Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
dreggsagg - 17.11.2006
wo gehts denn hin?
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Heidi - 17.11.2006

zum nächsten bondgirl einsatz
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
dreggsagg - 17.11.2006
Aaah ja
Ich werd dann bald ins Bett gehn, war n anstrengender Tag heut mal wieder
Viel Spaß morgen
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Heidi - 17.11.2006
um 22:00 geht für dich ja (noch) das licht aus
gute nacht
mach ich jetzt noch sport oder mach ich wieder kein sport
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
dreggsagg - 17.11.2006
normal geh ich immer dann ins bett, wenn ich wirklich müd bin, und das bin ich
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Heidi - 17.11.2006
das war nen scherz
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Joona - 18.11.2006

Mooorschäääääääääää
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Carbonium - 18.11.2006
Sach ma Plööö wie kann man eigentlich E-Technik studieren????
So ein Scheiß! Ich könnt mich grad scho wieder ufffreeeeschen...
Jetzt hab ich noch ne Prüfung die ich nochmal schreiben kann...
Hier Plööö, kannst ja mal Dein Können unter Beweis stellen...
"Zwei Messsignale sollen in einem Summierverstärker so verarbeitet werden, dass Ausgangsspannung U2=0 ist für U11=5V und U12=-0,5V.
Info: U2=-U11=-5V bei U12=0; Rückführungswiderstand ist Rk=10000 Ohm
Berechne: Re1, Re2 sowie die Spannungsverstärkungsfaktoren Vu1 und Vu2"
Entweder ich bin einfach zu blöd für das Fach, oder es war heut ned mein Tag... :heul:
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Flyingmatt - 18.11.2006
Carbonium schrieb:Sach ma Plööö wie kann man eigentlich E-Technik studieren????
So ein Scheiß! Ich könnt mich grad scho wieder ufffreeeeschen...
Jetzt hab ich noch ne Prüfung die ich nochmal schreiben kann...
Hier Plööö, kannst ja mal Dein Können unter Beweis stellen...
"Zwei Messsignale sollen in einem Summierverstärker so verarbeitet werden, dass Ausgangsspannung U2=0 ist für U11=5V und U12=-0,5V.
Info: U2=-U11=-5V bei U12=0; Rückführungswiderstand ist Rk=10000 Ohm
Berechne: Re1, Re2 sowie die Spannungsverstärkungsfaktoren Vu1 und Vu2"
Entweder ich bin einfach zu blöd für das Fach, oder es war heut ned mein Tag... :heul:
äääääähm.... gibts da ne schaltskizze dazu?
aber das hört sich nach ohmsches und kirchhoff-gesetz an
Bayern Smalltalk 80 - Der Dreggsagg is dran! -
Carbonium - 18.11.2006
Naja, Ohm'sches und Kirchhoffsches is ja immer ned soooo verkehrt bei E-Technik... *g*
Skizze gibts dazu auch, aber die kann ich hier so schlecht malen...wie so ein Summierverstärker eben aussieht... 2 Ströme am invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers gehen rein (also hier U11 und U12) und kommen als U2 hinten raus... Und als Spezialität des OPV geht U2 ja nochmal an den Invertierenden Eingang mit hin, sozusagen als Begrenzung...hmmm, ich hoffe ich hab die Zeichnung jetzt einigermaßen verbal in die Luft gemalt...???
Das Ergebnis hab ich mittlerweile auch raus...bissl spät für die Prüfung, aber naja *g*
Re1=10kOhm
Re2=1kOhm
Vu1=1
Vu2=10
Dolle wurscht... Und mit sowas hab ich mich ewig aufgehalten, wo es doch so einfach is...und zu allem Überfluss hab ich offensichtlich noch nen Tippfehler mit reingehauen...