Total Inoffizieller Tunnelguide -
die 52 - 08.08.2005
P20, unterste Ebene (ich glaub es ist Ebene 1), Munich Airport
nicht ganz billig - aber:

FAKTOR: 5-6 (wenn nicht sogar 7)
Sound: 5
Slalom: 6
Auf- und Abfahrt: 7
Und ich denke, wenn man nach weniger als 5 min. wieder draussen ist, ist der Spaß sogar kostenlos.
Gruß
die 52
Total Inoffizieller Tunnelguide -
eS - 08.08.2005
klingt geil
wie lang ist der tunnel?
Total Inoffizieller Tunnelguide -
die 52 - 09.08.2005
Ein Parkhaus ist auch ein Tunnel - irgendwie...
Gibts da eigetnlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung
(schönes deutsches Wort)?
Ist schonmal jemand im Parkhaus geblitz worden?
Ich nicht!
Gruß
die 52
Total Inoffizieller Tunnelguide -
SebastianS - 09.08.2005
was ist denn eine keschwindligskeitzbegränzug...

... das sagt mir nix
![[Bild: jester.gif]](http://stuff.sebastiansuk.de/smilies/jester.gif)
ich kanns ja net ma schreiben
Total Inoffizieller Tunnelguide -
oli.72 - 09.08.2005
SebastianS schrieb:was ist denn eine keschwindligskeitzbegränzug...
... das sagt mir nix
ich kanns ja net ma schreiben 
Gilt glaub ich nicht für minis
Total Inoffizieller Tunnelguide -
SebastianS - 09.08.2005
oli.72 schrieb:Gilt glaub ich nicht für minis 
achso dann verbuchen wir das unter
Total Inoffizieller Tunnelguide -
die 52 - 09.08.2005
Sorry wg.
War - glaub ich - meine Schuld.
Back to Topic:
P20 - MUC Airport.
Total Inoffizieller Tunnelguide -
oli.72 - 09.08.2005
die 52 schrieb:Sorry wg.
War - glaub ich - meine Schuld.
Geschwindingkeitsbedingsung willich hier nicht mehr hören!
Total Inoffizieller Tunnelguide -
eS - 09.08.2005
die 52 schrieb:Sorry wg.
War - glaub ich - meine Schuld.
nö. war meine schuld. aber ich bin hier der mod
weitermachen 8)
Total Inoffizieller Tunnelguide -
die 52 - 09.08.2005
eS schrieb:nö. war meine schuld. aber ich bin hier der mod
weitermachen 8)
Na wenn das so ist:
Die meisten Anlagen zur Geschwindigkeitsmessung sind — meist an Unfallschwerpunkten — fest installiert. Die Geschwindigkeit wird dabei durch
Lichtschranken,
Induktionsschleifen oder
Piezosensoren ermittelt, die
Beweissicherung erfolgt
fotographisch oder auf
Video. Bisher geschieht dies vorwiegend auf
Film, zunehmend aber auch digital. Bei der digitalen Aufzeichnung gibt es die Möglichkeit, die Fotos direkt zur Behörde zu übermitteln und somit die
Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten wesentlich rascher einzuleiten. Außerdem sinkt der Wartungsaufwand, da keine Filme mehr gewechselt werden müssen.
[
Bearbeiten]
Betrieb in Deutschland
Die Kameragehäuse werden wegen ihrer markanten Form auch als
Starenkästen bezeichnet.
Stationäre Meßgeräte werden meist von
Städten und
Landkreisen betrieben. Die Betreiber verfügen häufig über wesentlich mehr installierte Meßanlagen mit Kameragehäusen als Kameras, die in unregelmäßigen Abständen in verschiedene Anlagen im überwachten Gebiet eingebaut werden. Dadurch wird bei geringen Betriebskosten eine hohe Abschreckungswirkung erzielt.
Ein weiteres Verfahren, das mit fest installierten Meßgeräten arbeitet, ist
Section-Control.
Quellenbezeichnung muss schon sein: www.wikipedia.de