Verkokung des Motors -
kurare - 05.02.2017
spg schrieb:Jeder darf glauben was er will, aber wenn Porsche eigene Versuche macht und dokumentiert, ist das für mich einiges mehr Wert als was Skeptiker posten.
Natürlich!!!
Und kannst du bitte die Porsche Versuchsreihe mal verlinken, bzw. die Quelle angeben. Ich finde da nichts drüber. Danke
spg schrieb:Mein N18 MCS hat auf jeden Fall keine Verkokungen, der wird auch immer mit reichlich Gemisch und Aral 102 versorgt.
Das dieser Sprit die Verkokung auf lange Sicht minimiert, das mag ja stimmen. Der Rest ist Aberglaube und bis heute nicht bewiesen (außer natürlich von ARAL). Ein alternativer Fakt sozusagen
Aber wenn ich hier lese das nach 2x tanken des Hypersupersprits manche merken das der Wagen ganz klar schneller fährt, oder das der Spritverbrauch um 0,5l runter gegangen ist, oder neue Felgen die 250g weniger wiegen den Wagen viel agiler machen ... das z.B. meinte ich damit
Ich bin fest davon überzeugt das so gut wie niemand hier in einem Blindtest den Unterschied von z.B. 2Kg weniger Masse an den Laufrädern merkt. Das lasse ich jetzt mal so im Raum stehen ... Feuer frei
Und ja ich weiß ich nerve etwas, aber es wird mir einfach zu viel geschrieben was einfach sehr, sehr weit hergeholt, oder sogar einfach falsch ist.
Sorry für teilweise OT!!!!!!
Verkokung des Motors -
evomann - 05.02.2017
kurare......bin auch Deiner Meinung. Nur wenn ein Mini bis zu 1 L / 1.000 km verbraucht, dann sollte man vielleicht mal Ursachenforschung betreiben, woher das Übel kommt. Mein "S", gekauft mit ca. 45.000 km verbrauchte auch bis zu 1 L /1.000 km. Beim Händler darauf angesprochen kam die Antwort es sei normal mit dem Ölverbrauch. Bei 115.000 km dann Motorschaden, neuer Motor Eingebaut und mittlerweile damit 35.000 km gefahren, Ölverbrauch nach dem letzten Ö-Wechsel ca. 1/4 L auf 12.000 km.........
Verkokung des Motors -
Clubmann S - 05.02.2017
finswim schrieb:https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ&t=197s
Ist doch klar das der Techniker sein Aral 102 nur in besten Tönen lobt.Die wollen doch nur verkaufen! Ist doch bei anderen Sachen auch so.
Verkokung des Motors -
Para28 - 05.02.2017
Hallo
Ich hatte in meinen jcw eine starke Verkalkung , der Vorbesitzer hat nur super getankt und anscheinend die Autobahn umfahren , Messung ergab 199 ps im jcw .
Seit dem und der Softwareoptimierung fahre ich nur noch 102 octan , das seit 5000 km , er ist merklich ruhiger geworden .
Soweit ich gelesen habe kann es nach 1-2 Tankfüllung noch keine Veränderungen geben, das dauert eben ein Bischen.
Verkokung des Motors -
Radical_53 - 05.02.2017
@kurare: jemand der 2kg an den Laufrädern nicht merkt muss blind, stumm und taub sein.
Ultimate Diesel funktioniert auf alle Fälle sehr gut. Das merkt man in mehreren Ecken und ja, blind wohl auch.
Beim Benziner habe ich dem Mini bisher nix anderes als 102 gegeben, daher fehlt mir der Vergleich... 😗
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verkokung des Motors -
Mr_53 - 05.02.2017
Also ich spüre weder einen Unterschied bei Super E10, Super 98 noch Aral Ultimate.
Wo bei ich jetzt behaupten würde das er mit E10 sauberer läuft als mit 98.
Ihr dürft mich jetzt hauen - Feuer frei .....
Verkokung des Motors -
kurare - 05.02.2017
Radical_53 schrieb:@kurare: jemand der 2kg an den Laufrädern nicht merkt muss blind, stumm und taub sein.
Ultimate Diesel funktioniert auf alle Fälle sehr gut. Das merkt man in mehreren Ecken und ja, blind wohl auch.
Beim Benziner habe ich dem Mini bisher nix anderes als 102 gegeben, daher fehlt mir der Vergleich... 😗
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sorry aber ich hab gerade einen Lachkrampf
Ich bleibe bei meiner Behauptung das so gut wie alle hier
bei einem Blindtest weder die 2kg merken noch auch nur den geringsten Vorteil bei Ultimate oder sonstigem angeblichen Supersprit merken.
Wenn schon unabhängige Tests so gut wie keine messbaren Vorteile feststellen konnten, kann es der Mensch hinterm Lenkrad erst recht nicht ... mich natürlich eingeschlossen

