OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? (
/showthread.php?tid=1089)
OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? -
uwe_sternlitz - 25.05.2003
nicht jeder ist profi?
falls du mit einem kleineren kompressor arbeitest (was im gedanken an die stromrechnung durchaus sinn ergibt) dann kann ich dir auch noch ein paar evaporatoren von denen kleinen anbieten. wären relativ günstig - so ca 65eur. zwei hab ich noch (hab ne serie anfertigen lassen)
uwe
OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? -
eS - 25.05.2003
PL_Cooper schrieb:meine alte Homepage
OT geht hier nicht, daher:
das intro is ja zu brüllen gut
OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? - StephanW - 26.05.2003
wozu eigentlich die ganzen Kanäle?? Damit bekommst du doch nur eine Erwärmung am Ende des Kanals, und damit eine ungglichmässige Kühlung.
Lieber die Spülung verbessern, und ne glatte Kontaktfläche, dann brauchst Du nur noch den Rand abdichten.
OT: Arbeitet hier jemand mit Kupfer? -
ipluethi - 26.05.2003
@uwe
vielleicht isses ned richtig das ich das ganze nimmer fertig durchgelesen hab, weil ich vielleicht ein paar sachen ned gesehen hab dabei
aber:
denk mal an das prinzipp des kühlschrankes oder der wärmepumpe
was ich meine, am besten machst du kupfer oder andere leitbleche - und dann kleine kupferrohre draufpressen, kupferrohre kannst du mit lötfittingen und hartlot (weichlot 'verdünnisiert sich ab 330° und bei defekten kann das kühlmittel schnell diese temperatur erreichen) kannst du drücke bis 60 bar problemlos einhalten.
vergiss nicht,
- entspannungsventil
- kompressor
- expansion des primär kreislaufes
- expansion des sekundär kreislaufes
greez
da heizungstechniker
stef