Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
bigagsl - 13.12.2005
@touchS
ohne nerven zu wollen

bist du dir sicher?
das:
![[Bild: cooper_s_net_post.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/cooper_s_net_post.jpg)
ist eine verbriefte 17" bei deinem bild würde ich schon wieder zweifeln

schaumal in die felgengalerie. da ist so einiges zum thema
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
TouchS - 13.12.2005
bigagsl schrieb:@touchS ohne nerven zu wollen
bist du dir sicher? das: [img]

.as you like.. dann eben noch ein anderes, ist garantiert 17"
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
Helli - 13.12.2005
Meine Favoriten für 7x17 Felgen sind bis jetzt:
OZ Superturismo GT
TSW Pace
Team Dynamics Monza
Team Dynamics Pro Race
AEZ Xylo
RH AQ Maxilite (? Qualitätsprobleme)
OZ Superleggera (? Zwar leichte Felgen, gefallen mir aber vom Design nicht so gut)
Weis jemand noch andere 17" Felgen, die optisch möglichst gross wirken?
Sobald ich von den obengenannten Felgen alle Daten (Gewicht, ET, Preise und
Bilder) habe, werden ich nochmal einen Thread aufmachen und euch nach
eurer Meinung fragen.
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen - MiniS@HH - 13.12.2005
Habe die Team Dynamics Pro Race 1 in 7x17 drauf.
Dazu habe ich die Reifengröße 205/40 R17 gewählt. Sind Bridgestone Reifen und haben mich diesen Sommer wirklich sehr überzeugt...
P.S. Die Felgen sind übrigens ET38 und wiegen ca. 7,5kg. Der Preis belief sich auf ca. 220 Euro pro Stk.
Hätte nur ein Bild wo noch 205/45 Dunlop SP Sport drauf sind...und mit Tieferlegung wirkt es dann auch noch mal ein großes Stück mächtiger...
Aber für den allg. Eindruck der Felgenoptik hier das "alte" Pic...neues folgt die Tage....
MFG
Pat
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
mini S 255 - 13.12.2005
Jep, MAK 205/40
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen - MiniS@HH - 14.12.2005
Hier nun ein aktuelles Bild mit 205/40 R17 Bridgestone Potenza und nem H&R GFW.
MFG
Pat
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
Luposville - 14.12.2005
Hi,
durch diese Reifengrößen-Diskussion ist mir was aufgefallen. Ich darf auf meine 17"-Felgen sowohl 215/45 R17 draufmachen, was eine Flankenhöhe von 96,75mm bringt. Aber ich darf auch 205/40 R17 draufmachen, das wäre dann eine Flankenhöhe von 82mm. Das wäre ein Unterschied von über 14mm. Ist sowas überhaupt erlaubt? 1,4cm finde ich schon viel - womöglich muss ich dann mit anderen Reifen garnicht die Radläufe dremeln, oder?
Gibt es da eine Toleranz?
Es ändert sich dann auch der Abrollumfang, oder?
Was bedeutet das für die Tacho-Anzeige?
mfG lupo
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen - MiniS@HH - 14.12.2005
Höhmmm...
Hab ich doch in meinem Post geschrieben...hab im Sommer 205/40 R17 drauf.
Ist schon nen starker Unterschied zu meinen Standard 205/45 R17 Winterreifen.
Und eingetragen is och alles....
Oder hab ich jetzt an deiner Frage was falsch verstanden...?
MFG
Pat
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
Luposville - 14.12.2005
Stimmt - du hast es beschrieben.
Mein Erstaunen kommt eher von den großen Flankenunterschieden...
mfG lupo
Empfehlung Reifengrösse auf 17" Felgen -
cremi - 14.12.2005
Ja klar, je höher die Flanke, desto größer ist der Radrollumfung und je größer der Radrollumfang, desto weniger zeigt der Tacho an, bzw. umgekehrt bei kleinerer Flanke.
Ab welcher Größe man jetzt ne Tachoangleichung machen muß weiß ich nich, im Regelfall würde ich aber mal davon ausgehen, daß die im Gutachten eingetragenen Größen auch ohne Angleichung gefahren werden können. Oder es ist halt zusätzlich im Gutachten vermerkt.