JCW-Fahrwerk! - speedysebi - 26.06.2006
stauchen würd ich die federn auf keinen fall, mal so nebenbei bemerkt. nur mal weil das oben erwähnt wurde. fährt sich beschissen und der restfederweg is zu gering...
JCW-Fahrwerk! - Ferdi - 26.06.2006
uwe_sternlitz schrieb:günstig, gute optik und gute fahreigentschaften: federn
teuer, sehr gute optik, sehr gute fahreigentschaften: gewinde
sehr teuer, fast gleichbleibende optik, gute bis sehr gute fahreigenschaften: worksfw
works kommt außerdem natürlich für "workspuristen" in frage, leute denen geld nicht so wichtig ist wie der name 
gruß
markus
Markus,
das kann ich so nicht stehen lassen, weil das Works-FW z.B. beim Timmermanns nicht teurer kommt, also ein Bilstein oder sonst ein anderes FW. Also ist es nicht sehr teuer, sondern maximal teuer

.
Und, es kann auch gute Gründe geben, ein Works-FW einzubauen. z.B: wenn man nicht wirklich viel tiefer werden will bzw. nicht dauernd am Gewinde herumschrauben will ........ Ev. auch weils ein JCW FW ist

. Wie auch immer, ich würds wieder machen.
JCW-Fahrwerk! -
Brad - 26.06.2006
uwe_sternlitz schrieb:günstig, gute optik und gute fahreigentschaften: federn
teuer, sehr gute optik, sehr gute fahreigentschaften: gewinde
sehr teuer, fast gleichbleibende optik, gute bis sehr gute fahreigenschaften: worksfw
works kommt außerdem natürlich für "workspuristen" in frage, leute denen geld nicht so wichtig ist wie der name 
gruß
markus
Woher hast du denn diese Erkenntnis
Hoffentlich läßt sich Niemand von dieser Äußerung beim Kauf beeinflussen
JCW-Fahrwerk! - Ferdi - 26.06.2006
Brad schrieb:Woher hast du denn diese Erkenntnis
Hoffentlich läßt sich Niemand von dieser Äußerung beim Kauf beeinflussen 
sagst Du uns auch, was Deiner Meinung nach nicht stimmt ?
JCW-Fahrwerk! -
cooper4me - 26.06.2006
hier nochmal was zum Works FW:
Federn sind rot. Es gibt die für vorne und hinten in 3 Steifigkeiten. Preis ist inkl Einbau, Vermessung und Eintragung ~ so wier bei einem der günstigeren Gewindefahrwerke, aber unterhalb der guten verstellbaren.
Ein Text den ich dazu schonmal irgendwo geschrieben habe:
nachdem ich nun 1 gutes Jahr wegen einem anderen Fahrwerk rumüberlegt habe hab ich neulich ein gutes Angebot für JCW Fahrwerk + Domstrebe bekommen - und nach etwas Zögern zugeschlagen:
Kurzum: sehr harmonisch, weniger Wanken/nicken --> Bislang zufrieden.
Längere Ausführung:
1) Ausgangspunkt war bei mir (MCS JCW mit S-Spoke und (noch) Runflats. Ich war im großen und ganzen mit dem SPF+ nicht unzufrieden. Was aber insbesondere bei den kleinen sportlichen Ausflügen

nervte war der ausgeprägte Hang zum Untersteuern und die starken Karrosseriebewegungen. Andererseits wusste man beim SPF+ eigentlich (fast) immer was der MINI in der nächsten Sekunde macht.
2) Mit dem JCW Fahrwerk & Strebe (erst seit 4 Tagen drin
EDIT: Jetzt 1 Monat) hat sich zunächst das Rollen & Nicken des MINI verringert (Schön beim Bremsen und bei Wechselkurven). Ausserdem ist die Untersteuerneigung deutlich reduziert (der Kleine lässt sich jetzt ähnlich den allersersten MCS) in die Kurve schmeissen & liegt deulich neutraler.
Das Fahrwerk ist insgesamt schon etwas Straffer als vorher, das macht sich allerdings nur bei kurzen Stössen bemerkbar. Die Optik des MINI hat sich allerdings nicht merklich verändert. (knapp 2 Jahre abgehangene Serienfedern haben wohl die gleiche Tieferlegung)
Ausserdem (für mich was Positives) ist es so, dass der MINI sich mit dem Fahrwerk nicht grundsätzllich im Character verändert. Einlenkverhalten ist m.E. gleich angenehm & auch sonst fährt er sich nicht wie auf Holzklötzchen...
Fazit für mich: wer nicht die Zeit oder das Know how hat in verstellbare Fahrwerke zu Investieren (auch wenn das seinen Reiz hat) aber dennoch etwas sportlicher MINI fahren will (damit ist jetzt nicht tiefer und holpriger gemeint...) wird mit dem Teil sicher glücklich.
Ich werde in ein paar Wochen mal berichten wie es sich nach der Eingewöhnungsphase anfühlt. Die Antriebswelle hat heute schon mal zur Einstimmung geknackt...
Viele Grüße
PS: hat jemand an Serienstossdämpfern & Federn vom MCS Interesse?????
PPS: Hat sich auch schon auf der Nordschleife als sehr ausgewogen erwiesen
JCW-Fahrwerk! -
Brad - 26.06.2006
Ferdi, da fehlen mir einfach die Worte

