Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
Carbonium - 31.01.2006
also damit hier mal alle wissen worum es geht, mal ein technisches Datenblatt von dem von mir angesprochenen Zeug...
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
Carbonium - 31.01.2006
Nachtrag:
hier die Teile-Nr.: 0 309 627
Kosten für den 50g-Stift: 30,51 EUR
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
MAX - 31.01.2006
moinsen,
ich habe hauptsächlich probleme mit dem fahrersitz. bin etwas über 1,9m und wenn der sitz ganz hinten ist knarscht das ding richtig. der sitz liegt dann hinten, unten an der heckbank an und bei jeder bewegung entstehen geräusche. auf der vorletzten raste habe ich die probleme nicht, doch dann fehlen mir ca. 2 cm, die sich doch deutlich bemerkbar machen.
???
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
Carbonium - 31.01.2006
@Max: Leder Rückbank oder Stoff??? Wenn Leder dann kannst Du des mit dem Carbaflo auch behandeln, des wird bei BMW meines Wissens auch bei Knarzgeräuschen die durch Leder verursacht werden eingesetzt. Klassischer Fall: Sitzwangen an Mittelkonsole... oder wie z.B. beim Z4 mit Sportsitz: Leder in dem Bereich mit der rauen Seite nach außen verbaut, dann is auch Schluss *g*
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung - speedysebi - 31.01.2006
Carbonium schrieb:Pappkram??? Nur mal so am Rande: des Carbaflo is eine Art Gleitlack also in keinster Art sowas wie Fett! Dieses Mittel lässt sich recht einfach abwischen, behält dabei jedoch den Effekt den sog. stick-slip-Effekt zu minimieren der maßgeblich für die Geräuschentstehung verantwortlich ist. Das Mittel is farb-, geruch- und wahrscheinlich sogar geschmacklos 
also sowas ähnliches wie die gleitcreme aus´m beate uhse shop, wenn ich richtig verstehe? pappt nich, flutscht schön, mit einem wisch is alles weg und aus DIESER richung kommen garantiert keine quietsch-geräusche mehr! UND die schmeckt wenigstens nach erdbeere!
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
Carbonium - 31.01.2006
Keine Ahnung: kann ich ned mitreden...aber wri sollten hier ned soviel offtopic reinbringen, denn diejenigen die mit der Knarzerei ein größeres Problem haben sollen den Thread ja als Infoquelle nutzen können und sich ned durchquälen müssen *g*
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung - speedysebi - 31.01.2006
Carbonium schrieb:Keine Ahnung: kann ich ned mitreden...aber wri sollten hier ned soviel offtopic reinbringen, denn diejenigen die mit der Knarzerei ein größeres Problem haben sollen den Thread ja als Infoquelle nutzen können und sich ned durchquälen müssen *g*
schade

"off-topic-modus" aus; hehe
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
MAX - 31.01.2006
Carbonium schrieb:@Max: Leder Rückbank oder Stoff??? Wenn Leder dann kannst Du des mit dem Carbaflo auch behandeln, des wird bei BMW meines Wissens auch bei Knarzgeräuschen die durch Leder verursacht werden eingesetzt. Klassischer Fall: Sitzwangen an Mittelkonsole... oder wie z.B. beim Z4 mit Sportsitz: Leder in dem Bereich mit der rauen Seite nach außen verbaut, dann is auch Schluss *g*
sorry, habe mich scheinbar mißverständlich ausgedrückt. es klingt für mich nicht nach dem leder, sondern nach dem sitz-innenleben.
dadurch, daß die rücklehne unten an der rücksitzbank anliegt, scheinen die kräft (belastungen) nicht im gelenk /in der verbindung rückenlehne und sitzfläche zu entstehen, sondern etwas oberhalb, sodaß das innenleben des sitzes anfängt zu arbeiten. (versteht mich einer ?

)
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
Carbonium - 01.02.2006
is des eher ein Klappergeräusch oder knarzt es schön??? Beim Knarzen könnte es evtl. der Schaum auf dem Lehnengestell sein, aber das is schwer zu sagen so aus der Ferne...
Infosammlung Knarz- und Quietsch-Beseitigung -
X13 - 26.02.2006
Carbonium schrieb:Knarz- und Quietschgeräusche in der B-Säule kommen oft von der Gurthöhenverstellung und sind ebenso mit Filzstreifen in den Griff zu bekommen...
Kann jemand sagen, wo & wie das genau zu bewerkstelligen ist? Super nervig, wenn es bei jeder zweiten Bodenwelle von links ins Ohr quietscht.. :/