LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
cat - 01.07.2007
unionjack007 schrieb:Zum Gerät selbst: Ich hab ihn zuhaus stehen und muss sagen ich hab mich am Anfang mit den vielen Einstellmöglichkeiten sehr schwer getan, doch nun hab ich die beste Abstimmung für mich gefunden. Ich würd zum kaufen raten.
das hab ich auch gerade heraus gefunden, das du für jedes eingangssignal (Kabel TV direkt via koax ins TV, Kabel Digital vom tuner via HDMI und DVD via HDMI) jeweils die 4 vorhandenen bildeinstellungen (dynamisch, normal, kino, auto) des TVs unabhängig von einander einrichten kannst und da die quellen ja auch tatsächlich sehr unterschiedlich sind, kann man die bilder sehr gut auf einander abstimmen (kontrast, helligkeit, sättigung, farbtemp, schärfe, div. rauschunterdrücker und farbmanagement)
eines ist allerding doof, jedenfalls bei mir, vll ist das bei den neuen anders, nämlich das man das seitenverhältnis nicht direkt anwählen kann sondern im menu nur durch "weiter" durch die verschiedenen formate klicken kann, so kann ich mir die formate nicht einfach auf die remote legen wie ich sie brauche. wenn die tv sender endlich alle mal auf 16:9 umstellen würden hätte sich das problem erledigt, aber die tv bosse schlafen ja noch.
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
chubv - 01.07.2007
cat schrieb:ich habe den TH-42PV60EH und bin begeistert und bin ein echte filmfreak.
Wir haben den kleinen Bruder mit 37". Ein sehr guter Kauf.

Lediglich die Lüfter stören hin und wieder ... allerdings auch nur weil das Ding im Schlafzimmer steht nd man dort eher leiser dreht. Bei normler Lautstärke is da nix zu hören.
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
cat - 01.07.2007
chubv schrieb:Wir haben den kleinen Bruder mit 37". Ein sehr guter Kauf.
Lediglich die Lüfter stören hin und wieder ... allerdings auch nur weil das Ding im Schlafzimmer steht nd man dort eher leiser dreht. Bei normler Lautstärke is da nix zu hören. 
also meiner hat keinen lüfter!
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
unionjack007 - 05.07.2007
cat schrieb:das hab ich auch gerade heraus gefunden, das du für jedes eingangssignal (Kabel TV direkt via koax ins TV, Kabel Digital vom tuner via HDMI und DVD via HDMI) jeweils die 4 vorhandenen bildeinstellungen (dynamisch, normal, kino, auto) des TVs unabhängig von einander einrichten kannst und da die quellen ja auch tatsächlich sehr unterschiedlich sind, kann man die bilder sehr gut auf einander abstimmen (kontrast, helligkeit, sättigung, farbtemp, schärfe, div. rauschunterdrücker und farbmanagement)
eines ist allerding doof, jedenfalls bei mir, vll ist das bei den neuen anders, nämlich das man das seitenverhältnis nicht direkt anwählen kann sondern im menu nur durch "weiter" durch die verschiedenen formate klicken kann, so kann ich mir die formate nicht einfach auf die remote legen wie ich sie brauche. wenn die tv sender endlich alle mal auf 16:9 umstellen würden hätte sich das problem erledigt, aber die tv bosse schlafen ja noch.
Zumindest ist das Bild dann 100 % scharf.....
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
Rohri - 17.10.2007
komisch, alle Anbieter rieten mir zu LCD Fernseher.
Ich suche einen mit einer Bildschirmdiagonale von 102 cm.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
cat - 17.10.2007
Rohri schrieb:komisch, alle Anbieter rieten mir zu LCD Fernseher.
Ich suche einen mit einer Bildschirmdiagonale von 102 cm.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
die wollen sie ja auch loswerden
Zitat:Plasma oder LCD? Empfehlungen
Beide Techniken - Plasma wie LCD - haben eine Fülle von Vor- und Nachteilen. Die Sache ist natürlich weitaus differenzierter, als wir dies hier darstellen können. Bisher hat sich noch keine Technik als die "eierlegende Wollmilchsau" erwiesen. Deshalb forscht und entwickelt die Industrie sowohl in Richtung Plasma wie auch in Richtung LCD weiter. Wir sind gespannt, wie sich die Technik weiterentwickelt. Fakt ist, dass der klassische Röhren-Fernseher heute (Stand Februar 2007) praktisch nicht mehr gebaut wird. Bei vergleichbarer Bildqualität und Größe sind Plasma-TVs oder LCD-TVs in der Anschaffung jedoch noch immer erheblich teurer, als die letzten high-endigen 32-/36-Zoll-Röhrenfernseher.
Demjenigen, der Wert auf eine optimale Bildqualität legt und mehr als 36 Zoll Bildgröße benötigt, empfehlen wird einen Plasma-TV. Doch dem kritschen Betrachter sei gesagt: Auch in diesem Fall reicht die Bildqualität insgesamt noch nicht an die eines Röhrenfernsehers heran. Unter 36 Zoll kommt grundsätzlich LCD ins Spiel. Hier gilt umso mehr, dass die Bildqualität nicht an die eines Röhren-Fernsehers heranreicht - und zwar deutlich. In diesem Fall spricht u.E. kein einziges Argument außer der geringen Bautiefe für den LCD-TV. Doch der Vergleich mit einem Röhrenfernseher ist nur noch theoretischer Natur, dann es gibt sie nicht mehr zu kaufen.
Wer vor der Entscheidung Plasma oder LCD steht, findet sehr gute Infos auf der WEbsite Plasma LCD Fakten. Dort findet sich u.a. ein Bericht über Forschungen darüber, wie Verbraucher im Rahmen von Vergleichstests die Bildqualität von Plasma und LCD empfanden. In der Zusammenfassung des Berichtes kommt klar zum Ausdruck, dass vor Beginn des Tests die Mehrheit der Meinung war, LCD liefere das bessere Bild. Nach dem Test jedoch wurden Plasma-TVs durchweg als besser bewertet, und zwar durch alle Bewertungskriterien hindurch (Schärfe, Farbe, Bildgeschwindigkeit, Kontrast, Schwarzwert, Auflösung, Bildtiefe).
quelle:
hifi regler
Meine Empfehlung:
Testsieger und EISA Award Gewinner:
TH-42PV71F
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
kleinerSchelm - 17.10.2007
Rohri schrieb:komisch, alle Anbieter rieten mir zu LCD Fernseher.
Ich suche einen mit einer Bildschirmdiagonale von 102 cm.
Hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
Ich hab einen 42" LG mit integriertem PIP und Festplatten-Recorder
Mit normalem Kabelanschluss war das Bild fast schlechter als mit Röhre