.
Ich habe damals bei einer Aktion das JCW Fahrwerk für ca. € 900 inklusive Einbau und Tüv bekommen. Das zum Thema sehr teuer gegenüber einem Gewindefahrwerk.
Übrigens gibt es für jedes Gewindefahrwerk eine vorgeschriebene Einstellhöhe (nicht umsonst vorgeschrieben). Hält man diese ein, ist der Unterschied zu dem JCW Fahrwerk nur noch gering. Verändert man diese, beeinflußt man damit das Fahrverhalten des Mini selten positiv (z.B. Defekt der Antriebswellen)

.
Gruß
Brad
JCW-Fahrwerk! - Herr der Teile - 26.06.2006
der preis des jcw fahrwerks inkl. federn ist sicher nich teurer,oder wenn nur gering, als der preis eines gewindefahrwerks eines "renommierten" herstellers (kw,h&r,bilstein etc.) eventuell sogar günstiger. beim s liegt das ganze so ca. bei 800,- teilepreis,bei manchen sollen die hinteren querlenker erneuert werden,dadruch kostet es dann so 950,-
beim one und cooper passt es nich in jedem falle,und eventuell müssen noch stabilsiatoren nachgerüstet werden
das jcw fahrwerk ist fahrdynamisch sicher eine gute wahl, wer es allerdings extrem tief haben will,oder das fahrwerk individuell einstellen möchte,ist mit nem gewindefahrwerk besser bedient
wobei die schraubgewinde auch einer gewissen wartung bedürfen, wenn sie nie verstellt werden kann die witterung auch da ihren einfluss hiterlassen (rost)
JCW-Fahrwerk! -
uwe_sternlitz - 26.06.2006
hallo,
erstmal: wollte weder dir brad, noch ferdi auf den schlips treten

bei ferdi hat das ja auch noch andere gründe wie zb dass er es nicht zu tief haben will bzw es auch nicht so einfach ist (wie ich das mitbekommen hab) bzgl typisierung in österreich.
900,- (okay, "günstig", ich bin überrascht - aber das ist auch ein timmermannspreis

)für ein worksfahrwerk find ich deswegen teuer weil ich ein fahrwerk (eibach federn plus die abgestimmten dämpfer dazu) für runde 600,- bekomm. dann hab ich auch ein fahwerk, welches gut abgestimmt ist und eben etwas tiefer kommt.
ein gewindefahwerk ist unter den aspekten zwar teurer, bietet aber auch mehr möglichkeiten. gut, die nutzen die wenigsten - aber das steht ja auf einem anderen blatt
gruß
markus
edit: benito war schneller
JCW-Fahrwerk! - Herr der Teile - 26.06.2006
ferdi hat fürs works auch nur etwa 700,- bezahlt(er brauchte keine querlenker etc)

und brad 900,- damals zur aktion mit einbau.beides wie ich finde faire preise,dafür das man alles beim autorisierten partner zur vollen gewährleistung bekommt, und das es gut abgestimmt ist kann man nich bestreiten
für den sportlichen alltag,tiefgaragen bordsteine etc., halte ich das works für angebrachter. für den sehr sportlichen einsatz,auch oft auf recetracks, ist sicher ein gw fahrwerl geeigneter.
so findet halt jeder nach dem was er sucht
JCW-Fahrwerk! -
Brad - 27.06.2006
uwe_sternlitz schrieb:hallo,
erstmal: wollte weder dir brad, noch ferdi auf den schlips treten 
Morgen uwe

,
das habe ich so auch nicht verstanden

.
Für € 600 wirst du aber sicher kein GW Fahrwerk finden, daß sich nach dem ersten Winter noch verstellen läßt. Ich finde die Optik beim Mini wenn er sehr tief liegt auch besser

. Allerdings ist mir das mit zu vielen Nachteilen verbunden ( Aufsetzen/ Probleme beim Einparken/ Antriebswellen)

.
ver

Gruß
Brad