Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Dome2711 - 09.05.2008
dabei
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
mikethemini - 09.05.2008
Logischerweise dabei.

Mit Werkstattbericht und Video´s.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
turbotimm - 09.05.2008
Sehr schön, dass klingt ja schonmal gut. Ich habe leider momentan auch noch einiges um die Ohren (Studium, Hochzeit bester Freund, etc) aber wäre auch in paar Wochen bereit, dass mal ordentlich auszuformulieren. Wenn das bis dahin jemand anderes gemacht hat umso besser..
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Münü - 09.05.2008
Sicherlich auch dabei...
Mitdem Ausformulieren sollte vllt ebber anderes übernehmen...
Erstens hab ich eh wenig Zeitund zweitenstät ich sicherlich die ärmsten gleich bissl arg
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - diddlracer - 13.05.2008
also ich denke man sollte da zwischen den R56 und R50/R52/53? unterscheiden.
ich jedenfalls fahre einen cooper s cabrio bj.2005. bei mir klackerts wie die sau (der vergleich mit nem trecker passt da schon). als defekt wurde der kettenspanner festgestellt. die kette hänglt relativ lose auf dem zahnrad. also lasse ich den kleinen lieber stehen und fahre besser keinen meter. denke mal morgen wird das ganze rep. sein und ich kann den mini wieder aus der werkstatt abholen.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
forsell2005 - 16.05.2008
Eine hoffentlich freudige Nachricht für uns alle:
Gestern rief mich überraschend mein Freundlicher an. BMW hat angeblich das Problem erkannt und endlich eine Lösung parat. Habe für Donnerstag ein Termin. Es werden irgendwelche Hydro-Elemente getauscht. Genaues weiß ich leider auch noch nicht. Vielleicht weiß ja einer mehr und wurde auch angerufen?
Am Donnerstag werde ich genaueres Berichten können.
LG forsell2005
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
turbotimm - 16.05.2008
forsell2005 schrieb:Eine hoffentlich freudige Nachricht für uns alle:
Gestern rief mich überraschend mein Freundlicher an. BMW hat angeblich das Problem erkannt und endlich eine Lösung parat. Habe für Donnerstag ein Termin. Es werden irgendwelche Hydro-Elemente getauscht. Genaues weiß ich leider auch noch nicht. Vielleicht weiß ja einer mehr und wurde auch angerufen?
Am Donnerstag werde ich genaueres Berichten können.
LG forsell2005
Die Hydrostößel hatten wir schon, oder?

Hatte aber so weit ich weiß auch nicht geholfen.

Das wird bestimmt ewig weiterklappern..
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
forsell2005 - 16.05.2008
turbotimm schrieb:Die Hydrostößel hatten wir schon, oder?
Hatte aber so weit ich weiß auch nicht geholfen.
Das wird bestimmt ewig weiterklappern..
Das für mich eigenartige ist, dass mein Freundlicher direkt von BMW wohl zu einer Art Rückrufaktion beauftragt wurde. Ich wurde also ohne nochmaliges Nachfragen angerufen. Das liebe Mädel am Telefon sprach auch nicht von Hydrostößel. Das hätte ich nämlich auch gewußt.

Es werden definitiv andere Teile ausgetauscht. Ich denke (und hoffe natürlich auch), BMW hat wirklich den Grund gefunden und beseitigen können. Außerdem sind die dort mit Sicherheit nicht so naiv, dass das Problem nicht bekannt war. Die brauchen auch nur einen R56S morgens starten und deren Ohren klingen dann auch nicht erfreut. An die große Glocke haben Sie es wohl nicht gehangen, aber den Fehler sicher gesucht und nun wohl gefunden.
Ich lass mich überraschen und außerdem bin ich ein Sonntagskind und werde schon Glück haben!!
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
turbotimm - 16.05.2008
forsell2005 schrieb:Ich lass mich überraschen und außerdem bin ich ein Sonntagskind und werde schon Glück haben!! 
Ich würde es mir wünschen, schließlich hätten wir alle was davon. Ich danke dir im Voraus shonmal für deinen Bericht.
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
holliewood - 16.05.2008
forsell2005 schrieb:Ich lass mich überraschen und außerdem bin ich ein Sonntagskind und werde schon Glück haben!! 
Das hat dir gestern Abend beim Pokern auch nüüüschd geholfen!

Nein, Spass beiseite. Vielleicht haben sie wirklich das Problem erkannt und gefunden ...