MINI² - Die ComMINIty
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße (/showthread.php?tid=20438)

Seiten: 1 2 3 4


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - ebi - 19.06.2007

XPulse schrieb:@Ebi:

Warst Du mit den KAW Federn zufrieden? Bzw. ist die HA immer schön dort geblieben wo sie auf der Straße sein sollte? Zwinkern

Wie sah es mit dem Restfederweg und den Vibrationen bei einer solchen Tiefe nur durch Federn aus? Hat sich das KAW eigentlich nachträglich gesetzt oder war es immer so tief? Vorspannung immer gegeben?

Sorry wegen der ganzen Fragen Pfeifen Mr. Orange

Moin,

ich kann mich NICHT negativ über die KAW äussern. Sie fahren sich ähnlích wie H&R - Vibrationen habens scheinbar alle tiefergelegten MINIs früher oder später. Meine leichten Vibrationen fingen nach 40.000 Km (mit Tieferlegung) an.


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - Flix - 19.06.2007

Ich stelle an meinem Cooper (wie gesagt mit 30mm H&Rs) immer wieder fest, dass der Arsch je nach Tankfuellmenge haengt, oder eben nicht.
Wenn er vollbetankt ist, dann haengt er leicht. Wenn er (wie derzeit) nur noch mit Sprit fuer knapp 80km betankt ist, so haengt der Arsch kaum oder - ich will gar sagen - garnicht mehr.

Solange man den Wagen von schraeg-vorne anschaut haengt eh nix... Mr. Orange
...ist quasi alles eine Frage der Sichtweise. Wink



so denn


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - XPulse - 19.06.2007

GrossmeisterB schrieb:...Vorspannung sollten die Federn genug haben, sonst bekommst du die ja auch nicht eingetragen, und wär ja für die Firma KAW blöd, wenn sich ganz schnell rumspricht, das die Federn lastfrei Axialspiel haben und kein Prüfer die einträgt... Zwinkern

Ja sie "sollten", tun sie aber nicht immer. Mein vorheriges Auto hatte z.B. arge Probleme mit dem Eibach Sportline Kit (etwas tiefer als das Pro-Kit, gibts aber nicht für alle Fahrzeuge). Die Federn haben sich im ersten Jahr ca. 1.5cm gesenkt und hatten dann bereits leichtes Spiel und konnten bewegt werden. Das sind so Sachen die sich nicht wiederholen sollen bei meinem MCS.....


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - Foursquare - 19.06.2007

XPulse schrieb:Ja sie "sollten", tun sie aber nicht immer. Mein vorheriges Auto hatte z.B. arge Probleme mit dem Eibach Sportline Kit (etwas tiefer als das Pro-Kit, gibts aber nicht für alle Fahrzeuge). Die Federn haben sich im ersten Jahr ca. 1.5cm gesenkt und hatten dann bereits leichtes Spiel und konnten bewegt werden. Das sind so Sachen die sich nicht wiederholen sollen bei meinem MCS.....

Also bei mir hängt der Arsch nur bei ungünstigsten Devil! Blickwinkeln und das mit der Vorspannung ist auch nicht der Fall, da die Eibach Tuning Federn ( so nenn ich die Sportliner) ja nicht erhältlich sind sondern lediglich die hochwertigeren Pro Kit Federn....


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - GrossmeisterB - 19.06.2007

XPulse schrieb:Ja sie "sollten", tun sie aber nicht immer. Mein vorheriges Auto hatte z.B. arge Probleme mit dem Eibach Sportline Kit (etwas tiefer als das Pro-Kit, gibts aber nicht für alle Fahrzeuge). Die Federn haben sich im ersten Jahr ca. 1.5cm gesenkt und hatten dann bereits leichtes Spiel und konnten bewegt werden. Das sind so Sachen die sich nicht wiederholen sollen bei meinem MCS.....

Wenn du wüsstest, wie sich die Federn in meinem Civic damals bewegt haben... Zwinkern
Aber ist ja so auch erstmal nix schlimmes, so schnell, gerade mit Sportdämpfern, federt der Wagen dann eh nicht aus, und soooo lange Sprünge/Bodenwellen gibt's wohl auf deutschen Straßen auch nicht...Devil!Devil!Devil!Devil!Devil!

