H&R Federn im R 56 S -
Cappo - 19.03.2012
lindiman schrieb:Danke, endlich einer Federverbauer der objektiv und ehrlich ist!
Meine Empfehlung ist nach wie vor das KW V1 Inox 
Du kannst die Optik weiter verbessern, hast Federn und Dämpfer die aufeinander abgestimmt sind und das Fahrverhalten wird komfortabler und präziser sein als mit dem Originalfahrwerk.
naja ... das iss ja jetzt nicht nett....das heisst ja im Umkehrschluss das ich unehrlich usw. bin...noch dazu bin ich nicht alleine......also bevor ich mich irgendwo als Lügner hinstellen lasse, behalt ich meine Erfahrungen (ein Forum lebt von unterschiedlichen Erfahrungen und Eindrücken) lieber bei mir....ich denke einfach das im Laufe der Zeit einfach die Hersteller bzw. Zulieferer der Serienfahrwerke bzw. Dämpfer gewechselt haben und deshalb ein Teil der verbauten Federn sehr sehr gut fahrbar ist und der andere Teil einfach mal gar ned geht!!
....für alle anderen die sich überzeugen möchten dass es bei mir BESTENS harmoniert gillt....kommt vorbei und fahrt ne Runde (mit)
H&R Federn im R 56 S -
chubv - 19.03.2012
Ich denke hier kommt es auf das Empfinden jedes Einzelnen an.
Ich habe nur Erfahrungen mit einem anderen Auto. Das ging mit Federn zwar knackiger um die Ecke war aber unterm Strich nicht mehr so komfortabel.
H&R Federn im R 56 S -
Cappo - 19.03.2012
chubv schrieb:Ich denke hier kommt es auf das Empfinden jedes Einzelnen an.
Ich habe nur Erfahrungen mit einem anderen Auto. Das ging mit Federn zwar knackiger um die Ecke war aber unterm Strich nicht mehr so komfortabel.
siehste...das hört sich aber weitaus besser an als unehrlich und nicht objektiv
H&R Federn im R 56 S -
S-Spoke - 19.03.2012
Was jetzt besser ist, können doch nur Leute beurteilen die beides gefahren haben.
H&R Federn im R 56 S -
derOdin - 19.03.2012
Das es nicht so komfortable ist wie mit den Serienfedern is doch wohl logisch

Aber ich entschuldige mich für meine unehrliche Meinung

das Fahrverhalten mit den H&R Federn is absolut beschissen und ich bin gestern 300km durch die Alpen gebühgelt und eigentlich bin ich jetzt tot! Das Auto ist absolut unfahrbar! Es tut mir so leid das ich euch was anderes erzählt habe

Den eigentlich bin ich Händler und will euch nur die Federn verkaufen! Und jetzt habt ihr mich erwischt, besonders bei Dir euli entschuldige ich mich

