MINI² - Die ComMINIty
R56 Motor im R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: R56 Motor im R53 (/showthread.php?tid=20877)

Seiten: 1 2 3


R56 Motor im R53 - GOLDMINI - 16.07.2007

das wunderbare Pfeifenen darf man nicht vergessen Wink

und das immernoch solche versuchsträger unterwegs sind glaube ich auch nicht, mittlerweilen gibt es ja den passenden untersatz...


R56 Motor im R53 - bigagsl - 16.07.2007

seltsame diskussion Head Scratch

bei einem porsche 911 diskutiere ich doch auch nicht rum, ob ich einen wassergekühlten boxer ins heck eines 993er bekomme, nur weil beide das gleiche antriebskonzept haben. genau so ist es beim r53 & r56: sie sehen sich ähnlich, sind aber unterschiedliche autos und die BMW techniker haben schon geflucht, den hochbauenden PSA/BMW motor im r56 unterbringen zu können. wie soll das dann überhaupt im r53 funktionieren? Head Scratch

...ganz abgesehen davon: welcher tüvprüfer soll sowas "mal eben" für die straße legalisieren? klar, möglich ist alles, aber der kostenaufwand steht dann bestimmt in keinem verhältnis zum nutzen.

Mr. Orange


R56 Motor im R53 - herbi - 16.07.2007

bigagsl schrieb:bei einem porsche 911 diskutiere ich doch auch nicht.........

Mr. Orange

Marginaler Irrtum. Bei kaum einem anderen Auto werden die Motoren der einzelnen Baureihen so untereinander getauscht wie beim 11er .

- Zum Teil wegen der Teilekosten für die ganz alten Motoren,
- zum Teil wegen der momentanen Verfügbarkeit ( Unfallwagenspende )und produzierten Mengen
- zum Teil wegen der gewünschten Mehrleistung usw usw

Zum Teil legal, zum Teil auch nicht abgenommen..................


R56 Motor im R53 - bigagsl - 16.07.2007

@herbi
du hast den satz nicht zu ende gelesen Zwinkern ich habe bewußt geschrieben: keiner will 'nen wassergekühlten in einen luftgekühltes chassis einbauen. innerhalb der luftgekühlten ecke ist der umbauwahn natürlich groß, aber auch die ähnlichkeit der chassis' und motorblöcke deutlich höher. aber wir weichen ab... Pfeifen

Mr. Orange


R56 Motor im R53 - GrossmeisterB - 17.07.2007

herbi schrieb:Das Ansinnen der Montage von R56-Turbo-Aggregaten in den R53 S lohnt m.E. überhaupt nicht, weil der R56-Turbo ( bisher ) nicht das Potential des R53-Kompi-Motors hat.
Derzeit ist bei dem 1,6l-Turbo des R56 bei 220 PS Finale; R53 S enden mit dem Serien-Eaton-Kompi bei ca. 260-265 PS, mit dem Lysholm-Kompi wegen der geringeren Leistungsaufnahme bei ca. 280 und mit Turbo bei ca. 300 PS.

Beides sind 1,6l-Motoren, das Potential ist in etwa identisch!! Zwinkern

Die Leistungen, die bei diesen 1,6er Motoren mit Aufladung rausgeholt werden, haben andere Hersteller serienmäßig schon ohne Aufladung, also Luft nach oben ist bei beiden!!
Der Sinn, den Motor aus dem R56 in den R53 zu bauen, erschließt sich mir auch nicht ganz, evtl. des Spritverbrauchs wegen?? Head Scratch


R56 Motor im R53 - herbi - 17.07.2007

GrossmeisterB schrieb:Beides sind 1,6l-Motoren, das Potential ist in etwa identisch!!
Head Scratch

Nö, keinesfalls automatisch :
Bei dem einen arbeiten 2 Nockenwellen, dafür sind die Zylinderwände dünner und somit daher weniger belastbar.
Der Andere hat nur eine Nockenwelle, was sich aber in Bezug auf die erreichte Literleistung ( ca. 175 PS/ l ) nicht nachteilig ausgewirkt hat.