unruhiger Motorlauf im Stand -
angoholic - 31.05.2011
ich würde mal Zündkabel und Kerzen durchchecken..
Bzw. im Leerlauf mal bei Zyndaussetzer im Diagnoseprogramm schauen.
Marderbisse bei Kabeln müssen bei dem Gummi nicht sofort ersichtlich sein..
unruhiger Motorlauf im Stand -
SMAiD - 31.05.2011
Das werd ich mal probieren und dann berichten.
angoholic schrieb:ich würde mal Zündkabel und Kerzen durchchecken..
Bzw. im Leerlauf mal bei Zyndaussetzer im Diagnoseprogramm schauen.
Marderbisse bei Kabeln müssen bei dem Gummi nicht sofort ersichtlich sein..
unruhiger Motorlauf im Stand -
anni-vanilli - 07.06.2011
Hallo,
ich bin neu hier...
hoffe ich wiederhole hier nichts unnötig und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Auch mein Mini Cooper S (BJ2008) läuft im Leerlauf unruhig, besonders wenn er kalt ist. Mein Kleiner hat jetzt 63T auf dem Tacho, allerdings ist der Motor nach 40T getauscht worden. Damals gab es das übliche Kettenspannerproblem und der Motor hat sich einmal zersägt. Der neue Motor zickt jetzt aber wieder rum. Ich war bei meinem Händler und die haben den (angeblich) einmal auf den Kopf gestellt und konnten nichts finden. Der ganze Spaß hat mich 160 € gekostet

Jetzt habe ich Sorge, dass ich so ein Problem noch mal haben könnte. Der Werkstatt traue ich nicht mehr, die haben schon zu viel Mist gemacht (Beispiel: neuen Motor eingebaut und kein Kühlwasser reingefüllt, suuuper!!)
Angeblich haben die in der Werkstatt jetzt die Zündkerzen überprüft, alle Fehlerspeicher gelöscht und alle Werte auf Null gesetzt. außerdem haben sie angeblich mit nem Endoskop in alle Zylinder geschaut.
An dem Kettenspanner sei bestimmt nichts haben sie mir gesagt, aber nachgeprüft haben sie es sicher nicht, da es nicht auf der Rechnung steht. Der Kettenspanner wäre auch nie ein Problem, Minifahrer würden nur immer zu wenig Öl kontrollieren, wurde mir dort gesagt.
Falls irgendwer hier ähnliche Erfahrungen hat und mir sagen kann, was ich bei BMW noch mal überprüfen lassen soll, bitte meldet euch!
Ich mag nicht noch einmal nen neuen Motor bekommen

Grüßli
Anni
unruhiger Motorlauf im Stand -
lindiman - 07.06.2011
Mein erster Tipp wenns wirklich schlimmer ist wenn der Motor kalt ist:
Saugrohrsensor. Der misst Temperatur und (Lade-)Druck- wenn das nicht stimmt läuft er unruhig.
Wenns immer ist kanns aber auch die Drosselklappe bzw. der Kabelbaum dorthin sein...immer vorausgesetzt die Kerzen sind in Ordnung und alles ist dicht/trocken...der Saugrohrsensor erschein übrigens NICHT im Fehlerspeicher, ähnlich wie die so oft übersehene defekte Bypassklappe
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 15.09.2015
Hallo zusammen
Ich greife das Thema nochmals auf. Mein Mini R53 VFL (122'000km gelaufen) hab ich eben gekauft. Grosser Service wurde heute gemacht inkl. NKG Platinum Zündkerzen. Ich stosse nun auf die gleichen Probleme. Nur sporadisch sinkt im Leerlauf (bspw. Ampelhalt) etwas und man hört den unruhigen Lauf förmlich! Nach ca. 5 Sekunden erholt er sich dann wieder. Was kann das sein und wie kann man dem vorbeugen?
Hier wurde ja nie über ein abschliessendes Ergebnis oder eine Lösung berichtet.
Grüsse und Danke
unruhiger Motorlauf im Stand -
Diggsn - 16.09.2015
ltit8711 schrieb:Hallo zusammen
Ich greife das Thema nochmals auf. Mein Mini R53 VFL (122'000km gelaufen) hab ich eben gekauft. Grosser Service wurde heute gemacht inkl. NKG Platinum Zündkerzen. Ich stosse nun auf die gleichen Probleme. Nur sporadisch sinkt im Leerlauf (bspw. Ampelhalt) etwas und man hört den unruhigen Lauf förmlich! Nach ca. 5 Sekunden erholt er sich dann wieder. Was kann das sein und wie kann man dem vorbeugen?
Hier wurde ja nie über ein abschliessendes Ergebnis oder eine Lösung berichtet.
Grüsse und Danke
Drosselklappe und Leerlaufsteller reinigen. Aber richtig.

Empfehlung Backofenreiniger.
unruhiger Motorlauf im Stand -
lindiman - 16.09.2015
Welchen Leerlaufsteller ?
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 16.09.2015
Werde ich meinem Mechaniker so ausrichten! Vielen Dank!
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 16.09.2015
So, noch eine Erkenntnis meiner Seite. Ich hatte doch gesagt gestern wurden Zündkerzen, Ölfilter / Öl etc. gemacht. Was nicht gemacht wurde weil der erst heute gekommen ist war der Luftfilter. Als wir den alten dann rausgenommen haben war der Punkt da an dem ich das Teil dem Vorbesitzer am liebsten ins Gesicht geschmissen hätte! Der Filter war durch und durch schwarz! Ca. 80% des Filters waren mit Dreck besetzt, heisst es konnte durch diese Stellen definitiv KEINE Luft mehr durch!
Also neuen BMC Sportluffi reingesetzt und den ganzen Tag gefahren. Auf einmal, siehe da ist das Standgas in allen Lagen total stabil (der Zeiger wankt nicht mehr, zumindest kann es nicht mehr sehen oder spüren). Der Wagen läuft ruhiger und ich hatte das angesprochene Problem heute nicht mehr. Ich hoffe das war die Rätsels Lösung. Werde berichten wenn sich was verändert. Denke das wird bei den wenigstens das Problem gewesen sein aber wollte doch noch kurz berichten.
Grüsse aus der Schweiz
Update:
Heute hat ers mal wieder gemacht. Was mir aufgefallen ist: gestern hatten wir über 20 Grad als ers nicht machte. Heute ca. 10.. Werden nun mal die Drosselklappe reinigen. Echt mühsam sowas..
unruhiger Motorlauf im Stand -
ltit8711 - 19.09.2015
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. War ziemlich verdreckt und jetzt sieht sie wieder aus wie neu. Leider tritt das Problem sporadisch weiterhin auf
Sonst noch Lösungsvorschläge?