Alles andere ist sich was vormachen
Aber da dies hier und jetzt nicht zu beweisen ist tankt ihr ruhig weiter die teure Plörre und lebt in Frieden mit dem Werbeversprechen der Firmen.
Hier wird ja eh so gut wie alles in den Himmel gelobt, sogar der blödsinnige Werbespruch von wegen Go Kart Feeling beim Mini ... ich such das bis heute noch, aber es ist noch nie da gewesen das Feeling
Ok. mehr werde ich jetzt nicht mehr von meinen Gedanken dazu hier preis geben. Ich war immer schon ein Querdenker und lass mich auch nicht vor einen Werbekarren spannen

Und ja ich mag meinen JCW mittlerweile, aber ich liebe ihn nicht. Das ware dann doch des guten zu viel
Oh man jetzt hab ich schon wieder viel mehr geschrieben als ich wollte
Verkokung des Motors -
robinnotnormal - 05.02.2017
Im Hinblick auf das Video von JP fällt mir ein das es da hauptsächlich um die Verkokung von Einspritzdüsen ging und nicht um die Ventile. Die gezeigten Einlassventile bei dem Testfahrzeug sind von einem Saugrohreinspritzer und nicht von einem Direkteinspritzer wie der Mini, das kann man im Hinblick auf die Verkokung der Ventile nicht vergleichen.
Mr_53 schrieb:Also ich spüre weder einen Unterschied bei Super E10, Super 98 noch Aral Ultimate.
Dito. Ich bin über einen Zeitraum von ca. nem halben Jahr jedes WE dieselben 100km Autobahn gefahren. In den Tank gekommen ist, was es "grade so gab" von E10 bis hin zu Ultimate. Gefühlt- kein Unterschied. Weder im Durchzug, noch in der Endgeschwindigkeit.
Das Problem an den ganzen subjektiven Eindrücken, wie auch meiner oben: Sie unterliegen keiner echten Wiederholbarkeit, d.H. jede Fahrt hat in der Regel andere Einflüsse auf das "Fahrerlebnis"- sei es Umgebungsbedingt (Gegenwind, Außentemperatur,Steigung...) oder auch das verzerrte eigene Empfinden(Guter Tag, schlechter Tag...).
Woran kann ich jetzt als Privatmann ohne Prüfstand erkennen, ob der Saft mehr Leistung bringt oder nicht? Nen Rollenprüfstand kann ich mir nicht leisten.
Den genannte Versuchsreihe von Porsche würde mich ebenfalls interessieren.
Letzten Endes ist mein Stand der Dinge, das man die Verkokungen nur auf zwei Arten verringern kann:
-Man beseitigt den Anteil an der Ansaugluft, der an den Ventilen kokt
-Bewegt sein Fahrzeug dermaßen, das der Dreck abbrennt
Verkokung des Motors -
Mr_53 - 05.02.2017
kurare schrieb:Werbespruch von wegen Go Kart Feeling beim Mini ... ich such das bis heute noch, aber es ist noch nie da gewesen das Feeling 
Dafür fährst du den falschen MINI. Nimm nen R50, 52, 53 dann merkst den Unterschied.
Verkokung des Motors -
Krumm - 05.02.2017
spg schrieb:Jeder darf glauben was er will, aber wenn Porsche eigene Versuche macht und dokumentiert, ist das für mich einiges mehr Wert als was Skeptiker posten.
Mein N18 MCS hat auf jeden Fall keine Verkokungen, der wird auch immer mit reichlich Gemisch und Aral 102 versorgt.
wie auch

der hat ja ne ganz andere kurbelgehäuseentlüftung als der N14 .
gruss krumm