, aber das ist wohl bei allen LCD's und Plasma's der Fall
Jetzt mit Kabel-Digital ist's auf jeden Fall sehr geil. Auch DVD's sehen macht jetzt mehr Spass als vorher (wenn ich nicht gerade den Beamer aufbaue

)
Das Bild ist Dank seiner matten Oberfläche absolut spiegelfrei. Auch der Blickwinkel begeistert, ob von vorn oder so seitlich, dass man fast nur ncoh einen Strich sieht

, die Farben werden nicht verfälscht, auch die Helligkeit verändert sich nicht

.
Ich würde mir den immer wieder kaufen
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
lindiman - 17.10.2007
Das Ganze steht und fällt mit der Qualität des Signals.
Ein ordentlicher Receiver hilft auf jeden Fall, die huddelige Thomson-Box die KabelDeutschland dazu gibt taugt nichtmal um die Uhrzeit ordentlich anzuzeigen
Kabel Analog: nicht empfehlenswert. Deutliche Schlieren und Unschärfen.
DVB-C: Schon besser. Schärfer, schlierenfrei und nur bei den Privaten leichte Klötzchenbildung erkennbar.
DVD: Kommt drauf an wie alt die Scheibe ist bzw. wie lang der Film darauf ist. "Herr der Ringe" (extrem lang) oder Highlanger (sehr alt) sind m.E. nicht so der Knüller, der Lieblingsfilm der meisten MINI-Fahrer (...Italien Job) dagegen schon besser- deutlich ruhiger und schärfer;
DVB-C HD (bisher nur die Premiere HD Testsendung, weil mir die 10 Euro im Monat noch zu teuer sind und Pro7 und Sat1 nicht als HD übers Kabel zu empfangen sind)....zeigt im vollem Umfang was Euer Display kann

Ein Genuss.
btw. unbedingt drauf achten dass die Kiste nen HDMI-Eingang hat; soll bei günstigen Modellen immernoch nicht zum Standart gehören. Spätestens wenn die PSIII oder der HD-DVD-Player dran soll ist das sehr hilfreich
Ach ja, ich hab mich vor nem guten halben Jahr für Philips (PFL32) entschieden und bisher nicht bereut.
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
cat - 17.10.2007
TH-42PV71F = 2 HDMI, 2 Scart, 1 Komponent etc.
Preis: € 1100–1200
http://www.eisa-awards.eu/2007/node/719
LCD-TV: Wer hat persönliche Erfahrungen gesammelt? -
Dennis77 - 17.10.2007
Jajaja, prokelt Ihr nur alle in meiner Wunde rum.
Mein Philips-Röhren-TV hat nach 7-8 Jahren das zeitliche gesegnet. Mein Vorgänger-TV, eine Panasonic-Röhre, hat von 89 bis 99 als Standard-TV gedient. Und er läuft noch heute ohne Probleme.
MEIN Nachfolger wird also auch ein Panasonic. Denke ich. Für Pioneer fehlt mir das Geld.
Die Entscheidung gegen Full HD ist gefallen.
Bleibt nur; 42 oder 50?