MINI² - Die ComMINIty
Xenon - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Thema: Xenon (/showthread.php?tid=17764)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Xenon - PiEFi - 16.05.2007

Ist das denn bei herkömmlicher Beleuchtung anders??? Head Scratch


Xenon - Scotty - 16.05.2007

PiEFi schrieb:Ist das denn bei herkömmlicher Beleuchtung anders??? Head Scratch
Ja, die kann man zur not mit der Leuchtweitenregulierung hoch und runter regulieren, falls da was nicht passt.

Wenn die Xenons der Meinung sind, sie müssten ein Flutlicht emulieren oder mal einseitig ausfallen, oder flimmern, oder..., kann man da nichts mehr regeln.

Schulter zucken


Xenon - Pettre - 16.05.2007

bei herkömmlicher Beleuchtung ist die Fernlichtbirne keine Xenonbirne und somit ist sie wesentlich dunkler


Xenon - PiEFi - 16.05.2007

Augenrollen Okay... in solchen Fällen hast du recht... Aber ich weiss nicht was besser ist ne ordentlich ausgeleuchtete Straße oder zwei Funzeln am Auto... Pfeifen


Xenon - Scotty - 16.05.2007

PiEFi schrieb:Augenrollen Okay... in solchen Fällen hast du recht... Aber ich weiss nicht was besser ist ne ordentlich ausgeleuchtete Straße oder zwei Funzeln am Auto... Pfeifen
Och, ich kenn beides im MINI und hatte mit den Halogenscheinwerfern keine Probleme. Mit ordentlichen Leuchtmitteln machen die es auch schön hell.

Ich hab bei meinen Xenons 2mal beide scheinwerfer, 3mal die Steuergeräte und 2mal die sensoren für die leuchtweitenregulierung getauscht, dass sie halbwegs ordentlich funktionieren *auf holz klopf*

Bisher tritt nur noch sporadisch ein Flackern im rechten Scheinwerfer auf, bzw. ganz selten zündet der rechte Scheinwerfer nicht beim ersten Einschalten. Das Flackern hat aber im Gegenverkehr schon für die ein oder andere Vollbremsung geführt, weil der entgegenkommende Fahrer der Meinung war, ich warne ihn vor nem Blitzer oder einer Gefahrenstelle.

Nachts um 02:00 mit Standlicht heimzufahren, weil beide Xenons nicht mehr zünden wollten war auch prickelnd. Besonders schön war der Flutlichtmodus, als die Leuchtweitenregulierung komplett hoch gestellt hat und alles im Umkreis von 500m schön ausgeleuchtet hat.

Aber die R56 Xenons scheinen problemlos zu funktionieren, wenn sie denn ordentlich eingestellt ausgeliefert werden Pfeifen


Xenon - alexandri - 16.05.2007

nagut das mag mal ne ausnahme sein...aber wenns nun klappt ist es gut.
Deshalb aber keine Xenons zu kaufen halte ich persönlich für unklug. zum einen sind sie wirklich viel besser als die normalen und zum anderen erhöht es den wert um das auto.


Xenon - Scotty - 16.05.2007

alexandri schrieb:nagut das mag mal ne ausnahme sein...aber wenns nun klappt ist es gut.

ähm, es ist keine ausnahme, bemühe mal die suche zum thema xenon Lol

Aber wie gesagt, die R50/52/53 Faceliftxenons waren schon besser als die erste Generation, und wie zuverlässig die R56 Xenons sind, wird die Zeit zeigen.

Trotz allen Ärgers würde ich aber trotzdem die Xenonscheinwerfer empfehlen. Nicht dass ich hier mißverstanden werde Devil!


Xenon - alexandri - 16.05.2007

Scotty schrieb:Trotz allen Ärgers würde ich aber trotzdem die Xenonscheinwerfer empfehlen. Nicht dass ich hier mißverstanden werde Devil!

hehe genau das ist aber passiert irgendwieSonne Top


Xenon - Suppamaehn - 16.05.2007

Xenon?!?! NIE wieder ohne Wink


Xenon - Snarv - 23.05.2007

Also ich hab meinen R56 mit Bi-Xenon bestellt und bin auch echt froh das ich das gemacht habe. Lieber würde ich auf etwas anderes verzichten. Ohne geht ja mal gar nicht Smile