Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
minti - 28.02.2014
geisi schrieb:Aber ist ein jaulen wirklich die Kette
Tippfehler: Katze
oder Lichtmaschinenlager
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
embe - 28.02.2014
Oder die Klimaleitung (es gibt eine PUMA, bei der ein Schwingungstilger verbaut wird).
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
autofan344 - 05.03.2014
Hi Leute!
Dank dieses Threads bin ich schon ganz verrückt bezüglich Kettenspanner

Hab den Mini erst seit 3 Tagen angemeldet und kann schon nicht mehr ruhig schlafen
Es handelt sich um einen 2008er Cooper S R56 mit Tauschmotor vor ca 8.000km... Ich glaube bei BMW (hab den Mini gerade erst bei BMW mit Europlus gekauft)
Hab auch ein "komisches" Motorgeräusch!

vielleicht bin ich aber auch nur verrückt bzw eingeschüchtert. Seid ihr so nett und hört es euch an und gebt ein Statement ab
http://youtu.be/uPvSRjGL_IM
Vielen Dank & MfG
Christoph
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Der-agent - 06.03.2014
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Cooper S BJ 12/07, 99000KM

Kettenspanner + Steuerkette wurde alles vor 300 KM getauscht.
Hat Mini das Problem mit der aktuellen Version der Steuerkette im Griff oder lieber die Finger davon lassen?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
DreaF - 07.03.2014
autofan344 schrieb:Hi Leute!
Dank dieses Threads bin ich schon ganz verrückt bezüglich Kettenspanner
Hab den Mini erst seit 3 Tagen angemeldet und kann schon nicht mehr ruhig schlafen 
Es handelt sich um einen 2008er Cooper S R56 mit Tauschmotor vor ca 8.000km... Ich glaube bei BMW (hab den Mini gerade erst bei BMW mit Europlus gekauft)
Hab auch ein "komisches" Motorgeräusch!
vielleicht bin ich aber auch nur verrückt bzw eingeschüchtert. Seid ihr so nett und hört es euch an und gebt ein Statement ab 
http://youtu.be/uPvSRjGL_IM
Vielen Dank & MfG
Christoph
Für mich hört sich das eigentlich ganz normal an. Da der Motor ja erst 8.000 km drauf hat, sollten da keine Probleme bzgl. der Steuerkette auftreten.
Wenn es sich so anhört, ist es eindeutig:
http://www.youtube.com/watch?v=XAYwGxJsxc4
Der-agent schrieb:Kettenspanner + Steuerkette wurde alles vor 300 KM getauscht.
Hat Mini das Problem mit der aktuellen Version der Steuerkette im Griff oder lieber die Finger davon lassen?
BMW hat daran gearbeitet, aber eine Garantie, dass du mit einer neuen Steuerkette + Kettenspanner keine Probleme bekommen wirst, würde ich nicht abgeben. Ist aber für deinen Kauf nur von Vorteil, wenn das komplett neu ist. Bei knapp 100 tkm würde ich mir dann mehr gedanken um die Hochdruckpumpe machen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Witschor - 11.03.2014
So ich habe heute den Kettenspanner in neuster und letzter technischer Änderung gekauft.
Das lustige ist, er hat die selbe Nummer aufgeschlagen wie mein alter von 01/11 welcher also eine Variante älter war.
Fazit: Anhand der Teilenummer auf dem Spanner kann man sie in meinem Fall nicht unterscheiden!
Aber der neue Spanner hat eine deutlich stärkere Feder verbaut und nun weiß ich auch, warum sich mein Alter neulich so leicht wieder einbauen ließ.
Der neue Spanner drückt mit erst 12KG und -15KG bei voll eingedrücktem Spanner nur allein durch die Feder.Gemessen auf digital Personenwage.
Man merkt, dass man den neuesten Spanner hat, einfach daran, dass man ihn in einer Hand nur schwer mit dem Daumen niederdrücken kann.(Je nach Muskulatur des Drückers

)
Also bei 5 Bar Öldruck, drückt der Spanner mit 7,5 Kg da sein 14mm Kolben eine Fläche von ca 1,5cm² hat.
Somit ist die Feder stärker als die Kraft die der Öldruck ausübt.
Also ist das Öl nur zum dämpfen da und die Feder übernimmt mit Ihren 12-15Kg die Hauptspannung der Kette.
Bin mal "gespannt" wieviel Kg die alte Feder bzw. der alte Spanner in meinem Motor gerade drückt.Also die vorletzte deutliche schwächere Version des Spanners.
Mir kommen die 12-15 Kg etwas viel vor für die armen billig Spannschienen und die Fahrradsteuerkette.
Grüße
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Marius - 11.03.2014
So funktioniert auch normalerweise jeder hydraulische Kettenspanner.
Gespannt wird mit der Kraft der Feder und Öl ist nur um die Swchingungen zu dämpfen.
Interessant, dass du die Kraft gemessen hast. Bin gespannt, auf welche Werte mit dem altem Kettenspanner kommst.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
kebayer - 18.03.2014
Kann mir irgendjemand bitte die TIS-Anleitung zum Austausch der Steuerkette mit Kettenspanner schicken
Ich habe einen R56 Cooper S von Juli -2009
Muss leider gemacht werden, hat mich heute auf der BAB erwischt mit der Steuerkette.
Danke im Voraus
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
lindiman - 18.03.2014
Ich kenne Deine fachliche Qualifikation nicht, aber ohne Zugriff auf die darin erwähnten Spezialwerkzeuge nützt dir das nichts !
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
minti - 18.03.2014
kebayer schrieb:Kann mir irgendjemand bitte die TIS-Anleitung zum Austausch der Steuerkette mit Kettenspanner schicken
Ich habe einen R56 Cooper S von Juli -2009
Muss leider gemacht werden, hat mich heute auf der BAB erwischt mit der Steuerkette.
Danke im Voraus
Was hat Dich erwischt? Steuerkette ist übergesprungen und Kolben ist mit Ventil kollidiert?
Na vielleicht hilft das hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=62403&highlight=kettenspanner