Und passieren kann ja im Prinzip auch nicht viel, gut, die Feder sitzt dann oben im Teller etwas blöde drin, aber alles halb so wild... Zwinkern

Klar, für gewöhnlich sollte die schon feste drin sitzen, von der Sicherheit mal ganz zu schweigen...

Und die meisten Sportdämpfer haben ja zumindest einen kleineren Rebound drin, also das Problem mit "losen" Federn hat man dann eher bei Serien-Dämpfern.


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - XPulse - 20.06.2007

Narf, ich weiss nicht was ich kaufen soll... Explodieren

Die Eibachs würde ich wegen der angeblich besseren Fahreigenschaften gegenüber der härteren KW, H&R und KAW zur Zeit vorziehen. Kaum lege ich mich aber fest lese ich von Leuten die optisch extrem unzufrieden sind mit dem Federnsatz. Mir würde die Optik wie sie an Foursquares Cooper S zu sehen ist völlig reichen aber es scheint auch noch deutliche Ausreisser zu geben die vorne fast garnicht tiefer kommen und dafür hinten fast schon im Radhaus schleifen...Motzen Wobei diese Berichte schon alle etwas älter sind - evtl. hat ja auch Eibach nachgebessert.


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - friseurmeister - 20.06.2007

XPulse schrieb:Narf, ich weiss nicht was ich kaufen soll... Explodieren

Die Eibachs würde ich wegen der angeblich besseren Fahreigenschaften gegenüber der härteren KW, H&R und KAW zur Zeit vorziehen. Kaum lege ich mich aber fest lese ich von Leuten die optisch extrem unzufrieden sind mit dem Federnsatz. Mir würde die Optik wie sie an Foursquares Cooper S zu sehen ist völlig reichen aber es scheint auch noch deutliche Ausreisser zu geben die vorne fast garnicht tiefer kommen und dafür hinten fast schon im Radhaus schleifen...Motzen Wobei diese Berichte schon alle etwas älter sind - evtl. hat ja auch Eibach nachgebessert.

schau dir meine bilder an.....ich habe auch die eibach`s drinn Pfeifen

http://www.mini2.info/gallery/browseimages.php?c=3&userid=4128


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - friseurmeister - 20.06.2007

XPulse schrieb:Narf, ich weiss nicht was ich kaufen soll... Explodieren

Die Eibachs würde ich wegen der angeblich besseren Fahreigenschaften gegenüber der härteren KW, H&R und KAW zur Zeit vorziehen. Kaum lege ich mich aber fest lese ich von Leuten die optisch extrem unzufrieden sind mit dem Federnsatz. Mir würde die Optik wie sie an Foursquares Cooper S zu sehen ist völlig reichen aber es scheint auch noch deutliche Ausreisser zu geben die vorne fast garnicht tiefer kommen und dafür hinten fast schon im Radhaus schleifen...Motzen Wobei diese Berichte schon alle etwas älter sind - evtl. hat ja auch Eibach nachgebessert.

schau dir meine bilder an.....ich habe auch die eibach`s drinn Pfeifen

http://www.mini2.info/gallery/browseimages.php?c=3&userid=4128


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - Foursquare - 20.06.2007

friseurmeister schrieb:schau dir meine bilder an.....ich habe auch die eibach`s drinn Pfeifen

http://www.mini2.info/gallery/browseimages.php?c=3&userid=4128

Also ich würd dir auch zu den Eibachs raten..beim FM2000 kommts wirklich genauso wie bei mir....nahezu identisch von der Höhe...


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - Foursquare - 20.06.2007

friseurmeister schrieb:schau dir meine bilder an.....ich habe auch die eibach`s drinn Pfeifen

http://www.mini2.info/gallery/browseimages.php?c=3&userid=4128

Also ich würd dir auch zu den Eibachs raten..beim FM2000 kommts wirklich genauso wie bei mir....nahezu identisch von der Höhe...