MINI² - Die ComMINIty
Deformierung der Hutze durch Abwärme - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Deformierung der Hutze durch Abwärme (/showthread.php?tid=22137)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


Deformierung der Hutze durch Abwärme - Rabauke - 24.10.2011

Ric schrieb:Wenn man ETK unter Zubehör und Nachrüstung bei die Chromhutze schaut steht auch eine Wärmeisolierung da. Warum nur bei der Chromvariante? Hat die einer? Kostet 19euro glaub ich. Ich überleg mir die zu bestellen. Die Hutze bekomm ich ja von BMW ersetzt. Nun will ich vermeiden das sich das Ding nochmal verzieht...

Die Frage kann ich dir beantworten:

Wenn du ein Kunststoffteil aus einer Spritzgiessmaschine entnimmst, sind in dem Teil noch Spannungen vorhanden. Diese treten in einer Galvanik (dort wird die Chromschicht aufgebracht) in besonderem Masse hervor. Wenn das Teil nun die Produktion durchlaufen hat, hat es wiederum ein anderes Gefüge - es kann sich also nochmals anders deformieren.
Gerade aber mit einer Metallschicht (genauer mehreren) drauf und Hitze, reagiert das Teil explizit anders als ein gelacktes Kunststoffteil. Wohl hauptsächlich durch die verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten. So wird es notwendig, für einen besonderen Hitzeschutz zu sorgen.
Meines Erachtens sollten man dies jedoch mit jedem Kunststoffteil in einer solchen Umgebung tun...oder halt Carbonteil... Augenrollen


Deformierung der Hutze durch Abwärme - Ric - 24.10.2011

...also wäre es doch sinnvoll das Ding auch bei lackierter Hutze einfach reinzubauen... Schaden kanns nicht!!!


Deformierung der Hutze durch Abwärme - Demi - 24.10.2011

Rabauke schrieb:Also ich hatte mit meiner "normalen" lackierten Hutze 3 Jahre keine Probleme - alles gut und nichts verzogen.
Nun hab ich die JCW-Carbon Hutze drauf - und ne Welle drin! Peitsche
Wobei: Das Dingen passte schon beim Einbau nur relativ knapp mit den "Stiftclipsen".

Ev. ne andere Wärmedämmung drunter machen? da ist doch nur diese "Matte" vor....? Head Scratch

Es ist bekannt das die Carbonteile "gewisse Toleranzen" haben und nicht immer perfekt passen. Die Welle war 100% schon beim Anbau drinn und ist schlicht eine "Toleranz"....zurückgeben. Zwinkern


Deformierung der Hutze durch Abwärme - bullsey - 15.08.2012

hab heute zum ersten Mal bemerkt, dass sich die Lufthutze von meinem R56 Cooper S in der Mitte nach unten verformt hat. 30km normale Autobahnfahrt bei Aussentemperatur 29°.
Vor 3 Tagen hatte ich den Mini gewaschen, anschliessend Dach und Motorhaube gewachst, da war noch keine Delle in der Hutze zu sehen.