den Du musstest ja besonders Leiden und hast jetzt den Salat !
H&R Federn im R 56 S -
Stefz - 19.03.2012
derOdin schrieb:Das es nicht so komfortable ist wie mit den Serienfedern is doch wohl logisch 
Aber ich entschuldige mich für meine unehrliche Meinung
das Fahrverhalten mit den H&R Federn is absolut beschissen und ich bin gestern 300km durch die Alpen gebühgelt und eigentlich bin ich jetzt tot! Das Auto ist absolut unfahrbar! Es tut mir so leid das ich euch was anderes erzählt habe
Den eigentlich bin ich Händler und will euch nur die Federn verkaufen! Und jetzt habt ihr mich erwischt, besonders bei Dir euli entschuldige ich mich
den Du musstest ja besonders Leiden und hast jetzt den Salat !
wir haben die Federn ja genau wie Euli verbaut und ja, es ist nicht mehr so komfortabel wie vorher, das ist richtig. Natürlich merkt man nach einer Tieferlegung auch mehr die Unebenheiten auf der Straße... Das ich aber mehr zu tun habe als vorher, kann ich nicht behaupten. Man muss das gehoppel halt mögen
H&R Federn im R 56 S -
Verstrahlter-Unterfranke - 19.03.2012
Das das fahren mit Federn nicht mehr so komfortabel ist, ist klar und logisch. Wo weniger Federweg ist, wird es straffer. Und das die Dämpfer nicht optimal mit den Federn harmonieren ist auch klar, da die Dämpfer für eine andere Federlänge und Federrate berechnet wurden.
Und ich persönlich bin, da ich auch beides kenne, definitv davon überzeugt, das jeder der mir sagt, das am Federn verbauen alles Gold ist was glänzt sich das Ganze etwas schön redet. Da will ich nicht von Lüge oder ähnlich sprechen, sondern einfach von schön reden. Es ist ja auch ok wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist und/oder die Nebenwirkungen (hoppeln wie Stefz es so schön geschrieben hat) mag und diese akzeptiert.
Wer allerdings das optimale Ergebniss will, sollte zu dem Komplettfahrwerk greifen. Und da kann ich Lindiman nur zustimmen: KW V1 Inox ist vollkommen ausreichend für den Straßenverkehr. Schicke Tieferlegung, viel Komfort (mehr als mit dem Originalfahrwerk), und eine bombastische Straßenlage.
H&R Federn im R 56 S -
derOdin - 19.03.2012
Das Federn nur ein kompromiss sein können ist doch vollkommen klar !? Verstehe nicht wie man denken kann das es ne 100% Lösung ist !? Die Federn kosten 140€ ein gutes Fahrwerk 1500€ noch Fragen??? Wir die wir die Federn fahren sind uns dessen voll bewusst denke ich ! Und wir reden auch nix schön !! Nur dieses Gerede von "unfahrbar" geht mir sowas von auf den Sack! Hallo,ich habe ein Strassenfahrzeug mit dem ich mich auf Öffentlichen Strassen bewege zu 99%! Und dafür sind die federn eben ein guter Kompromiss zwischen Preis/Leistung,fahrbarkeit und Optik !!
Ich hab fast ein jahr auf den Mist gehört das der Mini nicht mehr fahrbar wäre mit nur Federn,und das ist für MICH,gelinde gesagt bullshit!
Ich bin in meinem Audi auch zuerst Federn gefahren und hab dann umgerüstet auf ein Gewinde,und der Quantensprung war das dann auch nicht !!!
H&R Federn im R 56 S -
embe - 19.03.2012
Von "unfahrbar" redet ja keiner, nur wurde man hier ja schon von der Seite angemacht, wenn man schrieb, das eine Tieferlegung mit Federn das Fahrverhalten eben im Vergleich zum Serienfahrwerk verschlechtert, da die Dämpfer halt nicht auf den kürzeren Federweg abgestimmt sind, was rein objektive Tatsachen sind.
Der Grad des Verschlechterns liegt natürlich auch sehr stark vom persönlichen Empfinden, dem Auto (ein S/JCW hat eine andere Topseed als ein D) und auch von der Fahrweise ab. Keiner behauptet ein Mini würde mit Tieferlegungsfedern unfahrbar sein, das Fahrverhalten verbessert sich allerdings objektiv auch keinesfalls und diesen Eindruck konnte man in diesem Thread hier IMO durchaus gewinnen.
Ich würde es so formulieren:
Federn = Schwerpunkt eher auf Optik/Eisdiele mit etwas Komfortverlust (der subjektiv recht unterschiedlich emfunden wird) gegenüber Serie
Gewinde = Schwerpunkt eher sportliches Fahren und (bei guter Einstellung) sogar ein Komfort-Plus gegenüber Serie. Die optische Tieferlegung ist hier halt ein positiver Nebeneffekt bzw. bringt keine Nachteile mit sich.
H&R Federn im R 56 S -
Stefz - 19.03.2012
Ich höre hier immer Eisdiele... Wo is die denn eigentlich, wo ihr immer alle hin fahrt??