Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Aimstar - 31.07.2014
Erster Tausch war auf Kulanz, beim zweiten mal hat BMW gesagt keine Chance da schon einmal auf Kulanz und über 2 Jahre her. Auto ist BJ 12/2008 also 5 1/2 Jahre alt
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Satanixe - 31.07.2014
Aimstar schrieb:Erster Tausch war auf Kulanz, beim zweiten mal hat BMW gesagt keine Chance da schon einmal auf Kulanz und über 2 Jahre her. Auto ist BJ 12/2008 also 5 1/2 Jahre alt
Hast du den 2. Tausch trotzdem in der bmw-Werkstatt machen lassen? Oh weh da kommt Freude auf
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
omufflon - 31.07.2014
Der jetzige Besitzer des Minis hat seit gestern den 3. Kettenspanner verbaut.
1. war ca. nach einem Jahr (01/10)...der 2. vor Ablauf der Garantie (03.11). Beides mit voller Kostenübernahme seitens BMW.
Beim 3. gab es 50% Kulanz auf Teile und Arbeitslohn (Kosten ca. 100 €
Mini ist BJ 03/09 und hat mittlerweile 56.000 km runter.
Er wurde vorsorglich getausch, weil wieder ein leichtes Klacken zu hören war...sicher ist sicher
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
geisi - 31.07.2014
Bei mir war es im Februar der gesamte Kettenantrieb aber ohne Wasser oder Hochdruckpumpe. Alles auf Kulant und Garantie. Ich lasse das jetzt jeder Jahr im Winter prüfen. Und die Euro Plus Garantie lass ich jetzt auch um 1 Jahr verlängern.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Aimstar - 31.07.2014
Ne ich war nicht bei BMW gewesen, nach dem die die Kulanz ausgeschlossen hatten. War vorher schon in einer anderen Werkstatt die mir den Kat und die Hochdruckpumpe getauscht haben (1000 €) dann Kettenspanner, Kettentrieb, VANOS, 2xNockenwellen, 16 Schlepphebel etc. 2000 € Teile + Arbeitslohn. Und noch die Sachen wo ich bei BMW war... 180 € Fehlersuche und 3 Zündkerzen, 150 € Fehlersuche und ein PDC-Sensor. Auto gekauft im August 2013

und jetzt fängt er geschwindigkeitsabhängig zu Surren/Wummern, vllt Radlager oder Antriebswellen...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Satanixe - 31.07.2014
omufflon schrieb:Der jetzige Besitzer des Minis hat seit gestern den 3. Kettenspanner verbaut.
1. war ca. nach einem Jahr (01/10)...der 2. vor Ablauf der Garantie (03.11). Beides mit voller Kostenübernahme seitens BMW.
Beim 3. gab es 50% Kulanz auf Teile und Arbeitslohn (Kosten ca. 100 &euro
Mini ist BJ 03/09 und hat mittlerweile 56.000 km runter.
Er wurde vorsorglich getausch, weil wieder ein leichtes Klacken zu hören war...sicher ist sicher 
Eine gelängte Kette lässt sich aber mit nem neuen kettenspanner nicht reparieren
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
omufflon - 31.07.2014
Satanixe schrieb:Eine gelängte Kette lässt sich aber mit nem neuen kettenspanner nicht reparieren 
Es hat ja bisher auch nie wirklich "gedieselt"...heißt, reine Vorsichtsmaßnahme bevor sich irgendetwas "längt".
Es wird auch penibel darauf geachtet, dass der Ölstand stimmt und sich somit der Öldruck aufbauen kann.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Mr_53 - 01.08.2014
Was hat der Ölstand eigentlich mit dem Öldruck zu tun ?
Das Öl wird doch an der unteren Stelle in der Wanne von der Pumpe geholt.
Wenn jetzt da ein enormer Luftdruck drauf lasten würde wäre die These ja ok, aber bei unseren Verhältnissen ist das doch egal ob das Öl 5cm oder 10cm über das Ansaugstelle steht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Loomit - 01.08.2014
Es gibt etliche Berichte von Fahrern, die in einer engen Rechtskurve mit hoher Geschwindigkeit plötzlich ein Rasseln der Steuerkette und das Aufleuten der Ölwarnlampe produziert haben.
Problem: Zu wenig Öl und Fliehkraft.
Allein deswegen füll ich auf, sobald ansatzweise nötig.
Gruß
-Tim
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
KaPutty - 02.08.2014
Wenn ich beim starten des Motors
manchmal ein ganz kurzes (1sek) "Rasseln" höre, ist dann schon Handlungsbedarf ?
Oder ist das normal, da der Kettenspanner erst mal spannen muss ?
Wenn die Klimaanlage mit startet, hört man das ja auch, klingt auch nicht immer schön, aber das Geräusch ist auch ab und zu, wenn die Klima aus ist.