diesem Fred sind aber ein zuverlässiger Indiz.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Elias_2 - 19.02.2014
Mal ne andere Frage, kann man den N14 Motor einfach so gegen einen
N18 tauschen, oder ist das mit viel Aufwand verbunden?
Weiss das jemand?
Gruss Elias
Ich freue mich jeden Tag wenn ich meinen Clubbi sehe,
aber wenn ich dann an das Thema hier denke, bekomme ich schlechte
Laune und überlege ihn abzustossen, solange es noch geht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Gilead - 19.02.2014
Ach Elias, leg nicht alles auf die Goldwaage... Nicht jeder N14 ist Mist... im Gegenteil... Aber du weißt ja, es gibt immer Profis, die es besser wissen... Der N18 kann genau so betroffen sein... Aber nun mal ist es typisch deutsch, immer recht haben zu wollen... Nervig, aber ist halt so...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Cabrio-S-Oldie - 19.02.2014
Gilead schrieb:Der N18 kann genau so betroffen sein... Aber nun mal ist es typisch deutsch, immer recht haben zu wollen... Nervig, aber ist halt so...
Sicher kann er "mal" betroffen sein. Wäre ja mal interessant hier (oder auch woanders) Zahlen bzw. Berichte von Betroffenen zu hören!
Tatsache ist aber, das dieser Thread vor mehr als 6 Jahren aktuell zum N14 geöffnet wurde. Parallel dazu die Foren zum Peugeot 207cc. In dieser Zeit wurden die 5. oder 6. Generation des Kettenspanners rausgebracht aber das Problem letztendlich nicht gelöst! Also ist doch der Kettentrieb wohl etwas unterdimensioniert? Schon eine recht arme Geschichte?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
klemo - 19.02.2014
Terrier schrieb:Danke für die Info 
Beruhigt mich doch ein wenig.
Ich fühle trotzdem mit jedem mit den es erwischt. Wenn einer meiner beiden irgendetwas hat, dann geht's mir auch immer total besch....
In diesem Sinne drücke ich jedem/er die Daumen das er/ sie verschont bleibt, bzw wenn es jemanden erwischt hat das er/ sie eine Lösung mit seinem freundlichen findet mit der er leben kann.
Also mein MCS mit n18 hatte auch einen ölaustritt am Kettenspanner. Manchmal denke ich schon das ich was höre....
Ich versuche einfach Spaß mit dem Wagen zu haben und nicht bei jedem Geräusch sofort zum freundlichen zu fahren
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.02.2014
Gilead schrieb:...Aber du weißt ja, es gibt immer Profis, die es besser wissen... .Aber nun mal ist es typisch deutsch, immer recht haben zu wollen... Nervig, aber ist halt so...
Es besteht grundsätzlich immer die Möglichkeit, dass man auch verschiedene Meinungen haben darf. Der andere ist deswegen nicht sofort blöd, oder nervig oder ein Besserwisser. Zudem sollte man davon ausgehen, dass hier nicht jeder ein altgedienter BMW KFZ Meister ist, der jede Schraube kennt.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
z3r0 - 20.02.2014
Elias_2 schrieb:Mal ne andere Frage, kann man den N14 Motor einfach so gegen einen
N18 tauschen, oder ist das mit viel Aufwand verbunden?
Weiss das jemand?
Gruss Elias
Ich freue mich jeden Tag wenn ich meinen Clubbi sehe,
aber wenn ich dann an das Thema hier denke, bekomme ich schlechte
Laune und überlege ihn abzustossen, solange es noch geht.
Was denn da abstoßen? Immer schön Spanner wechseln und Öl auf max.
Was mich mal interessieren würde:
Die Ölpumpe ist bedarfsgesteuert. Man könnte die Motorelektronik ja so umprogrammieren, dass sie dauerhaft auf hohem Förderstrom arbeitet. Hat man zwar mehr Kraftstoffverbrauch, aber das wär es mir wert
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
spg - 20.02.2014
z3r0 schrieb:Die Ölpumpe ist bedarfsgesteuert. Man könnte die Motorelektronik ja so umprogrammieren, dass sie dauerhaft auf hohem Förderstrom arbeitet.
Das hilft aber bei diesem Problem nicht weil der Spanner bei abgestelltem Motor durch eine Fehlkonstruktion zusammengedrückt wird.
Porsche hat das schon vor 25 Jahren gelöst indem sie eine Raste in den Spanner einbauten, so dass dieser gar nicht mehr zusammengedrückt werden kann.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
embe - 20.02.2014
geisi schrieb:Gesund sind wir auch, aber leider berichtet mir mein Händler keine Zahlen.
Die Zahlen in diesem Fred sind aber ein zuverlässiger Indiz.
Genau, dann münze einfach mal die Zahlen in diesem Thread, wo vornehmlich nur Leute mit Problemen posten auf die in diesem Forum angemeldeten S/JCW-Fahrer um. Dann weiter auf die Tatsache, dass sich in Foren und solchen Threads vornehmlich nur Leute mit Problemen melden. Wurde ja schon von lindiman erläutert.
Das selbe findest Du in entsprechenden VW- oder Audi-Foren zu den Modellen mit Steuerkette oder im 1er-Forum. Deshalb sind aber lange noch nicht alle MINI, VWs, Audis oder 1er zwangsläufig davon betroffen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 20.02.2014
embe schrieb:Genau, dann münze einfach mal die Zahlen in diesem Thread, wo vornehmlich nur Leute mit Problemen posten auf die in diesem Forum angemeldeten S/JCW-Fahrer um. Dann weiter auf die Tatsache, dass sich in Foren und solchen Threads vornehmlich nur Leute mit Problemen melden. Wurde ja schon von lindiman erläutert.
Das selbe findest Du in entsprechenden VW- oder Audi-Foren zu den Modellen mit Steuerkette oder im 1er-Forum. Deshalb sind aber lange noch nicht alle MINI, VWs, Audis oder 1er zwangsläufig davon betroffen.
Die ersten beiden Sätze sind die gleiche Münzmenge.
Es gibt auch jene, die das für normal halten und welche die gar nicht in einem Forum vertreten sind. Darum geht es hier aber gar nicht. Die reine Menge der hier gemeldeten Fälle läßt vermuten, dass es sich um ein Konstruktionsfehler beim N14 handelt. Und dieser Mangel tritt nun mal bei jedem dieser Motoren innerhalb eines bestimmten Herstellungszeitraumes auf. BMW wird uns aber leider nicht mitteilen, welcher dies ist, wenn sie schon gar keinen Rückruf veranlassen. Umstände wie Garage, Standheizung, Fahrverhalten und vor allem die Temperatur lassen das Problem nicht bei allen mehr oder weniger stark auftreten. Und der Spanner hat es wohl auch nicht vollständig gelöst. Schaue dir mal ein paar Urteile zur Sachmängelhaftung an, es gibt da ein interessanten zur Steuerkette bei einem Mercedes. Ich hatte dies mal gepostet.