Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
London-Umbrella - 18.03.2014
Hey, werde morgen mal mit meinem S beim freundlichen (Schubert Motors) hier in MD aufschlagen. Wagen ist Servicegepflegt und laut meiner normalen Werkstatt sollte die Steuerkette im Tee sein. Beim starten ein lauteres rasseln, nach 7 - 8 Sek. leiser aber bei Drehzahlen und warmen Motor aber zu hören.
Ist ein Mini Cooper S, EZ 05.2010, N18 Motor und knapp 62.000 Kilometer.
Wenn es wirklich die Steuerkette sein sollte oder so, hat mach chancen auf Kulanz?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
embe - 19.03.2014
Wenn der Service auch nach der Garantiezeit nicht immer brav bei MINI/BMW gemacht wurde, kannst Du Kulanz i.d.R. abhaken...
Ansonsten wäre das Auto noch im Rahmen der Kriterien (nicht älter als 4 Jahre, nicht mehr als 100000 km).
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
keram - 19.03.2014
London-Umbrella schrieb:Hey, werde morgen mal mit meinem S beim freundlichen (Schubert Motors) hier in MD aufschlagen. Wagen ist Servicegepflegt und laut meiner normalen Werkstatt sollte die Steuerkette im Tee sein. Beim starten ein lauteres rasseln, nach 7 - 8 Sek. leiser aber bei Drehzahlen und warmen Motor aber zu hören.
Ist ein Mini Cooper S, EZ 05.2010, N18 Motor und knapp 62.000 Kilometer.
Wenn es wirklich die Steuerkette sein sollte oder so, hat mach chancen auf Kulanz?
05/2010 und schon N18? Kam der N18 nicht erst 2011?
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Fahrspass - 19.03.2014
keram schrieb:05/2010 und schon N18? Kam der N18 nicht erst 2011? 
Der N18 (184 PS) ist im S seit der TÜ im März 2010 ...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
keram - 19.03.2014
Fahrspass schrieb:Der N18 (184 PS) ist im S seit der TÜ im März 2010 ... 
okay. Laut hier erst 2011, daher die Nachfrage:
http://en.wikipedia.org/wiki/Prince_engine
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
London-Umbrella - 19.03.2014
War heute da. Werkstattmeister meinte entweder Wasserpumpe oder Steuerkette. Wird am Montag gecheckt. Na mal schauen ....
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 19.03.2014
London-Umbrella schrieb:War heute da. Werkstattmeister meinte entweder Wasserpumpe oder Steuerkette. Wird am Montag gecheckt. Na mal schauen ....
Lass dir die Prüfung ob Steuerkette oder nicht irgentwo dokumentieren z. B. Auftrag, Rechnung etc. Kann später dann wichtig werden.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
kebayer - 20.03.2014
minti schrieb:Was hat Dich erwischt? Steuerkette ist übergesprungen und Kolben ist mit Ventil kollidiert?
Na vielleicht hilft das hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=62403&highlight=kettenspanner
Danke für den Link, aber bei mir ist die Kette "übergesprungen"
Ich suche eine TIS Anleitung zum Austausch der Steuerkette inklusive Kettenspanner und Gleitschienen.
Ich habe eine Seite auf Russisch gefunden, die Übersetzung ist allerdings mehr wie schlecht
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Cabrio-S-Oldie - 20.03.2014
ist zwar vom r53 vielleicht kommst du damit weiter?
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=82424&highlight=steuerkette+wechseln
ich hab aber die letzte DVD des tis, meld dich bei bedarf
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Filou24 - 23.03.2014
z4chen schrieb:Genau so gehts 
Aber mal eine andere wichtige Frage: Ist die Kettenspannerproblematik mit der aktuellsten Generation des Kettenspanners endlich beseitigt????
Es wäre ja sehr wichtig zu wissen, wie das jetzt aussieht. Von BMW bekommt man ja keine ehrlich Antwort. Laut denen sind die Probleme mit dem Kettenspanner nur Ausnahmen. 
Denn ist das Problem auch mit dem neusten Kettenspanner auf Dauer nicht beseitigt, bleibt der N14 Motor eine tickende Zeitbombe.

Nein die Problematik scheint nicht beseitigt zu sein.
Mini Cooper S 175PS scheckheft gepflegt - nur beim

zur Wartung und auch sonst sehr sehr liebevoll behandelt.
Ölstand regelmäßig kontrolliert, nur das gute Öl eingefüllt, liebevoll warm gefahren, ....
1. Steuerkette mußte bei ca. 42.000km getauscht werden inkl. Kettenspannern, Schienen, etc.
2. Steuerkette mußte bei ca. 84.000km getauscht werden inkl. Kettenspannern, Schienen, etc.
beim ersten Mal hat BMW 100% der Kosten übernommen, beim zweiten Mal lediglich noch 50% der Kosten.
Man muß jetzt also kein Hellseher sein, um sich denken zu können, welche Kosten auf einen beim 3. Mal zukommen.
Und genau aus diesem Grund gebe ich dieses Auto ab: der Motor ist eine Fehlkonstruktion. BMW versucht sich hier aus der Verantwortung über die Laufleistung / das Alter des Fahrzeugs zu stehlen.
Wenn man sich diese Billigst-Schienen anschaut - das ist der BILLIGSTE Plastikscheiß der überhaupt möglich ist (googelt einfach mal nach Schienen Cooper S 175PS). Danach wundert einen nichts mehr. Selbst in einem Dacia werden wahrscheinlich keine billigeren Schienen verbaut. BMW hat mittlerweile wieviel Kettenspanner für diesen Motor konstruiert? Ich weiß von mindestens 6 - keiner kann das Problem beheben. Es wird maximal lediglich gelindert.
Wer nicht in der Lage ist, eine Steuerkette zu konstruieren, der sollte sich zutiefst schämen, besonders wenn er soviel wert auf Motorenbau legt, wie BMW.
Fazit: ein tolles Auto! Soviel Fahrspaß hatte ich noch nie.
Aber bei dem Preis darf / muß man deutlich mehr erwarten können, was die Qualität anbelangt.
Aufgrund der gravierenden Qualitätsmängel bei dem Preis wird es mein letzter BMW sein.