Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
mini S 255 - 27.04.2006
fresh schrieb:
Bei 40 Grad Umgebungstemperatur? 
Oder die nötige Leistung

Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
herbi - 27.04.2006
mini S 255 schrieb:Der Wärmetauscher wird nur ausgebaut wenn ein Thermostat verwendet wird, ansonsten kann der auch drin bleiben ( meine Info )
Die Aufwärmphase mit nem Ölkühler ist nich bedeutend länger, max 8-10km, jedenfalls bei mir so. Habe den Ölkühler von KP verbaut. 60° nach ca. 5-6km.
EINSPRUCH, euer Ehren !
Bei den bisher von RMS und Schäfer installierten Ölkühleranlagen wird der Ölkreislauf in der Form angezapft , dass der Serien-Wärmetauscher entfällt und dafür eine Platte mit Anschlüssen für den Zu- und Ablauf von + zum separaten Ölkühler montiert wird. Für beide Teile ist kein Platz.
Damit erkauft man sich eine Risikoreduzierung, weil gelegentliche Temperaturspitzen des Öls durch den neuen Kühler gekappt werden. Leider ergibt sich aber auch erhöhter Verschleiß, weil die Warmlaufphasen bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ( Öl hat erst bei 80° C seine volle Schmierfähigkeit ) durch den dann fehlenden Wärmetauscher DEUTLICH länger dauern.
Hier muss jeder selber entscheiden , ob der den Teufel mit Belzebub austreiben will........
An einer Lösung ( Zu- und Ablauf an anderer Stelle des Ölkreislaufs anbringen ) unter Beibehaltung des Serienwärmetauschers wird gearbeitet.
Das mit dem Thermostaten ist eine andere Sache :
Dieser sollte sich in den beiden Schläuchen von und zum Ölkühler befinden ( anderswo ist auch kaum Platz....) und erst die Zirkulation öffnen, wenn das Öl 80 oder 90° warm ist , damit nicht gleich beim Start das kalte Öl auch gleich durch den Ölkühler gepumpt wird und damit die Warmaufphase unendlich lange dauert.
Eines noch :
Wenn die Öltemperatur in der Ölwanne gemesssen wird und dort 130°C beträgt, ist die Grundregel, dass sie in Brennraumnähe ( Ventilschäfte , Nockenwellenlager usw. ) ungefähr doppelt so hoch ist. 130° in der Wanne sind die Schmerzgrenze, auch wenn für das Öl bei Benzin-Turbomotoren, wo der Turbolader am Ölkreislauf angeschlossen ist, kurzfristig im Lager des Turbos noch höhere Temperaturspitzen entstehen.
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
mini S 255 - 27.04.2006
@herbi,
dann habe ich dass wohl falsch verstanden, sorry. Aber dafür haben wir ja Dich
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
samurai_1979 - 31.08.2017
Sorry für den "Necrobump" dieses Threads...

Hoffe, dass das hier evtl. noch jemand liest, der was dazu sagen kann:
Gibt es inzwischen eine solche Lösung (s. Zitat unten)?
Ich habe bereits etwas gesucht und bislang leider nur nach wie vor Ölkühler-Lösungen gefunden, welche eben per Platte am Wärmetauscher angeschraubt werden...
Danke vorab für jegliche Rückmeldung dazu!
herbi schrieb:An einer Lösung ( Zu- und Ablauf an anderer Stelle des Ölkreislaufs anbringen ) unter Beibehaltung des Serienwärmetauschers wird gearbeitet.
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
samurai_1979 - 06.09.2017
Huhu, keiner eine Ahnung hier im Forum?
Bin nur ungern der "verzweifelte Nachfrager" und suche gerne auch selbst nach Lösungen / Antworten - aber in dem Fall bin ich wirklich ratlos.
Wie schon erwähnt, geht es um eine Lösung den Ölkühler so anzusetzen, (Zu- und Ablauf) dass der Serienwärmetauscher beibehalten wird.
Mir geht es um ein schnelleres Aufwärmen wenn der Motor kalt ist und somit um weniger Verschleiß beim Warmfahren...
Bitte um Info, falls jemand dazu schon mal einen Anbieter gesehen hat oder eben eine Lösung kennt (ist ja bekanntlich etwas eng in unserem Motorräumen...

)
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
dogcem - 07.09.2017
Also, probuer mal den serienkrümmer mit hitzeschutzband aus,
Dadurch sinkt die öltemperatur,
der krümmer strahlt dann nicht mehr zu viel Abwärme auf das ölfiltergehause aus, solange du keine rennen fährst müste das reichen
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
samurai_1979 - 07.09.2017
dogcem schrieb:Also, probuer mal den serienkrümmer mit hitzeschutzband aus,
Dadurch sinkt die öltemperatur,
der krümmer strahlt dann nicht mehr zu viel Abwärme auf das ölfiltergehause aus, solange du keine rennen fährst müste das reichen
Habe einen Supersprint-Krümmer verbaut, der auch mit Hitzeschutzband versehen ist. Hilft also leider gar nicht in meinem Fall. Rennen fahre ich keine, aber schon mal einen Pass mit Vollstoff hoch (ergo: Belastung ähnlich oder gar schlimmer als im Rennen

)
Für mich steht fest: ein Ölkühler muss her. Ich möchte aber eben damit nicht auf den Wärmetauscher verzichten - denn damit erreicht mein Öl schneller seine Betriebstemperatur. Mit den üblichen Ölkühler-Lösungen entfällt das eben, da Zu- und Ablauf des Kühlers an ebendieser Stelle angebracht wird.
Es bleibt also dabei: ich suche weiterhin nach einer Lösung bei welcher der Ölkühler, bzw. der Kreislauf (Zu- und Ablauf) so angesetzt wird, dass der Serienwärmetauscher beibehalten wird.
Wenn also jemand von einer solchen Lösung weiß, oder sowas schon mal gesehen hat, wäre ich sehr dankbar um Infos!

Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
desmoreiff - 09.09.2017
Hallo Samurai,
verbau doch einfach einen externen Wärmetauscher! Ich kenne jetzt nur den von Ducati zB. Streetfighter. Damit sollte es dir gelingen.
Der baut nicht sonderlich groß, und hat externe Anschlüsse für Wasser und Öl.
Gruß Chris
Cooper S MTH - wie hoch darf die Öltemperatur werden? -
Bitte was - 22.12.2017
Gibt es dazu schon eine lösung ??